Ich bin ein waschechter Thüringer. Ich bin in Weimar geboren, in Bad Berka (Kleinstadt nahe Weimar) aufgewachsen und ernährte mich mit Lust und Wonne von Thüringer Klößen und selbstverständlich Kuchen von meiner Mutter. Das dieser Kuchen aus Thüringen etwas ganz Besonderes ist, hat auch der
Buchverlag für die Frau begriffen. Er brachte nämlich 2008 ein Backbuch von Gudrun Dietze auf den Markt,…mehrIch bin ein waschechter Thüringer. Ich bin in Weimar geboren, in Bad Berka (Kleinstadt nahe Weimar) aufgewachsen und ernährte mich mit Lust und Wonne von Thüringer Klößen und selbstverständlich Kuchen von meiner Mutter. Das dieser Kuchen aus Thüringen etwas ganz Besonderes ist, hat auch der Buchverlag für die Frau begriffen. Er brachte nämlich 2008 ein Backbuch von Gudrun Dietze auf den Markt, mit dem man "backen [kann,] wie in Thüringen" .
Selbstverständlich wusste ich damals gar nicht, dass der Kuchen, den ich so gerne gegessen habe, so anders sein soll als in anderen Bundesländern von Deutschland und um ehrlich zu sein, sehe ich bis heute keine Großartigen Unterschiede zu Kuchen aus Köln, Leipzig oder München. Das merkt man vorallem auch daran, dass sich im Buch so ziemlich die selben Backrezepte wiederfinden, wie in anderen traditionellen Backbüchern, die für ganz Deutschland gelten. Das Einzige, was ich noch nicht andernorts außerhalb Thüringens entdeckt habe, sind die Platten, auf denen sich die verschiedensten extrem klein geschnittenen Kuchenstückchen befinden. Allerdings glaube ich nicht, dass es auch das nur in Thüringen geben soll. Gudrun Dietze hat es vielleicht gut gemeint mit ihrem Backklassiker, aber letztendlich findet man dort keine großen Besonderheiten. Vielleicht sollte sie es mal mit einem Buch über Thüringer Mittagessengerichte probieren. Die echten Thüringer Klöße gibt es nämlich wirklich nur in Thüringen! Trotzallem sind es gute Rezepte, die sie niedergeschrieben hat. Die Kuchen schmecken gut und die einzelnen Rezepte sind schön gestaltet. Hätte sie den Titel geändert und ihr Anliegen, hätte sie ein wirklich gutes DEUTSCHES Backbuch geschaffen. Es auf Thüringen zu beschränken, war zu viel des Guten.