• Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Das tibetische Mustang gilt als das »verborgene Königreich« im Himalaya. In einem über 20 Jahre dauerndem Projekt wurden die heiligen Tempelwandmalereien restauriert und gleichzeitig die buddhistischen Traditionen wieder zum Leben erweckt. Die Prachtpublikation dokumentiert mit Fotografien von Luigi Fieni und Kenneth Parker das faszinierende Projekt, die Landschaft Mustangs sowie die spirituelle und weltliche Lebensweise der einheimischen Lobas.
Das Königreich Mustang mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt Lo Monthang besticht durch seine heiligen Tempel und die kunstvollen Wandmalereien.
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das tibetische Mustang gilt als das »verborgene Königreich« im Himalaya. In einem über 20 Jahre dauerndem Projekt wurden die heiligen Tempelwandmalereien restauriert und gleichzeitig die buddhistischen Traditionen wieder zum Leben erweckt. Die Prachtpublikation dokumentiert mit Fotografien von Luigi Fieni und Kenneth Parker das faszinierende Projekt, die Landschaft Mustangs sowie die spirituelle und weltliche Lebensweise der einheimischen Lobas.

Das Königreich Mustang mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt Lo Monthang besticht durch seine heiligen Tempel und die kunstvollen Wandmalereien. Um dem jahrhundertelangen Verfall entgegenzuwirken, startete unter Leitung des Restaurators und Fotografen Luigi Feini ein aufwändiges Restaurierungsprojekt. Das Besondere: Dieses wurde nach einer speziellen Ausbildung durch die ortsansässigen Lobas durchgeführt. Die einzigartige Initiative führte zu einer kulturellen Renaissance und dem Fortbestand der tibetisch-buddhistischen Traditionen.
Autorenporträt
Luigi Fieni ist leitender Kunstrestaurator und Fotograf des Mustang-Projekts. Er ist spezialisiert auf die Restaurierung alter buddhistischer Kunst. Seine Fotografien werden weltweit veröffentlicht und ausgestellt.
Rezensionen
»The arresting photographs in Tibetan Mustang, along with accompanying morsels of insightful text, illuminate the ongoing effort in a remote corner of Nepal to preserve a sublime, precariously endangered culture and the community it sustains. It's an absolutely magnificent book.«
Jon Krakauer, author of Into the Wild and Under the Banner of Heaven