35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit war es, die Selbstwahrnehmung depressiver Patienten anhand der klassischen depressiven Ikone zu untersuchen, die im Zentrum für psychosoziale Betreuung (CAPS) in der Gemeinde Pindamonhangaba im östlichen Teil von São Paulo behandelt wird. Zu diesem Zweck wurde eine qualitative Studie durchgeführt, bei der eine Systematisierung der psychiatrischen Pflege zusammen mit einem halbstrukturierten Interview verwendet wurde. Die pflegerische Versorgung erwies sich im Hinblick auf das ursprüngliche Ziel, die depressive Psychopathologie zu untersuchen, als zufriedenstellend. Bei der…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit war es, die Selbstwahrnehmung depressiver Patienten anhand der klassischen depressiven Ikone zu untersuchen, die im Zentrum für psychosoziale Betreuung (CAPS) in der Gemeinde Pindamonhangaba im östlichen Teil von São Paulo behandelt wird. Zu diesem Zweck wurde eine qualitative Studie durchgeführt, bei der eine Systematisierung der psychiatrischen Pflege zusammen mit einem halbstrukturierten Interview verwendet wurde. Die pflegerische Versorgung erwies sich im Hinblick auf das ursprüngliche Ziel, die depressive Psychopathologie zu untersuchen, als zufriedenstellend. Bei der sozial-kognitiven Erklärung der Depression gibt es jedoch ein Problem hinsichtlich der Kausalitätsbestimmung. Versagensüberzeugungen, persönliche Schuldgefühle und negative Zuschreibungen liegen der Depression sicherlich zugrunde. Depressive Gedanken gehen mit einer depressiven Stimmung einher. Eine depressive Stimmung bringt negative Gedanken mit sich, und in diesem Zustand wird die Wahrnehmung der depressiven Person unscharf, verzerrt und fragmentiert. Die Wahrnehmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung des Organismus an die Umwelt und wird nicht nur durch die Eigenschaften des Reizes, sondern auch durch die Eigenschaften des Subjekts bestimmt.
Autorenporträt
Klinische Psychoanalytikerin, Bachelor of Nursing und Professorin, arbeitet in der Forschung im Bereich der psychischen Gesundheit und der Psychiatrie mit den Schwerpunkten: Psychosen, Depressionen und Selbstmordgedanken, Borderline-Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik.