Für Kinder sind sie oft genauso wichtig wie ihre gleichaltrigen Freunde, für vereinsamte alte Menschen manchmal die einzigen Wesen, die ihnen noch wirklich nahestehen. Und manch kluger Kopf hat sie als die besten Freunde des Menschen bezeichnet: unsere Haustiere. Tierfreunde beschäftigt die Frage, was nach dem Tod mit ihren geliebten Tieren geschieht. Sollen wir da denen glauben, die diesen keine Seele zugestehen wollen? Sollen wir den gestrengen Theologen folgen, die an die Himmelstür ein Schild hängen wollen, das allen Vierbeinern verkündet: "Wir müssen leider draußen bleiben?"
Für Kinder sind sie oft genauso wichtig wie ihre gleichaltrigen Freunde, für vereinsamte alte Menschen manchmal die einzigen Wesen, die ihnen noch wirklich nahestehen. Und manch kluger Kopf hat sie als die besten Freunde des Menschen bezeichnet: unsere Haustiere. Tierfreunde beschäftigt die Frage, was nach dem Tod mit ihren geliebten Tieren geschieht. Sollen wir da denen glauben, die diesen keine Seele zugestehen wollen? Sollen wir den gestrengen Theologen folgen, die an die Himmelstür ein Schild hängen wollen, das allen Vierbeinern verkündet: "Wir müssen leider draußen bleiben?"
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Herbert Rosendorfer, geb. 1934 in Bozen, ist Jurist und Professor für Bayerische Literaturgeschichte. Er war Gerichtsassessor in Bayreuth, dann Staatsanwalt und ab 1967 Richter in München, von 1993-97 in Naumburg/Saale. Seit 1969 zahlreiche Veröffentlichungen, unter denen die Briefe in die chinesische Vergangenheit am bekanntesten geworden sind. Herbert Rosendorfer, Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Tukan-Preis, dem Jean-Paul-Preis, dem Deutschen Fantasypreis, dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und zuletzt 2010 mit dem Corine-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Er lebte bis zu seinem Tod im September 2012 mit seiner Familie in Südtirol.
Helmut Zöpfl wurde 1937 in München geboren. Er studierte Pädagogik, Philosophie, Germanistik und Naturwissenschaften. Helmut Zöpfl hat neben vielen pädagogischen Schriften auch über
dreißig Gedichtbände veröffentlicht und zahlreiche Preise erhalten. Er ist heute als Lehrstuhlinhaber der Universität München im Ruhestand.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826