Der Band umfasst in seinem ersten Teil Beiträge zu den historischen, philosophischen und religiösen Grundlagen der Tierethik. Im zweiten Teil des Bandes wird in verschiedenen Einzeldarstellungen auf die praktischen Probleme der Tierethik eingegangen, und zwar insbesondere auf die Schwierigkeiten, die sich bei der Tierhaltung, den Tiertransporten, den Tierversuchen und der Realisierung eines angemessenen Tierschutzes ergeben. Die Beiträge zu dem interdisziplinär konzipierten Band sind verfasst von Philosophen, Historikern, Theologen, Juristen, Tiermedizinern, Naturwissenschaftlern, Verwaltungsexperten und Vertretern von Tierschutzorganisationen. …mehr
Der Band umfasst in seinem ersten Teil Beiträge zu den historischen, philosophischen und religiösen Grundlagen der Tierethik. Im zweiten Teil des Bandes wird in verschiedenen Einzeldarstellungen auf die praktischen Probleme der Tierethik eingegangen, und zwar insbesondere auf die Schwierigkeiten, die sich bei der Tierhaltung, den Tiertransporten, den Tierversuchen und der Realisierung eines angemessenen Tierschutzes ergeben. Die Beiträge zu dem interdisziplinär konzipierten Band sind verfasst von Philosophen, Historikern, Theologen, Juristen, Tiermedizinern, Naturwissenschaftlern, Verwaltungsexperten und Vertretern von Tierschutzorganisationen. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (
Bodo Busch, Dr. med. vet., Dr. habil., ist Fachtierarzt für Tierschutz. Nach langjähriger leitender Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung arbeitete er ab 1976 in eigener Praxis in Brandenburg. Von 1992 bis 2000 war er Dezernatsleiter Tierschutz/Arzneimittelüberwachung im Landesamt für Ernährung und Landwirtschaft Frankfurt (Oder). Er war mehrjähriges Mitglied im Tierschutzausschuss der BTK und im Tierschutzbeirat Brandenburg sowie Vorsitzender des Tierschutzausschusses der LTK Brandenburg. Seit 1993 ist er aktiv in der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. tätig, dort von 2001 2006 als Vorsitzender.
Jan C. Joerden ist Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadriana in Frankfurt/Oder. Er ist Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin in Göttingen und im Beirat des Interdisziplinären Zentrums Medizin-Ethik-Recht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Inhaltsangabe
I. Theoretische Grundlagen der Tierethik.- Vom rechtlosen Geschöpf zum Träger von Rechten? Die historischen Wurzeln unserer Tierethik im Denken der Aufklärung.- Sind Tiere Personen?.- Gerechtigkeit für Tiere.- Gründe und Motive, Tiere (nicht) zu töten.- Haben wir das Recht, Tiere zu töten? Moralische Aspekte der Tötung von Tieren.- Die moralische Abwägung menschlicher und tierlicher Interessen.- Mehr Menschlichkeit mit Tieren - Ein Plädoyer.- Tiere ohne Rechte und Menschen mit Pflichten.- II. Praktische Probleme der Tierethik.- Das Tier im Spannungsfeld zwischen Leistung, Anpassung und Bedürfnis.- Ethische Aspekte bei der Zucht von Nutztieren.- Die Haltung landwirtschaftlicher Nutztieren.- Probleme des Schutzes von Nutztieren in Polen.- Tiergerechte Nutztierhaltung.- Die Haltung von Haus- und Hobbytieren.- Grenzübergreifende Schlachttiertransporte.- Der Tierschutz im Lichte der Kontrolle von Tiertransporten - Aus der Arbeit der Obersten Kontrollbehörde.- AKUT und TTT.- Möglichkeiten zur Einschränkung von Tierversuchen aus der Sicht der ZEBET.- Versuchstiere als Stellvertreter des Menschen in der medizinischen Forschung, am Beispiel der Borrelieninfektion.- Versuchstiere als Stellvertreter des Menschen in der medizinischen Forschung - wissenschaftlich begründbar, ethisch vertretbar?.- Tiergerechte Haltung von kleinen Versuchstieren.- Die Funktion der Landestierschutzbeauftragten in Hessen.- Einflußmöglichkeiten des Tierschutzbeauftragten.- Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz E.V.- Das Blut ist der Sitz der Lebensseele - Von einem Ethos des Schlachtens und Schächtens der Tiere.- Tierrechte als Ausdruck menschlicher Wertordnung.- III. Anhang.- Autorenverzeichnis.
I. Theoretische Grundlagen der Tierethik.- Vom rechtlosen Geschöpf zum Träger von Rechten? Die historischen Wurzeln unserer Tierethik im Denken der Aufklärung.- Sind Tiere Personen?.- Gerechtigkeit für Tiere.- Gründe und Motive, Tiere (nicht) zu töten.- Haben wir das Recht, Tiere zu töten? Moralische Aspekte der Tötung von Tieren.- Die moralische Abwägung menschlicher und tierlicher Interessen.- Mehr Menschlichkeit mit Tieren - Ein Plädoyer.- Tiere ohne Rechte und Menschen mit Pflichten.- II. Praktische Probleme der Tierethik.- Das Tier im Spannungsfeld zwischen Leistung, Anpassung und Bedürfnis.- Ethische Aspekte bei der Zucht von Nutztieren.- Die Haltung landwirtschaftlicher Nutztieren.- Probleme des Schutzes von Nutztieren in Polen.- Tiergerechte Nutztierhaltung.- Die Haltung von Haus- und Hobbytieren.- Grenzübergreifende Schlachttiertransporte.- Der Tierschutz im Lichte der Kontrolle von Tiertransporten - Aus der Arbeit der Obersten Kontrollbehörde.- AKUT und TTT.- Möglichkeiten zur Einschränkung von Tierversuchen aus der Sicht der ZEBET.- Versuchstiere als Stellvertreter des Menschen in der medizinischen Forschung, am Beispiel der Borrelieninfektion.- Versuchstiere als Stellvertreter des Menschen in der medizinischen Forschung - wissenschaftlich begründbar, ethisch vertretbar?.- Tiergerechte Haltung von kleinen Versuchstieren.- Die Funktion der Landestierschutzbeauftragten in Hessen.- Einflußmöglichkeiten des Tierschutzbeauftragten.- Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz E.V.- Das Blut ist der Sitz der Lebensseele - Von einem Ethos des Schlachtens und Schächtens der Tiere.- Tierrechte als Ausdruck menschlicher Wertordnung.- III. Anhang.- Autorenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826