Eine reich bebilderte, spannende Wissenschaftsgeschichte der Zoologie.Seit Jahrhunderten ordnen Zoologen die Tierwelt und erschufen dabei Zeichnungen und Kunstwerke von außerordentlicher Schönheit. Für naturgeschichtlich und kunsthistorisch Interessierte.Schon lange vor Darwin waren unsere Vorfahren von den Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Tierwelt fasziniert. Sie ahnten sehr früh, dass es eine bestimmte Ordnung in all dem Leben um uns herum geben müsse. Daraus entstanden die verschiedensten Systeme, Tiere zu kategorisieren, um diese Ordnung abzubilden.Dieses Buch erzählt und visualisiert die faszinierende Geschichte dieser Versuche, Tiere zu «ordnen»: von Aristoteles' Klassifikation anhand des tierischen Verhaltens bis hin zur modernen Molekulargenetik. Die wunderbaren zoologischen Diagramme aus verschiedensten Epochen spiegeln die vorherrschenden künstlerischen Trends und wissenschaftlichen Entdeckungen wider und erzählen uns genauso viel über uns selbst wie über die abgebildeten Tierarten.
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 30.11.2021Die Ordnung der Tiere
David Brainbridge erzählt die Geschichte der Zoologie in Bildern
Bei der Lektüre dieses so gelehrten wie amüsanten und anregenden Bilderbuchs des britischen Zoologen David Bainbridge beschleicht einen bald das Gefühl, durch ein Fernglas zu sehen: Zuerst ist alles unscharf, Tohuwabohu, als die Ahnen beginnen, sich in der Welt zurechtzufinden, in der sie leben – umgeben von Pflanzen aller Erscheinungsformen und von Tieren, Vögeln und Fischen in tatsächlich unüberschaubarer Verschiedenartigkeit.
Schon in der Urzeit hatte das perfekte, anatomisch genaue Abbilden von Tieren begonnen – siehe die grandiosen Felsbilder in den Höhlen der Frühgeschichte Altamira, Lascaux oder Chauvet. Durch die Jahrtausende hindurch versuchten Philosophen und Naturforscher, vom Alten Ägypten bis in die Neuzeit, sich ein immer genaueres Bild und strukturierteres System der Natur zu machen – bis sie die Ordnung der Tiere, ja, der Welt insgesamt zu erkennen meinten und nicht mehr naiv an die Schöpfung glaubten. Dieser Vorgang ist nie abzuschließen: Die Schärfung des Sehens geht weiter etwa durch unglaubliche Mikroskope, die Corona-Viren und noch viel Winzigeres sichtbar machen.
Bainbridges faszinierender Bilderreigen zeigt den Weg aus der Imagination und Fantasie mittelalterlicher Vorstellungen hin zur extremen Genauigkeit des Beobachtens von Forschern und Künstlern der Renaissance und Aufklärung – wie dem polnischen Arzt Johannes Johnstonus (1603-1675). Diese Wanderung durch die Jahrhunderte ist nun angelangt in den kühlen, abstrakten und dabei immer präziseren Anordnungen computergesteuerter Klassifikationen, die die erschreckende Zunahme bedrohter Arten anzeigen.
Dass sich beim „Tiere ordnen“ nahezu wie von selbst der Mensch als oberstes Ziel von Schöpfung, Natur und Welt einstuft, zeigen schon frühe Arche-Noah-Illustrationen. Die hierarchische Anordnung der Lebewesen führte aber im Zuge der Evolutionserkenntnisse eines Darwin und deren Verfälschern fast zwangsläufig in diverse Rassenlehren und Rassismen, die heute finstere Urständ feiern. Zum Glück verschweigt Bainbridge dieserart Verirrungen nicht. Es macht sein so kurzweiliges wie anspruchsvolles Buch nur umso lesenswerter.
HARALD EGGEBRECHT
Extreme Genauigkeit des Beobachtens: Johannes Johnstonus, Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, hatte auch Wale im Repertoire. Foto: Haupt Verlag
David Bainbridge: Tiere ordnen.
Eine illustrierte Geschichte der Zoologie. Haupt Verlag, Bern 2021. 256 Seiten,
30 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
David Brainbridge erzählt die Geschichte der Zoologie in Bildern
Bei der Lektüre dieses so gelehrten wie amüsanten und anregenden Bilderbuchs des britischen Zoologen David Bainbridge beschleicht einen bald das Gefühl, durch ein Fernglas zu sehen: Zuerst ist alles unscharf, Tohuwabohu, als die Ahnen beginnen, sich in der Welt zurechtzufinden, in der sie leben – umgeben von Pflanzen aller Erscheinungsformen und von Tieren, Vögeln und Fischen in tatsächlich unüberschaubarer Verschiedenartigkeit.
Schon in der Urzeit hatte das perfekte, anatomisch genaue Abbilden von Tieren begonnen – siehe die grandiosen Felsbilder in den Höhlen der Frühgeschichte Altamira, Lascaux oder Chauvet. Durch die Jahrtausende hindurch versuchten Philosophen und Naturforscher, vom Alten Ägypten bis in die Neuzeit, sich ein immer genaueres Bild und strukturierteres System der Natur zu machen – bis sie die Ordnung der Tiere, ja, der Welt insgesamt zu erkennen meinten und nicht mehr naiv an die Schöpfung glaubten. Dieser Vorgang ist nie abzuschließen: Die Schärfung des Sehens geht weiter etwa durch unglaubliche Mikroskope, die Corona-Viren und noch viel Winzigeres sichtbar machen.
Bainbridges faszinierender Bilderreigen zeigt den Weg aus der Imagination und Fantasie mittelalterlicher Vorstellungen hin zur extremen Genauigkeit des Beobachtens von Forschern und Künstlern der Renaissance und Aufklärung – wie dem polnischen Arzt Johannes Johnstonus (1603-1675). Diese Wanderung durch die Jahrhunderte ist nun angelangt in den kühlen, abstrakten und dabei immer präziseren Anordnungen computergesteuerter Klassifikationen, die die erschreckende Zunahme bedrohter Arten anzeigen.
Dass sich beim „Tiere ordnen“ nahezu wie von selbst der Mensch als oberstes Ziel von Schöpfung, Natur und Welt einstuft, zeigen schon frühe Arche-Noah-Illustrationen. Die hierarchische Anordnung der Lebewesen führte aber im Zuge der Evolutionserkenntnisse eines Darwin und deren Verfälschern fast zwangsläufig in diverse Rassenlehren und Rassismen, die heute finstere Urständ feiern. Zum Glück verschweigt Bainbridge dieserart Verirrungen nicht. Es macht sein so kurzweiliges wie anspruchsvolles Buch nur umso lesenswerter.
HARALD EGGEBRECHT
Extreme Genauigkeit des Beobachtens: Johannes Johnstonus, Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, hatte auch Wale im Repertoire. Foto: Haupt Verlag
David Bainbridge: Tiere ordnen.
Eine illustrierte Geschichte der Zoologie. Haupt Verlag, Bern 2021. 256 Seiten,
30 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Thomas Weber empfiehlt David Bainbridges Buch über die visuelle Darstellung der Klassifikationen der Tierwelt, auch wenn er einige Lücken feststellt. Wie der britische Veterinärmediziner hier zeigt, wie sich die visuelle Darstellung der verschiedenen Kategorien von Tieren über die Zeit hinweg veränderte, so zum Beispiel vom Tableau zum Stammbaum ab Darwin, findet der Kritiker spannend. Drei Dinge vermisst er jedoch: eine Erwähnung des sehr fortschrittlichen "Falkenbuchs" von Friedrich II. Im 13. Jahrhundert, die bedeutende visuelle Tradition auch in der Pflanzenerfassung, und vor allem eine Berücksichtigung von Klassifikationsmodellen auch außerhalb des europäischen Raumes - im frühen China seien Tiere etwa nach ihrer rituellen und kosmischen Stellung geordnet worden. Insgesamt aber trotzdem eine äußerst "fundierte und anschauliche" Darstellung, lobt Weber.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.10.2021Adams Erbe
Vom Tableau zum Stammbaum: David Bainbridge legt eine visuelle Geschichte der abendländischen Versuche vor, das Tierreich klassifikatorisch zu ordnen.
Die Natur überwältigt uns mit einer grenzenlos erscheinenden Vielfalt, und es ist allem Anschein nach ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, Ordnung in diese Vielfalt zu bringen. Die Grundprinzipien der ersten Klassifikationen waren wohl überaus pragmatischer Art. Es dürfte unseren Vorfahren einen Überlebensvorteil gebracht haben, erkennen zu können, welche Arten essbar sind und welche nicht oder welche Tiere und Pflanzen gefährlich sind. In der Version der Wissenschaftsgeschichte der Biologie, wie sie von Evolutionsbiologen wie Ernst Mayr oder George Gaylord Simpson verfasst wurde - mit enormer Wirkung auf die Wissenschaftsphilosophie -, stand eine solche auf dem Common Sense beruhende und auch bei Aristoteles zu findende Klassifikation von Lebewesen einer wissenschaftlichen Klassifikation im Weg. Erst seit der Renaissance sei sie Schritt für Schritt überwunden worden.
Der Anthropologe Scott Atran hat in einem einflussreichen Buch über die kognitiven Grundlagen der Naturgeschichte aber überzeugend argumentiert, dass traditionelle, umgangssprachliche Systeme der Namensgebung von Organismen den Rahmen für wissenschaftliche Systeme der Klassifikation und Taxonomie bereitstellten. Denn dass Organismen in diskrete Gruppen - Arten - eingeteilt werden können, dass jede Art eine "Essenz" hat, die für ihr typisches Erscheinungsbild, ihr Verhalten und die Wahl des Lebensraumes verantwortlich ist, und dass diese Arten in größere Gruppen zusammengefasst werden können, ist Common Sense und frühen wissenschaftlichen Klassifikationen gemeinsam.
Der britische Veterinärmediziner und Wissenschaftsautor David Bainbridge erzählt in seinem Buch eine visuelle Geschichte der Klassifikation von Tieren. Er widmet nur wenige Seiten den frühesten Klassifikationsversuchen, die in moralisierenden und allegorischen Bestiarien und Weltkarten ihren Ausdruck fanden. Diese Klassifikationen beruhten auf den gerade wiederentdeckten aristotelischen Schriften, nutzten aber Kategorien, die von den Neuplatonikern geerbt waren. Empirie spielte bei den meisten dieser Werke eine nur äußerst geringe Rolle. Überraschenderweise erwähnt Bainbridge nicht eine wichtige, Mitte des dreizehnten Jahrhunderts entstandene Ausnahme von diesem Muster: "De arte venandi cum avibus", das "Falkenbuch" von Friedrich II. mit seinen neunhundert Abbildungen und einer Reihe von erstaunlichen Äußerungen, die spätere Probleme der Taxonomie und Klassifikation vorwegnehmen, zum Beispiel, dass verschiedene Arten den gleichen Namen tragen können oder eine Art mit zahlreichen verschiedenen Namen belegt wird. Der Autor spekulierte sogar über die Variabilität von Arten und ihre Ursachen, eine für die Zeit einzigartige Sichtweise, die wohl vor allem seiner durch und durch empirischen Herangehensweise geschuldet ist - eine Eigenschaft, die er mit Darwin gemeinsam hatte.
Naturkundler wie John Ray, Carl von Linné, Jean-Baptiste de Lamarck oder Georges Cuvier waren es, die das Nachdenken und Forschen über die natürliche Ordnung nachhaltig prägten und deren bahnbrechende Beiträge zur Taxonomie, vergleichenden Morphologie und Embryologie auch Charles Darwin beeinflussten. Doch die Historisierung des Lebens durch Darwin veränderte die visuelle Kultur der Biologie grundlegend - der Stammbaum wurde zum zentralen visuellen Element. Der größte Teil von Bainbridges Buch ist den modernen visuellen Werkzeugen der Biologie gewidmet, die Ordnung in die Vielfalt des Lebens zu bringen versprechen. Neben allen möglichen Variationen von Stammbäumen tauchen auch Chromosomenkarten oder filigrane Abbildungen embryologischer Entwicklungsserien auf. Ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, zeigt Bainbridge, welche zentrale Rolle räumliche und zeitliche Beziehungen stiftende visuelle Repräsentationen in der Biologie spielen.
Der Autor ist Veterinärmediziner, und daher ist es nachvollziehbar, dass sich sein Buch auf die Klassifikation von Tieren beschränkt. Nichtsdestotrotz ist es ein wenig bedauernswert, dass Pflanzen, deren Klassifikation eine eigene visuelle Tradition begründete, außen vor bleiben. Eine bedeutendere Lücke reißt jedoch die Vernachlässigung von Ordnungssystemen, die ihren Ursprung außerhalb von Europa und dem Nahen Osten haben. Solche alternativen Entwürfe können sich gut eignen, verborgene Grundannahmen und die Kontextabhängigkeit von Klassifikationssystemen zu demonstrieren. Klassifikationen aus dem frühen China beruhten nicht auf der Morphologie der Tiere, sondern ordneten Tiere in ein rituelles Weltbild ein oder versuchten zu bestimmen, in welchem Verhältnis Tiere - und auch der Mensch - zur kosmischen Ordnung standen: Taxonomisierung bestand in der Integration von Teilen in ein kosmisches Ganzes und nicht in der Differenzierung eines Ganzen in diskrete und eindeutig benannte Teile.
Aber trotz dieser Einwände ist Bainbridges reich illustriertes Buch zu empfehlen. Die abendländischen Versuche, Ordnung in den Formenreichtum des Lebens zu bringen, waren vielfältig und methodologisch äußerst ausgeklügelt, und Bainbridge gelingt es hervorragend, diese Tradition fundiert und anschaulich darzustellen. THOMAS WEBER
David Bainbridge: "Tiere ordnen". Eine illustrierte Geschichte der Zoologie.
Aus dem Englischen von Susanne Schmidt-Wussow. Haupt Verlag, Bern 2021. 256 S., Abb., geb., 30,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Vom Tableau zum Stammbaum: David Bainbridge legt eine visuelle Geschichte der abendländischen Versuche vor, das Tierreich klassifikatorisch zu ordnen.
Die Natur überwältigt uns mit einer grenzenlos erscheinenden Vielfalt, und es ist allem Anschein nach ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, Ordnung in diese Vielfalt zu bringen. Die Grundprinzipien der ersten Klassifikationen waren wohl überaus pragmatischer Art. Es dürfte unseren Vorfahren einen Überlebensvorteil gebracht haben, erkennen zu können, welche Arten essbar sind und welche nicht oder welche Tiere und Pflanzen gefährlich sind. In der Version der Wissenschaftsgeschichte der Biologie, wie sie von Evolutionsbiologen wie Ernst Mayr oder George Gaylord Simpson verfasst wurde - mit enormer Wirkung auf die Wissenschaftsphilosophie -, stand eine solche auf dem Common Sense beruhende und auch bei Aristoteles zu findende Klassifikation von Lebewesen einer wissenschaftlichen Klassifikation im Weg. Erst seit der Renaissance sei sie Schritt für Schritt überwunden worden.
Der Anthropologe Scott Atran hat in einem einflussreichen Buch über die kognitiven Grundlagen der Naturgeschichte aber überzeugend argumentiert, dass traditionelle, umgangssprachliche Systeme der Namensgebung von Organismen den Rahmen für wissenschaftliche Systeme der Klassifikation und Taxonomie bereitstellten. Denn dass Organismen in diskrete Gruppen - Arten - eingeteilt werden können, dass jede Art eine "Essenz" hat, die für ihr typisches Erscheinungsbild, ihr Verhalten und die Wahl des Lebensraumes verantwortlich ist, und dass diese Arten in größere Gruppen zusammengefasst werden können, ist Common Sense und frühen wissenschaftlichen Klassifikationen gemeinsam.
Der britische Veterinärmediziner und Wissenschaftsautor David Bainbridge erzählt in seinem Buch eine visuelle Geschichte der Klassifikation von Tieren. Er widmet nur wenige Seiten den frühesten Klassifikationsversuchen, die in moralisierenden und allegorischen Bestiarien und Weltkarten ihren Ausdruck fanden. Diese Klassifikationen beruhten auf den gerade wiederentdeckten aristotelischen Schriften, nutzten aber Kategorien, die von den Neuplatonikern geerbt waren. Empirie spielte bei den meisten dieser Werke eine nur äußerst geringe Rolle. Überraschenderweise erwähnt Bainbridge nicht eine wichtige, Mitte des dreizehnten Jahrhunderts entstandene Ausnahme von diesem Muster: "De arte venandi cum avibus", das "Falkenbuch" von Friedrich II. mit seinen neunhundert Abbildungen und einer Reihe von erstaunlichen Äußerungen, die spätere Probleme der Taxonomie und Klassifikation vorwegnehmen, zum Beispiel, dass verschiedene Arten den gleichen Namen tragen können oder eine Art mit zahlreichen verschiedenen Namen belegt wird. Der Autor spekulierte sogar über die Variabilität von Arten und ihre Ursachen, eine für die Zeit einzigartige Sichtweise, die wohl vor allem seiner durch und durch empirischen Herangehensweise geschuldet ist - eine Eigenschaft, die er mit Darwin gemeinsam hatte.
Naturkundler wie John Ray, Carl von Linné, Jean-Baptiste de Lamarck oder Georges Cuvier waren es, die das Nachdenken und Forschen über die natürliche Ordnung nachhaltig prägten und deren bahnbrechende Beiträge zur Taxonomie, vergleichenden Morphologie und Embryologie auch Charles Darwin beeinflussten. Doch die Historisierung des Lebens durch Darwin veränderte die visuelle Kultur der Biologie grundlegend - der Stammbaum wurde zum zentralen visuellen Element. Der größte Teil von Bainbridges Buch ist den modernen visuellen Werkzeugen der Biologie gewidmet, die Ordnung in die Vielfalt des Lebens zu bringen versprechen. Neben allen möglichen Variationen von Stammbäumen tauchen auch Chromosomenkarten oder filigrane Abbildungen embryologischer Entwicklungsserien auf. Ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, zeigt Bainbridge, welche zentrale Rolle räumliche und zeitliche Beziehungen stiftende visuelle Repräsentationen in der Biologie spielen.
Der Autor ist Veterinärmediziner, und daher ist es nachvollziehbar, dass sich sein Buch auf die Klassifikation von Tieren beschränkt. Nichtsdestotrotz ist es ein wenig bedauernswert, dass Pflanzen, deren Klassifikation eine eigene visuelle Tradition begründete, außen vor bleiben. Eine bedeutendere Lücke reißt jedoch die Vernachlässigung von Ordnungssystemen, die ihren Ursprung außerhalb von Europa und dem Nahen Osten haben. Solche alternativen Entwürfe können sich gut eignen, verborgene Grundannahmen und die Kontextabhängigkeit von Klassifikationssystemen zu demonstrieren. Klassifikationen aus dem frühen China beruhten nicht auf der Morphologie der Tiere, sondern ordneten Tiere in ein rituelles Weltbild ein oder versuchten zu bestimmen, in welchem Verhältnis Tiere - und auch der Mensch - zur kosmischen Ordnung standen: Taxonomisierung bestand in der Integration von Teilen in ein kosmisches Ganzes und nicht in der Differenzierung eines Ganzen in diskrete und eindeutig benannte Teile.
Aber trotz dieser Einwände ist Bainbridges reich illustriertes Buch zu empfehlen. Die abendländischen Versuche, Ordnung in den Formenreichtum des Lebens zu bringen, waren vielfältig und methodologisch äußerst ausgeklügelt, und Bainbridge gelingt es hervorragend, diese Tradition fundiert und anschaulich darzustellen. THOMAS WEBER
David Bainbridge: "Tiere ordnen". Eine illustrierte Geschichte der Zoologie.
Aus dem Englischen von Susanne Schmidt-Wussow. Haupt Verlag, Bern 2021. 256 S., Abb., geb., 30,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main