Kinder fühlen sich schon im Kleinkindalter in ganz besonderer Weise zu Tieren hingezogen. Sie schätzen sie als Verbündete, Spielkameraden und Gesprächspartner. Quasi nebenbei lernen sie dabei, was Verantwortung, Fürsorge und Rücksichtnahme bedeuten. Seit einigen Jahren werden Tiere effektiv in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit eingesetzt, wobei sie gerade in der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten sowie verschiedener psychischer Störungsbilder eine sinnvolle Ergänzung zu einer ganzheitlichen pädagogischen und therapeutischen Arbeit leisten. Ziel dieses Buches ist, die Chancen und Möglichkeiten der Tiergestützten Pädagogik und Therapie mit Kindern und Jugendlichen sowie die Auswirkungen jener Interventionen auf ausgewählte Störungsbilder (am Beispiel von ADHS, Angststörungen und Autismus) aufzuzeigen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno