Das Buch selbst ist gebunden und im DIN-A4-Format hergestellt worden. Nebst dem tollen Zebra-Bild auf der Vorderseite, welches passend zum Thema "Tierwelten" gehalten wurde, ist auch die Rückseite interessant zu lesen. Denn dort wird Martin Thomas als Person und Maler kurz vorgestellt. So erfahre
ich hier, dass Martin Thomas einer der bekanntesten und erfolgreichsten Kursleiter Deutschlands ist.…mehrDas Buch selbst ist gebunden und im DIN-A4-Format hergestellt worden. Nebst dem tollen Zebra-Bild auf der Vorderseite, welches passend zum Thema "Tierwelten" gehalten wurde, ist auch die Rückseite interessant zu lesen. Denn dort wird Martin Thomas als Person und Maler kurz vorgestellt. So erfahre ich hier, dass Martin Thomas einer der bekanntesten und erfolgreichsten Kursleiter Deutschlands ist. Durch seine über 20 jährige Erfahrung weiß er genau, was Einsteiger in die Acrylmalerei bereits können, oder wobei sie Hilfe benötigen - und vor allem, welches Wissen sie wirklich brauchen. Ob Grundlagen, Einblicke in Feinheiten oder Anregungen zur eigenen Kreativität - Martin Thomas verspricht, dass mit seinen Malkursen wirklich jeder das Malen erlernen kann, wenn er dies denn möchte. Dies kann ich selbst aus eigener Erfahrung mit den bereits vorherigen Büchern unterschreiben. Denn oftmals habe ich mir gedacht, dass es bestimmt unmöglich ist, dieses oder jene Motiv aus seinen Büchern auf die Leinwand zu bringen. Aber aufgrund der verschiedensten Themen und Anleitungen, welche ich Euch noch vorstellen werde - gelingt dies immer wieder:
Wenn man die ersten Seiten aufschlägt, erfolgt zu Beginn ein kleiner Grundkurs über die Malgründe, Farben und Pinsel. Dies empfinde ich als wichtig. Denn gerade als Anfänger habe ich oftmals viele Pinsel, welche ich gleich schon mal im Vorrat in Sets gekauft habe, aber weiß oftmals überhaupt nicht, wann ich welchen Pinsel einsetzen kann und / oder sollte.
Auf den nächsten Seiten werden mehrere Bilder vorgestellt, die Step-by-Step von Martin Thomas vorgemalt werden, so dass man sich wirklich Schrittchen für Schrittchen an ein Bild heranwagen kann. Bei jedem Bild kann ich anhand der Zwischen-Fotos erkenne, wie die nächsten Schritte auszusehen habe. Ebenso, ob mein Werk diesem ähnelt. Das ist für mich sehr vorteilhaft. Denn so kann ich zwischendurch noch Korrekturen vornehmen. Es wäre schade, wenn ich erst bei der Fertigstellung feststellen würde, dass ich dieses oder jene Detail doch hätte anders ausführen müssen. Dies ist hier nicht der Fall. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene - hier kann sich jeder immer wieder beim Malen selbst kontrollieren und sein Motiv für die Leinwand dadurch optimieren. Aber es geht noch weiter - vor jedem Bild wird erläutert, welchen Pinsel man braucht und welche Farben. Sehr positiv finde ich, dass die Farben jeweils als kleines Foto abgebildet sind. Denn ich selbst male nicht mit superteurer Studioqualität. Aber bei den Farbabbildungen kann ich meine eigenen Farben daneben halten und vergleichen. So weiß ich dann zum Beispiel, dass Martin Thomas Indischgeld einem Gelb meiner günstigeren Sorte sehr ähnlich kommt und dafür einzusetzen wäre.
Habe ich Euch jetzt auf die Bilder neugierig gemacht, welche in diesem Buch vorgestellt werden? Dann möchte ich Euch diese jetzt gerne ein wenig mehr vorstellen:
Seitenbeginn / Bildüberschrift
Seite 16 / Höhlenmalerei
Seite 24 / Zwei Orcas
Seite 30 / Tukan
Seite 36 / Stier
Seite 42 / Tigerauge
Seite 48 / Mustang
Seite 56 / Steppen-Zebra
Seite 62 / Elefant
Seite 68 / Kolibris
Seite 75 / Skizzen zu den jeweiligen Bildern
Wie Ihr lesen könnt, gibt es hier wirklich die verschiedensten Tierbilder, welche Ihr anhand dieses Buches und der CD erstellen könnt. Ebenso hat sich Martin Thomas zu den verschiedensten Techniken und Ansichten Gedanken gemacht. So zeigt er, wie man mit den verschiedensten Pinsel und deren Einsatz auch folgende Unterschiede heraus-malen kann:
Tierhaut, Falten und sogar Warzen (für Frösche z. B.)
Schneckengehäuse
Die verschiedensten Augentypen, wie zum Beispiel: Hundeaugen, Fischaugen, Schlangenaugen
Die verschiedensten Schuppenarten, sei es beim Fisch, bei der Schlange etc.
So findet Ihr in diesem Buch alles, was man zur Umsetzung von Tieren in die Malereiwelt benötigt. Gerne spreche ich eine Kaufempfehlung aus !