Tim Eitel (geb. 1971) wurde um die Jahrtausendwende als "Shootingstar" und "Kunstmarktliebling" der Neuen Leipziger Schule gefeiert. Das Buch gibt einen Schlüssel zur Bild- und Geisteswelt des kontrovers diskutierten Künstlers in die Hand. Gegenstand ist Eitels Werk seit 2001, das in Tiefe und Gehalt ergründet wird. Für die Analyse wurden sämtliche Presseveröffentlichungen über Eitel seit 2003 ausgewertet. Der Künstler reflektiert das Medium der Malerei und die Rolle des Betrachters. Sein motivisches Spektrum entwickelte sich mit geradezu wissenschaftlicher Systematik. Bisher wurde Eitel in…mehr
Tim Eitel (geb. 1971) wurde um die Jahrtausendwende als "Shootingstar" und "Kunstmarktliebling" der Neuen Leipziger Schule gefeiert. Das Buch gibt einen Schlüssel zur Bild- und Geisteswelt des kontrovers diskutierten Künstlers in die Hand. Gegenstand ist Eitels Werk seit 2001, das in Tiefe und Gehalt ergründet wird. Für die Analyse wurden sämtliche Presseveröffentlichungen über Eitel seit 2003 ausgewertet. Der Künstler reflektiert das Medium der Malerei und die Rolle des Betrachters. Sein motivisches Spektrum entwickelte sich mit geradezu wissenschaftlicher Systematik. Bisher wurde Eitel in Bezug gesetzt zu Caspar David Friedrich, Piet Mondrian, Edward Hopper und Alex Katz. In der von Sara Tröster Klemm vorgelegten Untersuchung wird erstmals seine Verwurzelung in der altniederländischen und barocken Malereitradition dargestellt. Auch aus der konzeptuellen Fotografie bezieht er wichtige Impulse.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Sara Tröster Klemm, geb. in Basel, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Berlin, Parisund Dresden. 2011- 2014 Landesinnovationspromotion der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen (Programm 'Wissens- und Know-How-Transfer' des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF). 2005 CICERO Essay-Preis.Forschungsschwerpunkte: Zeitgenössische Malerei, Frühe Neuzeit, moderner Kunstmarkt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826