Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,80 €
  • Broschiertes Buch

Welche gesetzlichen Grundlagen gelten für das vereinfachte oder aber für das normale Wahlverfahren? Dieses Buch erläutert übersichtlich und verständlich die praktische Vorgehensweise bei beiden Verfahren. Von der Praxis für die Praxis erhalten Wahlvorstände und Betriebsräte viele Tipps, die ihnen helfen, das Wahlverfahren zügig durchzuführen und Wahlanfechtungen zu vermeiden. In einem Anhang beantworten die Autoren häufig gestellte Fragen, die mit dem Betriebsrats-Wahlverfahren zusammenhängen. Wichtige Begriffe sind in einem Glossar zusammengefasst. Sämtliche relevanten Gesetzestexte sowie…mehr

Produktbeschreibung
Welche gesetzlichen Grundlagen gelten für das vereinfachte oder aber für das normale Wahlverfahren? Dieses Buch erläutert übersichtlich und verständlich die praktische Vorgehensweise bei beiden Verfahren. Von der Praxis für die Praxis erhalten Wahlvorstände und Betriebsräte viele Tipps, die ihnen helfen, das Wahlverfahren zügig durchzuführen und Wahlanfechtungen zu vermeiden. In einem Anhang beantworten die Autoren häufig gestellte Fragen, die mit dem Betriebsrats-Wahlverfahren zusammenhängen. Wichtige Begriffe sind in einem Glossar zusammengefasst. Sämtliche relevanten Gesetzestexte sowie Hinweise auf weiterführende Literatur runden das Buch ab.

Inhaltsverzeichnis

Warum dieses Buch?
9

I. Warum überhaupt einen Betriebsrat?
12

Wo drückt's auf der Arbeit?
13
Untersuchungsergebnisse aus vielen Betrieben.
14
Möglichkeiten der Betriebsräte.
15
Betriebsrat als Teil von Demokratie im Betrieb.
21
Betriebsrat und Gewerkschaft.
24
Highlights des Betriebsverfassungsgesetzes 2001.
26
Ablauf einer Betriebsratswahl (Übersicht).
28

II. Wie komme ich in einem betriebsratslosen Betrieb zu einem Wahlvorstand?
31

Rechtliche Voraussetzungen.
33
Wahlakteure - Anforderungen und Rechte.
34
Gesetzlicher Schutz für Akteure.
37
Rechte für Akteure.
39
Motivierung von anderen.
40
Hilfe durch die Gewerkschaft.
42

III. Arbeitgeberstrategien gegen die Gründung eines Betriebsrats.
45

IV. Wie bereite ich die Wahlversammlung zur Wahl eines Wahlvorstands vor?
49

Zeitplan.
49
Kandidatinnen/Kandidaten.
50
Einladung.
50
Schreiben an Arbeitgeber.
53
Fiktive Aufstellung einer Wählerliste.
56
Werben für Teilnahme an der Wahlversammlung.
56

V. Jetzt wird der Wahlvorstand gewählt!
60

Wahl einer Versammlungsleitung.
61
Informationen zur Wahl.
61
Wahl eines Wahlvorstandes.
62
Wahl des/der Wahlvorstandsvorsitzenden.
62
Wahl der Ersatzmitglieder.
63
Gegenstrategien des Arbeitgebers.
63
Keine Vorschläge.
63
Teilnahmerecht des Arbeitgebers und von leitenden Angestellten in der Wahlversammlung?
63

VI. Was sind meine Aufgaben und Rechte als Wahlvorstand?
69

Überblick.
69
Wahlvorstandsarbeit im zweistufigen vereinfachten Wahlverfahren - erste Wahlversammlung.
70
Erstellung einer Wählerliste.
71
Anzahl der Wahlberechtigten - Vereinbarung mit Arbeitgeber?.
72
Aushang der Wählerliste.
73
Vorbereitung des Wahlausschreibens.
74
Wahlvorschläge.
79
Weitere Aufgaben des Wahlvorstandes im einstufigen vereinfachten Wahlverfahren.
81
Briefwahl/nachträgliche Stimmabgabe.
81
Weitere Aufgaben des Wahlvorstandes im normalen Wahlverfahren.
83
Aufgaben für Wahlvorstandsmitglieder in allen Arten von Wahlverfahren.
83
Stimmzettel.
83
Öffentliche Stimmenauszählung.
83
Gültigkeit der Stimmen.
84
Sitzverteilung und Feststellung der Gewählten (§ 22 WO).
84
Wahlniederschrift (§ 23 WO).
84
Benachrichtigung der Gewählten.
84
Bekanntgabe des Wahlergebnisses.
84
Konstituierende Sitzung des Betriebsrats.
84

VII. Erstellung von Vorschlagslisten/ Wahlvorschlägen.
85

Ansprache von Beschäftigten.
85
Überzeugende Argumente.
85
Aufgaben von Betriebsratsmitgliedern.
86
Aufstellung des Wahlvorschlags/ der Vorschlagsliste.
86
Planung der Kandidatur/Vorstellung/Absichten/Werbung.
87
Gegenstrategien des Arbeitgebers.
88

VIII. Die meistgestellten Fragen zur Wahl.
89

IX. Was ist was? Fachbegriffe der Betriebsratswahl
96

X. Gesetzesmaterialien: Auszüge aus dem Betriebsverfassungs- und Kündigungsschutzgesetz sowie Abdruck der Wahlordnung.
107

Betriebsverfassungsgesetz (Auszug).
107
Kündigungsschutzgesetz (Auszug).
115
Wahlordnung zum BetrVG.
117

XI. Literatur und Ansprechpartner für Betriebsräte und Wahlvorstände.
136

II. Stichwortverzeichnis.
140
Autorenporträt
Ralf-Peter Hayen, Ass. jur., Referatsleiter in der Abt. Mitbestimmung und Rechtspolitik beim DGB-Bundesvorstand, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Helga Nielebock, Ass. jur., Abteilungsleiterin in der Abteilung Arbeits-, Sozial- und Mitbestimmungsrecht beim DGB-Bundesvorstand.