Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,00 €
  • Gebundenes Buch

Wilhelm Wieben, der so schön zu den "Melodien der Meere" im Fernsehen zu erzählen weiß, widmet sich in diesem Buch wieder seiner großen Leidenschaft: der niederdeutschen Dichtung seiner Heimat. Man hört ihn gleichsam vortragen, wenn man diese Juwelen plattdeutscher Literatur von Klaus Groth bis Hinrich Kruse, von Heinrich Diers bis August Theis und von Thora Thyselius bis Gudrun Münster vor seinem Leser ausbreitet. Ob Krüschan Holschen. vom Sünndaagsnamiddaagssünnenschien und dem Mittagsschlaf von Oma und Opa erzählt oder Heinrich Schmidt-Barrien Pastoors Zophie gleich von zwei Beerdigungen…mehr

Produktbeschreibung
Wilhelm Wieben, der so schön zu den "Melodien der Meere" im Fernsehen zu erzählen weiß, widmet sich in diesem Buch wieder seiner großen Leidenschaft: der niederdeutschen Dichtung seiner Heimat. Man hört ihn gleichsam vortragen, wenn man diese Juwelen plattdeutscher Literatur von Klaus Groth bis Hinrich Kruse, von Heinrich Diers bis August Theis und von Thora Thyselius bis Gudrun Münster vor seinem Leser ausbreitet.
Ob Krüschan Holschen. vom Sünndaagsnamiddaagssünnenschien und dem Mittagsschlaf von Oma und Opa erzählt oder Heinrich Schmidt-Barrien Pastoors Zophie gleich von zwei Beerdigungen erzählen läßt, meistens sind ein unnachahmlicher Humor und ein menschliches Augenzwinkern im Spiel, die alle Bücher von Wieben auszeichnen.
Autorenporträt
Wilhelm Wieben, geb. 1935 in Hennstedt/ Dithmarschen, wuchs mit Plattdeutsch auf und lernte erst in der Schule Hochdeutsch. Er absolvierte eine Lehre in der Kirchspielschreiberei seines Heimatdorfes, bevor er anschließend nach Berlin auf die Schauspielschule ging. Im Anschluß war er 14 Jahre bei Radio Bremen und von 1974 bis 1998 als Sprecher der ARD Tagesschau beschäftigt. Nebenher trat und tritt er immer wieder im Theater wie im Fernsehen auf und gestaltet plattdeutsche Lesungen.