Im vorliegenden Buch versuche ich, einen Überblick
über die Sitten und Bräuche der deutschen Minderheit
in Schaumar/Solymár, Sanktiwan bei
Ofen/Pilisszentiván und Wudigess/Budakeszi im
Zusammenhang mit dem Tod zu geben. Mit der Zeit haben
sich diese Bräuche verändert oder sind leider ganz
verschwunden. In dieser Arbeit beschreibe ich die
noch existierenden Traditionen und die vergessenen
rufe ich wieder in Erinnerung. Ich führte eine
interdisziplinäre Untersuchung durch, das heißt eine
volkskundliche und eine linguistische Analyse
zugleich. Ich habe die Geschichte der Friedhöfe der
drei Ortschaften erforscht, um sie den folgenden
Generationen zugänglich zu machen. Mein Buch enthält
auch die Fotos der aufgefundenen Grabsteine in den
Friedhöfen der Untersuchungsorte und die lesbaren
Grabinschriften. Die Fotos und die Grabinschriften
bilden das Korpus meiner Arbeit. Darauf aufbauend
analysierte ich die graphematischen, lexikalischen,
morphologischen, syntaktischen Besonderheiten und
auch den Stil der Grabinschriften.
Ich empfehle dieses Buch Allen, die sich für die
Werte der Vergangenheit interessieren.
Gertrúd Mandják
über die Sitten und Bräuche der deutschen Minderheit
in Schaumar/Solymár, Sanktiwan bei
Ofen/Pilisszentiván und Wudigess/Budakeszi im
Zusammenhang mit dem Tod zu geben. Mit der Zeit haben
sich diese Bräuche verändert oder sind leider ganz
verschwunden. In dieser Arbeit beschreibe ich die
noch existierenden Traditionen und die vergessenen
rufe ich wieder in Erinnerung. Ich führte eine
interdisziplinäre Untersuchung durch, das heißt eine
volkskundliche und eine linguistische Analyse
zugleich. Ich habe die Geschichte der Friedhöfe der
drei Ortschaften erforscht, um sie den folgenden
Generationen zugänglich zu machen. Mein Buch enthält
auch die Fotos der aufgefundenen Grabsteine in den
Friedhöfen der Untersuchungsorte und die lesbaren
Grabinschriften. Die Fotos und die Grabinschriften
bilden das Korpus meiner Arbeit. Darauf aufbauend
analysierte ich die graphematischen, lexikalischen,
morphologischen, syntaktischen Besonderheiten und
auch den Stil der Grabinschriften.
Ich empfehle dieses Buch Allen, die sich für die
Werte der Vergangenheit interessieren.
Gertrúd Mandják