Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
So etwas haben Charlotte Schneidmann und Peter Käfer noch nie gesehen: eine Leiche in einem mittelalterlichen Folterinstrument! Das Opfer ist Max Wenke, Musterschüler auf dem Elite-Internat Schloss Lemburg. Handelt es sich um einen besonders bizarren Selbstmord? Oder wurde der blendend aussehende und hochbegabte Max ermordet? Lehrer und Schüler erscheinen seltsam gleichgültig. Erst ein schockierendes Detail sprengt die Mauern des Schweigens - mit alptraumhaften Konsequenzen für Charlotte ...
Produktdetails
- Bastei-Lübbe Taschenbücher Nr.17191
- Verlag: Bastei Lübbe
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 382
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783404171910
- ISBN-10: 3404171918
- Artikelnr.: 41732235
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein überzeugender Krimi über Schulleben, Leistungsstress und gegenseitige Abhängigkeiten." Münsterländische Volkszeitung, 03.11.2015
Super spannendes Buch, toll geschrieben und ich finde man kann sich alles richtig toll bildlich vorstellen.
Von der ersten bis zur letzten Seite einfach spannend.
Christiane Drews ist eine meiner Lieblingsschriftstellerinen geworden!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Vorsichtig öffnete Krane die Klappe. Es erklang ein schmatzendes Geräusch, als einige der Klingen aus dem Fleisch des Opfers gezogen wurden. Das war das Erste, was Charlotte bemerkte, und ein kalter Schauer rieselte ihren Rücken hinab.«
Charlotte Schneidmann und Peter …
Mehr
»Vorsichtig öffnete Krane die Klappe. Es erklang ein schmatzendes Geräusch, als einige der Klingen aus dem Fleisch des Opfers gezogen wurden. Das war das Erste, was Charlotte bemerkte, und ein kalter Schauer rieselte ihren Rücken hinab.«
Charlotte Schneidmann und Peter Käfer von der Kripo Münster haben in ihrer Berufslaufbahn schon so manches gesehen, aber der ermordete Siebzehnjährige in einem mittelalterlichen Folterinstrument verlangt ihnen alles ab. Im Keller seines Nobelinternats wurde er gefunden, einem alten Schloss mit ebenso alter Folterkammer. Die Eltern, alle reich und wichtig, zahlen viel Geld für eine Schulausbildung, die dem Nachwuchs den direkten Weg in eine goldene Zukunft ebnen soll. Einen Skandal kann der Leiter der Schule gar nicht brauchen. Und es wird noch dicker kommen…
Wow, das war spannend. Und blutig. Sensible Gemüter sollten besser zu einem anderen Buch greifen. Die Autorin spart nicht mit deutlichen Worten, die Morde im Buch (natürlich gibt es nicht nur den einen) sind nicht ohne. Dazu trieft die Kritik am System dieser Eliteschule aus jeder Seite. Der hier gezeigte Umgang mit den Schülern ist äußerst fragwürdig und die Resultate nicht verwunderlich.
Zunächst aber steht der Leser vor der kniffligen Frage, wer den Schüler Max ermordete – und vor allem, weshalb. Oder war das Ganze ein ungewöhnlicher Unfall oder ein bizarrer Selbstmord? Als eine weitere Tat bekannt wird, tauchen noch mehr Aspekte auf. Gibt es Zusammenhänge? Warum hat niemand etwas gesehen oder gibt es zumindest vor? Die Antworten werden die Ermittler am Ende ordentlich schockieren.
Die beiden fand ich übrigens sehr sympathisch, sie wirkten wie ganz normale Menschen mit (abgesehen vom Beruf) normalen Problemen. Die beiden Vorgänger der Reihe kenne ich noch nicht, das hat aber nicht gestört.
Fazit: Sehr spannend! Ungewöhnlich, blutig und mit zahlreichen Einblicken in menschliche Abgründe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord im Elite-Internat
Krimis lese ich eher selten; meistens sind sie mir zu oberflächlich: Wenn der Mörder ermittelt ist, hat sich‘s – und das ist mir zu wenig.
In diesem Roman gab es aber eine angenehme Überraschung. Obwohl er wie ein Regionalkrimi daherkommt, die …
Mehr
Mord im Elite-Internat
Krimis lese ich eher selten; meistens sind sie mir zu oberflächlich: Wenn der Mörder ermittelt ist, hat sich‘s – und das ist mir zu wenig.
In diesem Roman gab es aber eine angenehme Überraschung. Obwohl er wie ein Regionalkrimi daherkommt, die doch in aller Regel vom Lokalkolorit leben und sonst nicht viel zu bieten haben, bietet er eine abgerundete Handlung mit vielen Facetten und Blickwinkeln. Das hätte ich wirklich nicht erwartet!
Handlungsort ist ein Elite-Internat voller Ehrgeizlinge: Vom Direktor über die Lehrer und Eltern bis hin zu den Schülern, die den Druck oft nicht mehr aushalten. Das führt zu Drogenkonsum (und -handel) und echten Problemen bis hin zu Mord. Schön ausgearbeitete Charaktere, Kommissare mit persönlichen Problemen, die aber gut in den Handlungsablauf passen und nicht dem üblichen Klischee entsprechen. Doch mehr ins Detail möchte ich hier nicht gehen, um nicht zu viel zu verraten. Einen Leseversuch ist das Buch allemal wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Max Wenke, Sohn des Bauunternehmers Alexander Wenke, der vor einem Jahr bei einem Unfall in seinem Wagen verbrannte, stirbt am gleichen Tag, wie sein Vater – nur ein Jahr später. Er kommt in der Folterkammer seines Internats in einem mittelalterlichen Folterinstrument um.
Kommissarin …
Mehr
Max Wenke, Sohn des Bauunternehmers Alexander Wenke, der vor einem Jahr bei einem Unfall in seinem Wagen verbrannte, stirbt am gleichen Tag, wie sein Vater – nur ein Jahr später. Er kommt in der Folterkammer seines Internats in einem mittelalterlichen Folterinstrument um.
Kommissarin Charlotte Schneidmann und ihr Kollege Peter Käfer von der Mordkommission Münster werden auf den Fall angesetzt. War es Mord? Selbstmord? Oder ein schrecklicher Unfall? Die Ermittlungen gestalten sich schwierig; bei Lehrern, Erziehern, Schülern und vor allem bei dem Direktor der Einrichtung treffen sie auf ein Meer aus Schweigen und Halbwahrheiten. Doch Kommissar Zufall bringt sie auf die richtige Spur…
Dies ist der erste Kriminalroman von Christine Drews, aber es wird definitiv nicht der letzte sein.
Vom einführenden Prolog an, nimmt mich die Autorin auf Spurensuche im Internat und dem Umfeld des Toten mit. Der packende und doch auch einfühlsame Schreibstil lässt mein Kopfkino auf Hochtouren laufen. Der von Anfang an vorhandene Spannungsbogen steigt stetig. Von Langatmigkeit keine Spur.
Die Protagonisten kommen sehr authentisch und farbig gezeichnet rüber. Ich habe meine Sympathien und Antipathien schnell verteilt.
Der Fall selbst ist sehr gut nachvollziehbar. Meine persönlichen Ermittlungen haben mich immer wieder auf falsche Fährten geführt. Durch eine für mich unerwartete Wendung kommt dann die Auflösung, die bei mir noch einige Fragen offen lässt.
Der Epilog ist Gänsehaut pur.
Wer weg will vom Mainstream zu einem wirklich spannenden, fesselnden und authentischen Kriminalfall, er ist hier genau richtig. Meine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote