Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens? Der Philosoph Franz Josef Wetz schlägt einen pragmatischen, tröstlichen Umgang mit dem Tod vor: Er ist ein existenzielles Problem, das Religionen und Weltanschauungen nicht lösen können, sondern das sich bestenfalls - ähnlich einer chronischen Erkrankung - wirksam behandeln lässt. Es gilt also, eine Balance zu finden zwischen entschlossener Selbstbehauptung und verständiger Selbstpreisgabe, zwischen Lebensbejahung und Lebensentsagung - eine widerspruchsfreie Synthese ist nicht möglich. Doch angesichts der Größe…mehr
Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens? Der Philosoph Franz Josef Wetz schlägt einen pragmatischen, tröstlichen Umgang mit dem Tod vor: Er ist ein existenzielles Problem, das Religionen und Weltanschauungen nicht lösen können, sondern das sich bestenfalls - ähnlich einer chronischen Erkrankung - wirksam behandeln lässt. Es gilt also, eine Balance zu finden zwischen entschlossener Selbstbehauptung und verständiger Selbstpreisgabe, zwischen Lebensbejahung und Lebensentsagung - eine widerspruchsfreie Synthese ist nicht möglich. Doch angesichts der Größe der Herausforderung kann schon alleine der Versuch, mit Tod und Trauer fertigzuwerden, Trost spenden.
Franz Josef Wetz, geb. 1958, lehrt Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Inhaltsangabe
Intensive Begegnungen Wie viel Todesangst verträgt der Mensch? Der Skandal ist banal Verleugnete Todesangst Kehrseite der Todesangst Der Tod ist nicht der Tod Wiederkehr der Todesangst Wie viel Trost braucht der Mensch? Trost und Vertröstung Trostliteratur Gedenke des Todes! Eine Frage von Übung und Gewöhnung Letzte-Hilfe-Koffer Verfehlte Tröstung Askese - Demut - Bescheidenheit Störungen des Gleichgewichts Kultur der Ungenauigkeit Fürsorgliche Lüge oder schonungslose Aufklärung? Urlaub von der Wahrheit Die Falle der Patientenautonomie Aufschub und Verdrängung Nachkommen und Nachruhm Natürlicher Tod Naturfrömmigkeit Religiöse Hoffnung Religiosität ohne Dogma Ohne Sorge Im Labyrinth der Trauer Abschied vom Abschied Der Tote Friedhof und Friedwald Der Tod Das Leben gut zu Ende bringen Anmerkungen Literaturhinweise Zum Autor
Intensive Begegnungen Wie viel Todesangst verträgt der Mensch? Der Skandal ist banal Verleugnete Todesangst Kehrseite der Todesangst Der Tod ist nicht der Tod Wiederkehr der Todesangst Wie viel Trost braucht der Mensch? Trost und Vertröstung Trostliteratur Gedenke des Todes! Eine Frage von Übung und Gewöhnung Letzte-Hilfe-Koffer Verfehlte Tröstung Askese - Demut - Bescheidenheit Störungen des Gleichgewichts Kultur der Ungenauigkeit Fürsorgliche Lüge oder schonungslose Aufklärung? Urlaub von der Wahrheit Die Falle der Patientenautonomie Aufschub und Verdrängung Nachkommen und Nachruhm Natürlicher Tod Naturfrömmigkeit Religiöse Hoffnung Religiosität ohne Dogma Ohne Sorge Im Labyrinth der Trauer Abschied vom Abschied Der Tote Friedhof und Friedwald Der Tod Das Leben gut zu Ende bringen Anmerkungen Literaturhinweise Zum Autor
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826