Der Autor verpricht ja schon vieles. Der Roman an sich ist ja schon echt genial. Zum einen wird einem Kölner ein Köln beschrieben, das er zum Teil kennt (gleiche Straßennamen, Duffesbach, Eigelstein Neumarkt, Altermarkt, um nur einige zu nennen) aber noch nie so ganz mit der 2000jährigen Historie
dieser Stadt in Verbindung gebracht hat. Man fühlt cih in die Zeit des Dombaus zurückversetzt, bekommt…mehrDer Autor verpricht ja schon vieles. Der Roman an sich ist ja schon echt genial. Zum einen wird einem Kölner ein Köln beschrieben, das er zum Teil kennt (gleiche Straßennamen, Duffesbach, Eigelstein Neumarkt, Altermarkt, um nur einige zu nennen) aber noch nie so ganz mit der 2000jährigen Historie dieser Stadt in Verbindung gebracht hat. Man fühlt cih in die Zeit des Dombaus zurückversetzt, bekommt teilweise Bekanntes vorgesetzt, so daß man sich schon mit dem Aufschlagen der 1. Seite ins Mittelalter zurückversetzt fühlt. Manchmal will man Jakop einen besseren Fluchtweg zurufen, aber es ist ja halt "nur" ein Buch. Viel Spaß beim Lesen.