Hat reine Instrumentalmusik einen "Inhalt"? Bis heute wird diese Frage kontrovers diskutiert, wobei die Paradigmen der "Programmmusik" und der sogenannten "absoluten Musik" einander auszuschließen scheinen. Doch seit dem späten 18. Jahrhundert können Symphonien oder Ouvertüren als abstrakte "Klangdramen" wirken: als imaginäre, allein durch den Formverlauf realisierte Handlungen, die erzählbar sind, obwohl ihnen keine konkrete Geschichte zugrunde liegt. Dies befähigt sie dazu, einer ästhetisch-philosophischen "Idee" Gestalt zu verleihen - etwa der Idee des Tragischen. Ausgehend von Reflexionen…mehr
Hat reine Instrumentalmusik einen "Inhalt"? Bis heute wird diese Frage kontrovers diskutiert, wobei die Paradigmen der "Programmmusik" und der sogenannten "absoluten Musik" einander auszuschließen scheinen. Doch seit dem späten 18. Jahrhundert können Symphonien oder Ouvertüren als abstrakte "Klangdramen" wirken: als imaginäre, allein durch den Formverlauf realisierte Handlungen, die erzählbar sind, obwohl ihnen keine konkrete Geschichte zugrunde liegt. Dies befähigt sie dazu, einer ästhetisch-philosophischen "Idee" Gestalt zu verleihen - etwa der Idee des Tragischen. Ausgehend von Reflexionen zur musikalischen Narrativität widmet sich die Studie anhand bekannter und weniger bekannter, zum Teil auch gänzlich unbekannter Orchesterwerke aus der Zeit zwischen 1767 und 1928 der Frage, wie das Tragische in verschiedenen Epochen mittels "tönend bewegter Dramen" zum Klingen gebracht wurde.Die Studie leistet einen grundlegenden Beitrag zu jenem Korpus symphonischer Orchestermusik, der bisheute das Konzertrepertoire dominiert. Die nach Werken gegliederte Kapitelstruktur ermöglicht ebenso eine Benutzung als "Handbuch". Die Begleit-CD enthält die Partituren zu Friedrich Schneiders "Vierter Ouvertüre (tragisch) für ganzes Orchester" op. 45 sowie zu Joseph Heinrich Breitenbachs "Tragischer Ouvertüre".Der Autor:ARNE STOLLBERG, geb. 1973 in Wetzlar. Studium der Musikwissenschaft sowie der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt/M., daneben Tätigkeit in den Bereichen Regie und Dramaturgie. 2001 bis 2012 zuerst Assistent, dann Oberassistent und zuletzt Lehrbeauftragter am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern; 2012 bis 2015 Inhaber einer Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel mit dem Projekt "Hörbare Gebärden - Der Körper in der Musik". Seit April 2015 Professor für Historische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universitätzu Berlin.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stollberg, ArneArne Stollberg, geb. 1973 in Wetzlar. Studium der Musikwissenschaft sowie der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt/M., daneben Tätigkeit in den Bereichen Regie und Dramaturgie. 2001 bis 2012 zuerst Assistent, dann Oberassistent und zuletzt Lehrbeauftragter am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern; 2012 bis 2015 Inhaber einer Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel mit dem Projekt "Hörbare Gebärden - Der Körper in der Musik". Seit April 2015 Professor für Historische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsangabe
- VorwortExposition: Thema - Theorien - Methoden- Instrumentalmusik als Tragödie: Ein Problemaufriss anhand der "Tragischen Symphonie" von Emil Nikolaus von Reznicek- 'Absolute Musik' versus 'Programmmusik': Das Ungenügen traditioneller Kategorien und die Frage der musikalischen Narrativität- Tragödien in "abstracto": Das Drama als Bezugsmodell musikalischer Form- Vom 'Inhalt' tragischer Instrumentalmusik: Der Begriff der 'Idee'Tragische Symphonien I: Ludwig van Beethoven - Felix DraesekeLudwig van Beethoven, "Symphonie Nr. 5 in c-Moll" op. 67- "Idealmusik" und "geistigere Auffassung der Tonkunst": Beethoven aus der Perspektive von Adolf Bernhard Marx- "Durch Kampf zum Sieg": Plädoyer für ein vermeintliches Rezeptionsklischee- Der Inhalt der C-Moll-Symphonie kann eine Tragödie genannt werden": Was ist tragisch an Beethovens "Fünfter"?Felix Draeseke, Symphonie Nr. 3 in C "Symphonia tragica" op. 40- Einführung der Tragik in die Orchestermusik: Zur Geschichte der Beethoven-Deutung im 19. und frühen 20. Jahrhundert- Vom Löwen zum Kaninchen? Felix Draesekes Weg in den Klassizismus- "... ob es auf instrumentalem Weg nicht doch möglich sei": Die "Symphonia tragica" und das Finalproblem 'tragischer' Symphonik nach BeethovenTragische Ouvertüren: "Im Grunde das Drama selbst«: Vom instrumentalen »Exordium" zur Tragödie in Tönen- Vorbereitung oder Zusammenfassung? Die Ästhetik der Ouvertüre im 18. Jahrhundert- "Tragische Manier" und "musikalisch konzipierte Idee des Dramas": Glucks Ouvertüren zu "Alceste" und "Iphigénie en Aulide" im Spiegel ihrer RezeptionLudwig van Beethoven, "Coriolan"-Ouvertüre op. 62- Eine Tragödie in Sonatenform: Beethovens Adaption des Trauerspiels von Heinrich Joseph von Collin- Traditionsbezüge: Gluck - Cherubini - Beethoven- "Auseinanderfolge" und "kontrastierende Ableitung": Poetologische Grundlagen eines musikalischen FormprinzipsDie Tragische Ouvertüre als Gattungstyp: Zwei Beispiele vor Brahms- Ein "hohes, tragisches Gemälde": Friedrich Schneiders "Ouverture tragique" op. 45- Wendung ins Christliche: Das Kuriosum der "Tragischen Ouvertüre" von Joseph Heinrich BreitenbachJohannes Brahms, "Tragische Ouvertüre" op. 81- Zum Einstieg: Der Stand 'tragischen' Komponierens um 1860 am Beispiel Woldemar Bargiel- 'Dramatisch' oder 'tragisch'? Die Frage des Titels- "Nicht ganz voll getroffen": Das Tragische als Rezeptionsproblem- Tragisches auf struktureller Ebene: Einheit des Charakters - Unentrinnbarkeit der Katastrophe- Spannungsverläufe: Das Dramenmodell Gustav Freytags und die Form der OuvertüreMax Reger, "Symphonischer Prolog zu einer Tragödie" op. 108- Zum Einstieg: Der Stand 'tragischen' Komponierens um 1910 am Beispiel Ernst Boehe- 'Dramatisch' oder 'tragisch'? Die Frage des Titels- Zermalmen und erheben: Zur Konzeption des Tragischen in Regers "Prolog"- "Der Montblanc darf nur einmal kommen": Das Reprisenproblem und die Architektur des DramasTragische Symphonien II: Franz Schubert - Felix WeingartnerFranz Schubert, "Symphonie Nr. 4 in c-Moll 'Tragische'" (D 417)- "Tragisch gewollt", aber "nur pathetisch gelungen"?- Pathos und Tragik in der Instrumentalmusik: Der Mythos c-Moll- Schubert, der Naive? Die "Vierte" zwischen Biedermeier und Beethoven- Schuberts Auffassung des Tragischen: Ein Rekonstruktionsversuch- Neostoizismus und Tragödienkonzeption in den "Beyträgen zur Bildung für Jünglinge"- "Freiheit von Leidenschaften": Die Schiller-Lektüre des "Tugendbundes"- Die "Vierte Symphonie"als Schuberts Beitrag zum Dichterwettstreit?- Formale Bestimmungen des Tragischen: Schiller, die Brüder Collin und Enk von der Burg- Siegende Freiheit und gewahrte Einheit: Tragisches in Schuberts "Vierter Symphonie"Franz Schubert, "Symphonie Nr. 7 in h-Moll 'Unvollendete'" (D 759)- Eine 'Tragische' unter anderen Vorzeichen? Schuberts 'Krisenjahre'- Die Geburt der (instrumentalen) Tragödie aus dem Geiste des Liedes: Schubert und Matthäus von Collin- "... dass auch diese S
- VorwortExposition: Thema - Theorien - Methoden- Instrumentalmusik als Tragödie: Ein Problemaufriss anhand der "Tragischen Symphonie" von Emil Nikolaus von Reznicek- 'Absolute Musik' versus 'Programmmusik': Das Ungenügen traditioneller Kategorien und die Frage der musikalischen Narrativität- Tragödien in "abstracto": Das Drama als Bezugsmodell musikalischer Form- Vom 'Inhalt' tragischer Instrumentalmusik: Der Begriff der 'Idee'Tragische Symphonien I: Ludwig van Beethoven - Felix DraesekeLudwig van Beethoven, "Symphonie Nr. 5 in c-Moll" op. 67- "Idealmusik" und "geistigere Auffassung der Tonkunst": Beethoven aus der Perspektive von Adolf Bernhard Marx- "Durch Kampf zum Sieg": Plädoyer für ein vermeintliches Rezeptionsklischee- Der Inhalt der C-Moll-Symphonie kann eine Tragödie genannt werden": Was ist tragisch an Beethovens "Fünfter"?Felix Draeseke, Symphonie Nr. 3 in C "Symphonia tragica" op. 40- Einführung der Tragik in die Orchestermusik: Zur Geschichte der Beethoven-Deutung im 19. und frühen 20. Jahrhundert- Vom Löwen zum Kaninchen? Felix Draesekes Weg in den Klassizismus- "... ob es auf instrumentalem Weg nicht doch möglich sei": Die "Symphonia tragica" und das Finalproblem 'tragischer' Symphonik nach BeethovenTragische Ouvertüren: "Im Grunde das Drama selbst«: Vom instrumentalen »Exordium" zur Tragödie in Tönen- Vorbereitung oder Zusammenfassung? Die Ästhetik der Ouvertüre im 18. Jahrhundert- "Tragische Manier" und "musikalisch konzipierte Idee des Dramas": Glucks Ouvertüren zu "Alceste" und "Iphigénie en Aulide" im Spiegel ihrer RezeptionLudwig van Beethoven, "Coriolan"-Ouvertüre op. 62- Eine Tragödie in Sonatenform: Beethovens Adaption des Trauerspiels von Heinrich Joseph von Collin- Traditionsbezüge: Gluck - Cherubini - Beethoven- "Auseinanderfolge" und "kontrastierende Ableitung": Poetologische Grundlagen eines musikalischen FormprinzipsDie Tragische Ouvertüre als Gattungstyp: Zwei Beispiele vor Brahms- Ein "hohes, tragisches Gemälde": Friedrich Schneiders "Ouverture tragique" op. 45- Wendung ins Christliche: Das Kuriosum der "Tragischen Ouvertüre" von Joseph Heinrich BreitenbachJohannes Brahms, "Tragische Ouvertüre" op. 81- Zum Einstieg: Der Stand 'tragischen' Komponierens um 1860 am Beispiel Woldemar Bargiel- 'Dramatisch' oder 'tragisch'? Die Frage des Titels- "Nicht ganz voll getroffen": Das Tragische als Rezeptionsproblem- Tragisches auf struktureller Ebene: Einheit des Charakters - Unentrinnbarkeit der Katastrophe- Spannungsverläufe: Das Dramenmodell Gustav Freytags und die Form der OuvertüreMax Reger, "Symphonischer Prolog zu einer Tragödie" op. 108- Zum Einstieg: Der Stand 'tragischen' Komponierens um 1910 am Beispiel Ernst Boehe- 'Dramatisch' oder 'tragisch'? Die Frage des Titels- Zermalmen und erheben: Zur Konzeption des Tragischen in Regers "Prolog"- "Der Montblanc darf nur einmal kommen": Das Reprisenproblem und die Architektur des DramasTragische Symphonien II: Franz Schubert - Felix WeingartnerFranz Schubert, "Symphonie Nr. 4 in c-Moll 'Tragische'" (D 417)- "Tragisch gewollt", aber "nur pathetisch gelungen"?- Pathos und Tragik in der Instrumentalmusik: Der Mythos c-Moll- Schubert, der Naive? Die "Vierte" zwischen Biedermeier und Beethoven- Schuberts Auffassung des Tragischen: Ein Rekonstruktionsversuch- Neostoizismus und Tragödienkonzeption in den "Beyträgen zur Bildung für Jünglinge"- "Freiheit von Leidenschaften": Die Schiller-Lektüre des "Tugendbundes"- Die "Vierte Symphonie"als Schuberts Beitrag zum Dichterwettstreit?- Formale Bestimmungen des Tragischen: Schiller, die Brüder Collin und Enk von der Burg- Siegende Freiheit und gewahrte Einheit: Tragisches in Schuberts "Vierter Symphonie"Franz Schubert, "Symphonie Nr. 7 in h-Moll 'Unvollendete'" (D 759)- Eine 'Tragische' unter anderen Vorzeichen? Schuberts 'Krisenjahre'- Die Geburt der (instrumentalen) Tragödie aus dem Geiste des Liedes: Schubert und Matthäus von Collin- "... dass auch diese S
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826