27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Seminar für Moraltheologie), Veranstaltung: Seminar: Tödliche Konflikte - moralisches Handeln zwischen Leben und Tod, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Den Fragen nach der Anwendbarkeit bestimmter moralischer Prinzipien in der Ausnahme- oder Extremsituation 'Krieg' dürfte wohl eines der zentralen Probleme der Moralphilosophie sein. Über das Töten im Krieg wird allerdings in Darstellungen von Kriegen das Töten vorzugsweise nur indirekt zur Sprache gebracht; man redet über…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Seminar für Moraltheologie), Veranstaltung: Seminar: Tödliche Konflikte - moralisches Handeln zwischen Leben und Tod, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Den Fragen nach der Anwendbarkeit bestimmter moralischer Prinzipien in der Ausnahme- oder Extremsituation 'Krieg' dürfte wohl eines der zentralen Probleme der Moralphilosophie sein. Über das Töten im Krieg wird allerdings in Darstellungen von Kriegen das Töten vorzugsweise nur indirekt zur Sprache gebracht; man redet über Ursachen und Folgen des Tötens, aber das Töten selbst verschwindet hinter verallgemeinernden Formulierungen. Insbesondere wird deutlich, dass bei der Debatte über die ethische Dimension des Privilegs von Soldaten töten zu dürfen entscheidende Fragen ausgeklammert bleiben: Auf welche Weise kommt das Privileg des Soldaten Menschen notfalls töten zu dürfen zustande und wie ist es ethisch legitimiert? Gerade diese Fragen führen zum eigentlichen Kern des Streites um die Frage, warum ein Soldat töten darf. In dieser Arbeit müssen zudem speziellere Fragen geklärt werden, um zu ermitteln, unter welchen Bedingungen es als moralisch gerechtfertigt erachtet werden kann, einen Krieg zu führen, ob sich Bedingungen spezifizieren lassen, und unter welchen Maßstäben sich ein Krieg führen lässt. Aus dieser Fokussierung ergibt sich eine Reihe von Fragen, denen die Arbeit nachgehenwird: Welche ethisch-moralischen Probleme und Prinzipien sind mit dem Krieg verbunden? Was ist mit zivilen Opfern, den so genannten 'Kollateralschäden'? Ist der Krieg prinzipiell illegitim?Dieser Sachverhalt wird in dieser Arbeit zu berücksichtigten sein und zu Recht finden sie vor allem in den letzten Jahren in der Literatur wieder viel Beachtung.Die vorliegende 39-seitige (ohne Literaturverzeichnis) Hauptseminararbeit ist folgendermaßen gegliedert:I."TÖTEN IM KRIEG": EINE EINFÜHRUNGII.BEGRIFF UND PROBLEMATIK DESKRIEGES2.1Begriff und Definition2.1.1Der klassische Staatenkrieg: Einige Beobachtungen[...]2.2Die Problematik des Krieges und die Abgrenzung zum "Terrorismus"III.DAS RECHT AUF SELBSTVERTEIDIGUNG3.1Einführung 3.2Das Unterscheidungsprinzip von Kombattanten und Nichtkombattanten[...]3.3Warum dürfen Soldaten töten? 3.4Anwendbarkeit von Angriffs- und Verteidigungskrieg[...]IV.SCHLUSSWORT - zusammenfassende Schau der Ergebnisse
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.