94,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die rechtssichere Verknüpfung von Vermögenswerten mit Blockchain-Token (Tokenisierung) bildet ein zentrales Innovations- und Anwendungsfeld der Blockchain-Technologie. Eine besondere Bedeutung kommt der Tokenisierung im Bereich der Finanzmärkte zu (Tokenized Finance - ToFi), da in der Folge ein deutlich erweiterter Kreis von Vermögenswerten verkehrsfähig und handelbar werden kann; zugleich könnten durch den Wegfall von Intermediären und die weitere Prozessautomatisierung sichtbare Effizienzvorteile gezogen werden. Die in deutscher sowie englischer Sprache verfassten Beiträge behandeln die…mehr

Produktbeschreibung
Die rechtssichere Verknüpfung von Vermögenswerten mit Blockchain-Token (Tokenisierung) bildet ein zentrales Innovations- und Anwendungsfeld der Blockchain-Technologie. Eine besondere Bedeutung kommt der Tokenisierung im Bereich der Finanzmärkte zu (Tokenized Finance - ToFi), da in der Folge ein deutlich erweiterter Kreis von Vermögenswerten verkehrsfähig und handelbar werden kann; zugleich könnten durch den Wegfall von Intermediären und die weitere Prozessautomatisierung sichtbare Effizienzvorteile gezogen werden. Die in deutscher sowie englischer Sprache verfassten Beiträge behandeln die technischen Grundlagen der Tokenisierung und bedeutsame Grundlagenfragen im deutschen wie unionalen Privat- und Wirtschaftsrecht. Einen weiteren Schwerpunkt bilden zehn rechtsvergleichende Aufsätze mit Bezügen zu Singapur, Portugal, Österreich, Italien und den USA; ihr Fokus liegt vor allem auf dem Zivil-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht.
Autorenporträt
ist Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bankrecht und Rechtsvergleichung sowie Gründungsdirektor des Instituts für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg.

ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Gesellschaftsrecht an der Universität Jena.