Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Gegenstand dieser Studie ist der eigentümliche "Ton" der Musik Gustav Mahlers, der in der harmonischen Struktur des konkreten Werks aufgesucht wird. Ausgehend von einer Theorie der spättonalen Harmonik, arbeitet der Autor den spezifischen historischen Ort Mahlers heraus. Dabei zeigt sich, daß das Eigentümliche der Mahlerschen Musik nur durch die minuziöse analytische Nachkonstruktion der komplexen Vermittlungsmechanismen begriffen werden kann.

Produktbeschreibung
Gegenstand dieser Studie ist der eigentümliche "Ton" der Musik Gustav Mahlers, der in der harmonischen Struktur des konkreten Werks aufgesucht wird. Ausgehend von einer Theorie der spättonalen Harmonik, arbeitet der Autor den spezifischen historischen Ort Mahlers heraus. Dabei zeigt sich, daß das Eigentümliche der Mahlerschen Musik nur durch die minuziöse analytische Nachkonstruktion der komplexen Vermittlungsmechanismen begriffen werden kann.
Autorenporträt
Der Autor: Oliver Fürbeth, geboren 1969, studierte Komposition, Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Frankfurt am Main. 1998 Promotion. Seit 1999 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst ebenda.