Tonhöhe als elementares Phänomen musikalischer Kognition soll mathematisch so beschrieben werden, daß die akustischen und physiologischen Randbedingungen mit der psychischen Repräsentation von Tonhöhen in einer nicht nur spekulativen mathematischen Beschreibung verbunden werden können. Was kann die Mathematik für die Musik leisten? Ein interdisziplinärer Ansatz ist nötig, der die Tonhöhe aus akustischer, musikalischer und psychologischer Perspektive beschreibt und neben einer kritischen Betrachtung auch die Weiterentwicklung vorhandener Mathematisierungen anstrebt, um so an die Geschichte…mehr
Tonhöhe als elementares Phänomen musikalischer Kognition soll mathematisch so beschrieben werden, daß die akustischen und physiologischen Randbedingungen mit der psychischen Repräsentation von Tonhöhen in einer nicht nur spekulativen mathematischen Beschreibung verbunden werden können. Was kann die Mathematik für die Musik leisten? Ein interdisziplinärer Ansatz ist nötig, der die Tonhöhe aus akustischer, musikalischer und psychologischer Perspektive beschreibt und neben einer kritischen Betrachtung auch die Weiterentwicklung vorhandener Mathematisierungen anstrebt, um so an die Geschichte mathematischer Musiktheorien anzuknüpfen. Werden aus mathematischen Überlegungen ästhetische Normen abgeleitet, unterstellt man mathematischen Modellen Wahrheitswert: Sie überzeugen durch ihre Idealisierung, sperren sich jedoch gegen die Integration psychoakustischer und psychologischer Phänomene. Damit sind sie deskriptiv und haben nur beschränkt Erklärungswert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Martin Ebeling studierte Musik an der Musikhochschule Köln mit dem Hauptfach Klavier (Staatsexamen) und Orchesterleitung an der Folkwanghochschule für Musik in Essen (Reifeprüfung als Kapellmeister) sowie Mathematik an den Universitäten Köln und Bochum (Staatsexamen). Er war Kapellmeister und Solorepetitor an verschiedenen Opernhäusern und ist Dozent in der Opernschule des Peter-Cornelius-Konservatoriums Mainz. Promotion 1998.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Das Verhältnis von Mathematik und Musik - Historischer Abriß der Mathematisierung von Tonhöhen - Das nur annähernd logarithmische Tonhöhenempfinden - Historischer Abriß der Entwicklung des Logarithmus und seine Anwendung in der Musik - Moderne Algebra zur Beschreibung von Strukturen der Musik - Zurechthören und geringfügige Abweichungen von normativen Tonhöhen - Skalen der Tonhöhe - Virtuelle Tonhöhe und Residualton - Stimmungssysteme und Sonanz-Distanzprinzip - Oktavidentifikation und Zweikomponententheorie der Tonhöhe - Tonalität, Kadenz und Modulation - Graphische Darstellungen von Tonhöhen und Tonverwandtschaften - Mathematische Repräsentation von Wahrnehmungsphänomenen der Tonhöhe in der komplexen Zahlenebene.
Aus dem Inhalt: Das Verhältnis von Mathematik und Musik - Historischer Abriß der Mathematisierung von Tonhöhen - Das nur annähernd logarithmische Tonhöhenempfinden - Historischer Abriß der Entwicklung des Logarithmus und seine Anwendung in der Musik - Moderne Algebra zur Beschreibung von Strukturen der Musik - Zurechthören und geringfügige Abweichungen von normativen Tonhöhen - Skalen der Tonhöhe - Virtuelle Tonhöhe und Residualton - Stimmungssysteme und Sonanz-Distanzprinzip - Oktavidentifikation und Zweikomponententheorie der Tonhöhe - Tonalität, Kadenz und Modulation - Graphische Darstellungen von Tonhöhen und Tonverwandtschaften - Mathematische Repräsentation von Wahrnehmungsphänomenen der Tonhöhe in der komplexen Zahlenebene.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826