Kurzbeschreibung (Klappentext):
Lea ist ein ganz normales Mädchen, allerdings mit einem Unterschied: Nur sie trägt das Mal. Eines Tages führt ein Fremder sie an einen fernen und magischen Ort, eine Welt, in der es sie noch gibt: Feen und Elfen, Drachen und Einhörner. Aber so schön dieser Ort ist,
so viele Gefahren birgt er auch: Um ihre entführte Familie zu befreien, muss Lea sich auf eine lange…mehrKurzbeschreibung (Klappentext):
Lea ist ein ganz normales Mädchen, allerdings mit einem Unterschied: Nur sie trägt das Mal. Eines Tages führt ein Fremder sie an einen fernen und magischen Ort, eine Welt, in der es sie noch gibt: Feen und Elfen, Drachen und Einhörner. Aber so schön dieser Ort ist, so viele Gefahren birgt er auch: Um ihre entführte Familie zu befreien, muss Lea sich auf eine lange und gefährliche Reise begeben. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als nach Köln zurückzukehren – bis sie sich verliebt.
Meine Meinung:
Die Autorin des Buches, Miriam Broicher, ist 1990 geboren, ein Umstand, der die gewöhnungsbedürftige Schreibweise und die manchmal holprigen und knappen Formulierungen entschuldigt. Dennoch erkennt man schnell, dass in dieser jungen Frau großes schrifstellerisches Potenzial steckt. Die Geschichte ist nicht schlecht, und wenn man sich einmal an den Schreibstil gewöhnt hat, lässt sie sich auch recht gut lesen. An einigen Stellen hätte ich mir jedoch gewünscht, sie hätte mir mehr Zeit an bestimmten Orten und mit bestimmten Charakteren gelassen. Die Handlung rast nur so dahin, alles wird kurz und knapp abgehandelt, dabei hat die Autorin eine fantastische Welt geschaffen, in der ich mich gerne intensiver „umgesehen“ hätte.
„Tor zum Schattenland“ ist keine reine Liebesgeschichte, aber auch kein reines Abenteuer. Beide Aspekte werden behandelt, aber irgendwie ist das Buch eine Mischung aus vielen verschiedenen Genres.
Aufgrund der doch recht schlichten Schreibweise würde ich das Buch eher jüngeren Jugendlichen empfehlen. Aber ich denke, dass Miriam Broicher in ein paar Jahren durchaus in der Lage sein wird, Bücher für Erwachsene zu schreiben.