Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel
Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von
Mitarbeit: Reiter, H.; Herausgegeben von Lehmann, K.B.; Flury, F.
Toxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel
Im Auftrage des Ärztlichen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz unter Mitarbeit von
Mitarbeit: Reiter, H.; Herausgegeben von Lehmann, K.B.; Flury, F.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- K.B. LehmannToxikologie und Hygiene der technischen Lösungsmittel74,99 €
- G. W. OertelChemische Bestimmung von Steroiden im Menschlichen Plasma54,99 €
- W. KliegelBor in Biologie, Medizin und Pharmazie349,99 €
- Herbal Supplements170,99 €
- Dioxins and Health Including Other Persistent Organic Pollutants and Endocrine Disruptors189,99 €
- Hedda SchulzVon CA bis CAS online74,99 €
- Xue DuanBiochemistry81,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-65608-8
- 1938
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 11. November 2011
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 17mm
- Gewicht: 542g
- ISBN-13: 9783642656088
- ISBN-10: 3642656080
- Artikelnr.: 39511242
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-65608-8
- 1938
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 11. November 2011
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 17mm
- Gewicht: 542g
- ISBN-13: 9783642656088
- ISBN-10: 3642656080
- Artikelnr.: 39511242
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
I. Chemie, Technologie, Herstellung und Verwendung der Lösungsmittel. Von.- 1. Der Begriff Lösungsmittel.- 2. Die zu lösenden Stoffe.- 3. Theorie der Löslichkeit.- 4. Einteilung der Lösungsmittel nach chemischen Gruppen.- 5. Wichtige physikalische Eigenschaften von Lösungsmitteln.- 6. Verarbeitung der Lösungsmittel zu technisch wichtigen Lösungen.- Schrifttum.- II Chemische Analyse der Lösungsmittel. Von Regierungsrat..- A. Allgemeine Maßnahmen.- B. Analyse einheitlicher Lösungsmittel.- C. Analyse von Lösungsmittelgemischen.- Schrifttum.- III. Einige orientierende Bemerkungen zur Gewerbehygiene der Lösungsmittel. Von.- Schrifttum.- IV. Allgemeine Toxikologie der Lösungsmittel. Von.- 1. Aufgaben und Ziele.- 2. Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung.- 3. Wirkungsweise.- 4. Schädigung einzelner Organe und ihrer Funktionen.- 5. Wirkungsmechanismus.- 6. Toxikologische Einteilung der Lösungsmittel.- 7. Beurteilung, Erkennung und Behandlung von Vergiftungsfällen.- Schrifttum.- V. Die einzelnen Lösungsmittel.- A. Kohlenwasserstoffe (Gruppe des Benzins und Benzols): Von Regierungsrat Dr. med. W. Estler-Berlin.- B. Gechlorte Kohlenwasserstoffe. Von Geh.-Rat, Professor Dr. em. K. B. Lehmann und Professor Dr. F. Flury-Würzburg.- C. Alkohole, Ester" Aldehvde und Ketone, Äther, einschließlich Weichmachungs- mIttel. Von Professor Dr. F. Fluby und Dr. 0. Klimmer-Würzburg..- Schrifttum.- D. Sonstige Lo&ungbin ittel. Von Professor Dr. E. GROSS-Wuppertal-Elberfeld..- Schrifttum.- E. Vergleichende Übersicht. Von Professor Dr. Ferdinand Fluby-Würzburg.- Schrifttum.- VI. Haut Schädigungen. Von Professor Dr. W. Fbiebobs und Dr. W. Scnulze-Berlin.- Schrifttum.- VII. Gesundheitsgefahrdung und Gesundheitsschutz bei der Lösungsmittel Verwendung.- A. Allgemeines. VonOberregierungsrat Dr. med. Hans Engel-Berlin.- B. Schutzmaßnahmen bei neuzeitlichen Lackierangsverfahren, Feuerschutz. Von Dr. HANS PBILLWITZ-Ludwigsliafen a. Rh.- Schrifttum.- VIII. Behördliche Vorschriften. Von Oberregierungsrat Dr. med. Hans Engel-Berlin.- A. Schutz der Allgemeinheit.- B. Arbeite schütz.
I. Chemie, Technologie, Herstellung und Verwendung der Lösungsmittel. Von.- 1. Der Begriff Lösungsmittel.- 2. Die zu lösenden Stoffe.- 3. Theorie der Löslichkeit.- 4. Einteilung der Lösungsmittel nach chemischen Gruppen.- 5. Wichtige physikalische Eigenschaften von Lösungsmitteln.- 6. Verarbeitung der Lösungsmittel zu technisch wichtigen Lösungen.- Schrifttum.- II Chemische Analyse der Lösungsmittel. Von Regierungsrat..- A. Allgemeine Maßnahmen.- B. Analyse einheitlicher Lösungsmittel.- C. Analyse von Lösungsmittelgemischen.- Schrifttum.- III. Einige orientierende Bemerkungen zur Gewerbehygiene der Lösungsmittel. Von.- Schrifttum.- IV. Allgemeine Toxikologie der Lösungsmittel. Von.- 1. Aufgaben und Ziele.- 2. Aufnahme, Verteilung, Ausscheidung.- 3. Wirkungsweise.- 4. Schädigung einzelner Organe und ihrer Funktionen.- 5. Wirkungsmechanismus.- 6. Toxikologische Einteilung der Lösungsmittel.- 7. Beurteilung, Erkennung und Behandlung von Vergiftungsfällen.- Schrifttum.- V. Die einzelnen Lösungsmittel.- A. Kohlenwasserstoffe (Gruppe des Benzins und Benzols): Von Regierungsrat Dr. med. W. Estler-Berlin.- B. Gechlorte Kohlenwasserstoffe. Von Geh.-Rat, Professor Dr. em. K. B. Lehmann und Professor Dr. F. Flury-Würzburg.- C. Alkohole, Ester" Aldehvde und Ketone, Äther, einschließlich Weichmachungs- mIttel. Von Professor Dr. F. Fluby und Dr. 0. Klimmer-Würzburg..- Schrifttum.- D. Sonstige Lo&ungbin ittel. Von Professor Dr. E. GROSS-Wuppertal-Elberfeld..- Schrifttum.- E. Vergleichende Übersicht. Von Professor Dr. Ferdinand Fluby-Würzburg.- Schrifttum.- VI. Haut Schädigungen. Von Professor Dr. W. Fbiebobs und Dr. W. Scnulze-Berlin.- Schrifttum.- VII. Gesundheitsgefahrdung und Gesundheitsschutz bei der Lösungsmittel Verwendung.- A. Allgemeines. VonOberregierungsrat Dr. med. Hans Engel-Berlin.- B. Schutzmaßnahmen bei neuzeitlichen Lackierangsverfahren, Feuerschutz. Von Dr. HANS PBILLWITZ-Ludwigsliafen a. Rh.- Schrifttum.- VIII. Behördliche Vorschriften. Von Oberregierungsrat Dr. med. Hans Engel-Berlin.- A. Schutz der Allgemeinheit.- B. Arbeite schütz.