179,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Buch mit Leinen-Einband

Progress and the awareness of progress have become problematical as values in our society. At the same time, they were and are essential characteristics of our culture. A historical examination is designed to give account of a fundamental figure of thought in the West, and to reveal its origins. The papers collected in this volume demonstrate how in the Middle Ages the concept of progress could be reconciled with the bonds of tradition or in conflict with them.
Der Band untersucht den Antagonismus zwischen Tradition und Innovation im Mittelalter. Es gab Vorstellungen, die die Anbindung an
…mehr

Produktbeschreibung
Progress and the awareness of progress have become problematical as values in our society. At the same time, they were and are essential characteristics of our culture. A historical examination is designed to give account of a fundamental figure of thought in the West, and to reveal its origins. The papers collected in this volume demonstrate how in the Middle Ages the concept of progress could be reconciled with the bonds of tradition or in conflict with them.
Der Band untersucht den Antagonismus zwischen Tradition und Innovation im Mittelalter. Es gab Vorstellungen, die die Anbindung an normsetzende Vorbilder, aber auch die Zielgerichtetheit von Geschichte, voraussetzten. Von einem Urzustand ausgehend, gebe es die Abfolge von Erlösungstaten, Ausblicke auf Gefahren wie auch auf Glück verheißende Wendungen und mitunter sogar die Erwartung eines idealen Endzustandes. Neue Verfahren, neue Fertigkeiten, neue Erkenntnisse, neue ethische Einstellungen und neue Formen des Zusammenlebens stellten Etappen eines Fortschritts dar, der in der Gegenwart nicht Halt mache und auf eine Glück verheißende Zukunft gerichtet sei. Diese Sicht war aber konfrontiert mit Auffassungen, die Veränderungen als Abweichung von vergangenen Idealen und als Verfall beklagten und Gegenwart und Zukunft nur durch den Rückgriff auf erprobte und durch den jeweiligen Gründungsakt legitimierte Zustände meinten bessern zu können. Es gab also die Legitimierung durch Tradition, es gab daneben auch das Bekenntnis zu Neuerung, die als Verbesserung gewertet wurde. Das Bild der Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen, gleichwohl aber weiter zu sehen vermögen, verweist auf die zwiespältige Haltung des Mittelalters.

Der Band vereinigt Beiträge aus mehreren mediävistischen Disziplinen. Die Themenschwerpunkte sind Auffassungen von Zeit und Veränderung, Erfindungen in der Technik, Vermehrung der Güter und des Gewinns, Reform und Neuerung in Gemeinde und Staat, Vermehrung des Wissens, Inventionen in Kunst und Literatur und Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisfortschritts.
Autorenporträt
Hans-Joachim Schmidt ist Ordinarius für Geschichte des Mittelalters an der Universität Freiburg/Schweiz.
Rezensionen
"Der Band bietet perspektivenreiche Analysen einer "fundamentalen Denkfigur des Okzidents". Der interdisziplinäre Zugriff des Projekts wird der komplexen Thematik in besonderer Weise gerecht."
Tobias Davids in: Das Mittelalter 2/2006