Das Buch beschreibt im ersten Teil anhand vierhistorisch asiatischer Epochen die geschichtlicheEntwicklung indonesischer Städte. Anschliessendrichtet sich der Blick auf die heutige städtebaulicheSituation Indonesiens. Das Buch erläutert ihreheutige Diskrepanz von Modernität und Tradition. Esbeschreibt eine kontextuelle Stadtplanungsmethode,mit welcher in Zukunft in der städtebaulichen Praxisrelevanter Einfluss genommen werden kann. Der zweiteTeil zeigt eine empirische Untersuchung in zweijavanischen Städten (Yogyakarta und Semarang), diedie zwei indonesischen Stadttypen (Binnenstadt undKüstenstadt) mit zwei darin enthaltenen,gegensätzlich aufgebaute Quartiertypen (islamischesund chinesisches Viertel) illustriert. Die Analysezeigt in graphischen und numerischen Darstellungenden quantitativen und qualitativen Zustand dieserGebiete von Stadtebene (Makro) bis Gebäudeebene(Mikro). Das vorhandene städtebauliche Potential,aber auch die darin enthaltenen Probleme werdengezeigt und miteinander verglichen. Der dritte Teilzeigt daraus allgemeingültig abgeleitetestädtebauliche Erkenntnisse, wie in Zukunftrelevanter und kontextueller Städtebau möglich werdenkönnte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno