Schon in jungen Jahren erleben viele Kinder den Tod und die damit verbundene Trauer: durch den Verlust des Haustieres, den Tod eines nahen Verwandten oder die mediale Darstellung. Diese Realität wird oft nicht bewusst wahrgenommen oder das Thema wird verschwiegen. Der Tod ist unheimlich, denn er zeigt die Begrenztheit des eigenen Lebens. Tod und Trauer machen Kinder wie Erwachsene sprach- und hilflos.
Thomas Kretzschmar möchte Eltern, Verwandte, Erzieher, Lehrer und Gemeindemitarbeiter befähigen, mit Kindern über das Thema Tod zu sprechen. Dies kann in unterschiedlichen Situationen geschehen: als Thema ohne konkreten Anlass oder in einer akuten Situation.
Er gibt zunächst einen Einblick in die Entwicklungspsychologie. Dann folgen vier Themenentwürfe sowie viele Möglichkeiten, mit Kindern das Thema zu be- und verarbeiten.
Immer wird der Ernst des Themas deutlich; das Buch möchte aber auch zeigen, dass für Christen neben aller Trauer der Hoffnungsschimmer durch Jesus Christus auch im Tod zu sehen ist.
Einsatzmöglichkeiten:
In der Arbeit mit Kindern bis etwa 12 Jahren: in der Jungschar, in der Grundschule, in der Sozialarbeit, in der Seelsorge durch Erzieher, Lehrer und Mitarbeiter; aber auch in Familien durch Eltern und Verwandte
Thomas Kretzschmar möchte Eltern, Verwandte, Erzieher, Lehrer und Gemeindemitarbeiter befähigen, mit Kindern über das Thema Tod zu sprechen. Dies kann in unterschiedlichen Situationen geschehen: als Thema ohne konkreten Anlass oder in einer akuten Situation.
Er gibt zunächst einen Einblick in die Entwicklungspsychologie. Dann folgen vier Themenentwürfe sowie viele Möglichkeiten, mit Kindern das Thema zu be- und verarbeiten.
Immer wird der Ernst des Themas deutlich; das Buch möchte aber auch zeigen, dass für Christen neben aller Trauer der Hoffnungsschimmer durch Jesus Christus auch im Tod zu sehen ist.
Einsatzmöglichkeiten:
In der Arbeit mit Kindern bis etwa 12 Jahren: in der Jungschar, in der Grundschule, in der Sozialarbeit, in der Seelsorge durch Erzieher, Lehrer und Mitarbeiter; aber auch in Familien durch Eltern und Verwandte