In "Tragödie im Palazzo Pavonazetti" entführt Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem die Leser in das labyrinthartige Venedig des frühen 20. Jahrhunderts. Die Geschichte entfaltet sich um einen dramatischen Mord und beleuchtet die düstere Atmosphäre eines verfallenden Palazzos. Die Autorin prägt ihren Krimi mit einer eindringlichen Sprache, die den Leser durch die verschlungenen Gassen und geheimnisvollen Plätze Venedigs führt. Der literarische Stil, der Realismus mit einem Hauch von romantischer Melancholie verbindet, spiegelt sowohl den Einfluss der damaligen Kriminalliteratur als auch die Tradition der Venedig-Darstellungen wider. Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, eine der bemerkenswertesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit, wurde stark von ihrer eigenen Faszination für die italienische Kultur und Geschichte geprägt. Als gebürtige Deutsche und leidenschaftliche Reisende lebte sie mehrere Jahre in Italien, was ihre literarischen Werke stark beeinflusste. Ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen und psychologische Spannungen aufzubauen, zeugt von ihrer tiefen Auseinandersetzung mit zwischenmenschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Normen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Krimifans und Liebhaber historischer Romane. Es bietet nicht nur einen spannenden Plot, sondern auch tiefgründige Einblicke in die Kultur und Gesellschaft Venedigs zu jener Zeit. Von Adlersfeld-Ballestrems geschicktes Spiel mit Spannung und Atmosphäre lässt den Leser in eine andere Welt eintauchen, die sowohl fesselnd als auch nachdenklich stimmt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno