Die Top-Probleme des Controllers werden herausgearbeitet und in jeweils einem eigenen Kapitel dargestellt: Zusammenhang GuV/Bilanz, Kapitalkostenrechnung, Investitionsrechnung, Cash-Flow-Rechnung, Abzinsung, Refinanzierung u.v.m.
> Darstellung aller Problemfälle mit Lösungen
> Ausführlicher Übungsteil
> Alles Wichtige für die Umsetzung in die Praxis
> Rollierendes Monatsreporting
> Mit CD-ROM
Wichtig für Praktiker, die sich sicherer fühlen möchten, Controller in Ausbildung/Weiterbildung, Sachbearbeiter Controlling, Studenten.
Die Top-Probleme des Controllers werden herausgearbeitet und in jeweils einem eigenen Kapitel dargestellt. Auf einen Blick: Problemfälle mit Lösungen, ausführlicher Übungsteil, alles Wichtige für die Umsetzung in die Praxis, rollierendes Monatsreporting. Mit CD-ROM
Viele Unternehmen stehen heute vor entscheidenden Problemen: Umsätze müssen gesichert und Kosten gesenkt werden. Aufgaben, die nur mit Hilfe eines modernen Controllings gelöst werden können.Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Ist-Situation erfassen, wie Sie in Ihrem speziellen Fall am besten vorgehen und welche Instrumente dafür hilfreich sind. Zahlreiche Fallbeispiele unterstützen Sie bei der Umsetzung im Berufsalltag.
> Darstellung aller Problemfälle mit Lösungen
> Ausführlicher Übungsteil
> Alles Wichtige für die Umsetzung in die Praxis
> Rollierendes Monatsreporting
> Mit CD-ROM
Wichtig für Praktiker, die sich sicherer fühlen möchten, Controller in Ausbildung/Weiterbildung, Sachbearbeiter Controlling, Studenten.
Die Top-Probleme des Controllers werden herausgearbeitet und in jeweils einem eigenen Kapitel dargestellt. Auf einen Blick: Problemfälle mit Lösungen, ausführlicher Übungsteil, alles Wichtige für die Umsetzung in die Praxis, rollierendes Monatsreporting. Mit CD-ROM
Viele Unternehmen stehen heute vor entscheidenden Problemen: Umsätze müssen gesichert und Kosten gesenkt werden. Aufgaben, die nur mit Hilfe eines modernen Controllings gelöst werden können.Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Ist-Situation erfassen, wie Sie in Ihrem speziellen Fall am besten vorgehen und welche Instrumente dafür hilfreich sind. Zahlreiche Fallbeispiele unterstützen Sie bei der Umsetzung im Berufsalltag.