Paul J. J. Welfens
Transatlantische Bankenkrise
Paul J. J. Welfens
Transatlantische Bankenkrise
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Transatlantische Bankenkrise" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- James RickardsWährungskrieg24,99 €
- Paul J. J. WelfensFinanzmarktintegration und Wirtschaftswachstum im EU-Binnenmarkt46,95 €
- Roland BaaderGeldsozialismus - Die wirklichen Ursachen der neuen globalen Depression13,90 €
- Paul J. J. WelfensNachhaltige Überwindung der Eurokrise58,95 €
- Mauricio VargasBedeutung der finanziellen Entwicklung im Aufholprozess von Entwicklungs- und Schwellenländern56,95 €
- Yanis VaroufakisDer globale Minotaurus19,95 €
- Sandra HetgesDie Konstruktionsfehler der Europäischen Währungsunion: Aktuelles Krisenmanagement und Reformbedarf44,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Europäische Integration, Nachhaltigkeit und Digitale Weltwirtschaft 1
- Verlag: Lucius & Lucius
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 1. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 155mm x 16mm
- Gewicht: 426g
- ISBN-13: 9783828204591
- ISBN-10: 3828204597
- Artikelnr.: 25992623
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Europäische Integration, Nachhaltigkeit und Digitale Weltwirtschaft 1
- Verlag: Lucius & Lucius
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 1. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 155mm x 16mm
- Gewicht: 426g
- ISBN-13: 9783828204591
- ISBN-10: 3828204597
- Artikelnr.: 25992623
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Paul J. J. Welfens, geb. 1957 in Düren, Studium der Volkswirtschaftslehre in Wuppertal, Duisburg und Paris, Promotion 1985, Habilitation1989. Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre - Schwerpunkt Makroökonomische Theorie und Politik an der Bergischen Universität Wuppertal; Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW); Jean-Monnet-Professor für Europäische Wirtschaftsintegration; zuvor Distinguished Research Fellow am AICGS/The Johns Hopkins University, Professor an der Universität Münster bzw. Potsdam, Visiting Alfred Grosser Professor Sciences Po, Paris.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Finanzmarktentwicklungen: Innovation, Internationalisierung -- 3. Bankenkrise in Deutschland und EU-Ländern -- 4. Probleme der Finanzmärkte und der Bankenaufsicht in Deutschland -- 5. Mittelfristige Effekte der Bankenkrise in der EU und der Weltwirtschaft -- 6. Reformpolitische Optionen rationaler Wirtschaftspolitik -- Literatur -- Anhang 1: IKB-Kundeninformation (IKB, 2005) -- Anhang 2: Ansatzpunkte zum Aufhebeln der Eigenkapitalrendite -- Anhang 3: Auszug aus einem Papier zur Bankinsolvenz Situation in der Schweiz und der internationalen Ebene (2008) -- Anhang 4: Auszug aus dem Finanzmarktstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank (2007) -- Anhang 5: Drei-Säulen-Ansatz der modernen Bankenaufsicht -- Anhang 6: Ölpreisinflationserwartung, Ölpreis und Zinssatz -- Anhang 7: Finanzwirtschaftliche Indikatoren -- Anhang 8: Auszug aus dem 78. BIZ Jahresbericht -- Anhang 9: Update on the Implementation of the FSF's Recommendations - Report by the FSF Chairman to the G8 Finance Ministers -- Anhang 10: Interview der Süddeutschen Zeitung mit Joseph Stiglitz (Lindauer-Nobelpreisträger-Tagung) -- Anhang 11: Theoretische Perspektiven des Interbankenmarktes -- Anhang 12: Quote from "The President's Working Group on Financial Markets" from March 2008 -- Anhang 13: Umfang von Finanzrettungspaketen für Banken und Versicherungen -- Anhang 14: Regressionsergebnisse zur Erklärung von Bankgewinnen in ausgewählten Ländern -- Anhang 15: Notenbanker verlangen den Schwur -- Zusammenfassung -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Finanzmarktentwicklungen: Innovation, Internationalisierung -- 3. Bankenkrise in Deutschland und EU-Ländern -- 4. Probleme der Finanzmärkte und der Bankenaufsicht in Deutschland -- 5. Mittelfristige Effekte der Bankenkrise in der EU und der Weltwirtschaft -- 6. Reformpolitische Optionen rationaler Wirtschaftspolitik -- Literatur -- Anhang 1: IKB-Kundeninformation (IKB, 2005) -- Anhang 2: Ansatzpunkte zum Aufhebeln der Eigenkapitalrendite -- Anhang 3: Auszug aus einem Papier zur Bankinsolvenz Situation in der Schweiz und der internationalen Ebene (2008) -- Anhang 4: Auszug aus dem Finanzmarktstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank (2007) -- Anhang 5: Drei-Säulen-Ansatz der modernen Bankenaufsicht -- Anhang 6: Ölpreisinflationserwartung, Ölpreis und Zinssatz -- Anhang 7: Finanzwirtschaftliche Indikatoren -- Anhang 8: Auszug aus dem 78. BIZ Jahresbericht -- Anhang 9: Update on the Implementation of the FSF's Recommendations - Report by the FSF Chairman to the G8 Finance Ministers -- Anhang 10: Interview der Süddeutschen Zeitung mit Joseph Stiglitz (Lindauer-Nobelpreisträger-Tagung) -- Anhang 11: Theoretische Perspektiven des Interbankenmarktes -- Anhang 12: Quote from "The President's Working Group on Financial Markets" from March 2008 -- Anhang 13: Umfang von Finanzrettungspaketen für Banken und Versicherungen -- Anhang 14: Regressionsergebnisse zur Erklärung von Bankgewinnen in ausgewählten Ländern -- Anhang 15: Notenbanker verlangen den Schwur -- Zusammenfassung -- Backmatter