Berechnete demographische Daten ergeben ein rasches Ansteigen an chronischen Erkrankungen und Polymorbidität aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung. Gesundheitsleistungen können zukünftig nicht mehr in gewohnter Form von Sozialträgern abgedeckt werden. Anstelle der heute primär auf akute Gesundheitsprobleme ausgerichteten Strukturen müssen neue, auf chronische Erkrankungen und langjährigen Pflegebedarf ausgerichtete Versorgungskonzepte entwickelt und flächendeckend eingeführt werden. Die zentrale Aufgabe dabei spielt die Begleitfunktion in der Übersetzung von Wissen (Theorie) in Handeln (Praxis). Die Initiierung und Implementierung von modernen Ansätzen offenbaren sich in der Praxis aufgrund von Barrieren oftmals als sehr komplexer und mehrdimensionaler Prozess. Die Herausforderung wird sein, die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu verschmälern, um die beiden Attribute Pflegepraxis und Pflegewissenschaft nicht mehr weiter als zwei unterschiedliche Welten darzustellen. Möglichkeiten zur Unterstützung zum Wandel werden durch Vergleiche mit Vorreiter-Ländern auf internationaler Ebene in Bezug auf das Berufsbild des ANP (Advanced Nursing Practitioners) angestrebt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno