79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Warum veränderte und verwandelte sich der Protestantismus in den Jahrhunderten seit Luthers Tod? Warum wurde die protestantische Tradition auch von Protestanten immer wieder in Frage gestellt? Drei kritische Perioden werden in dem vorliegenden Band anhand von spezifischen Beispielen untersucht: die Auswirkungen der Krisen des 17. Jahrhunderts, die weitreichenden Folgen der Erneuerungsbewegungen des späten 17. und des 18. Jahrhunderts und schließlich die Einwirkungen des Nationalismus auf Denken und Verhalten führender Protestanten im späten 19. und im 20. Jahrhundert. Hartmut Lehmann liefert…mehr

Produktbeschreibung
Warum veränderte und verwandelte sich der Protestantismus in den Jahrhunderten seit Luthers Tod? Warum wurde die protestantische Tradition auch von Protestanten immer wieder in Frage gestellt? Drei kritische Perioden werden in dem vorliegenden Band anhand von spezifischen Beispielen untersucht: die Auswirkungen der Krisen des 17. Jahrhunderts, die weitreichenden Folgen der Erneuerungsbewegungen des späten 17. und des 18. Jahrhunderts und schließlich die Einwirkungen des Nationalismus auf Denken und Verhalten führender Protestanten im späten 19. und im 20. Jahrhundert. Hartmut Lehmann liefert in diesem Band erste Schritte hin zu einer neuen und umfassenden Analyse der Eigenart des Protestantismus.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Professor Dr. phil., Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Kiel. Hartmut Lehmann war von 1987 - 1993 Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, D.C. und 1993 - 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. Seit 1993 ist Lehmann Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences.Dr. theol. h.c. der Universitäten Basel, Helsinki und Lund.