Dieter Segert
Transformationen in Osteuropa im 20. Jahrhundert
Ein Angebot für € 4,00 €
Dieter Segert
Transformationen in Osteuropa im 20. Jahrhundert
- Buch
Produktdetails
- Verlag: Bundeszentrale für politische Bildung
- ISBN-13: 9783838904757
- Artikelnr.: 57787721
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Abkürzungsverzeichnis8Abbildungs- und Tabellenverzeichnis9Vorwort111 Einführung: Politikwissenschaftliche Regionalstudien zu Osteuropa131.1 Osteuropaforschung im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft131.2 Disziplinäre Zuordnung der Regionalstudien über Osteuropa innerhalb der Politikwissenschaft als Wissenschaftsdisziplin151.3 Ist Osteuropa nach dem Ende des Staatssozialismus überhaupt noch eine Region im Sinne der Regionalstudien? 19I Osteuropas erste große Transformation im 20. Jahrhundert272 Die Entstehung des modernen Osteuropas nach dem Ersten Weltkrieg293 Die Entstehung des Staatssozialismus unter den spezifischen Bedingungen Russlands463.1 Warum konnten die "Bolschewiki" sich überhaupt an der Macht halten?473.2 Der klassische Sozialismus533.3 Alternative Deutungsangebote für die Herausbildung, das Funktionieren und den Zusammenbruch des Staatssozialismus584 Ausbreitung, Ausdifferenzierung und Wandel des Staatssozialismus674.1 Ursachen und Folgen der Ausdehnung des Staatssozialismus auf Ostmittel- und Südosteuropa684.2 Varianten des Staatssozialismus und Akteure seines Wandels nach dem Ende der klassischen Phase734.3 Abweichende Modelle des Staatssozialismus855 Krisen, Reformen und Niedergang des sowjetischen Staatssozialismus1075.1 "Prager Frühling": Die Richtung der Reformen und ihre Akteure1095.2 Polnische Solidarno : Arbeiter gegen den Staatssozialismus 1185.3 Gorba v - ein Held des Rückzugs?1265.4 DDR am Ende: Sieg der Nation über die Klasse?131II Die zweite große Transformation Osteuropas nach 19891476 Theoretische Konzepte der Transformationsforschung, ihre Erkenntnismöglichkeiten und weißen Flecken1496.1 Zur begrifflichen Einführung: "Revolution", "Systemwechsel", "Transformation"1496.2 Der Mainstream der Transformationsforschung der 1990er Jahre: das Konzept einer "Transition to Democracy"1516.3 Thomas Carothers' Kritik am "Transition to Democracy"-Paradigma1616.4 Das andere Extrem: "Politische Kultur" als Transformationshindernis1646.5 Komplexere Deutungsmodelle: "Pfadabhängigkeit" und "Dilemma der Gleichzeitigkeit"1676.6 Postsozialismuskonzepte1716.7 Kurzes Resümee1806.8 Exkurs: Die Messung der Demokratisierungserfolge und ihre Defizite1817 Wirtschaftliche Transformationsprozesse und ihre Resultate1857.1 Aufgaben der wirtschaftlichen Transformation von der spätsozialistischen Staatswirtschaft zu einer Form von Marktwirtschaft1857.2 Unterschiedliche Strategien und Geschwindigkeiten des Wandels1897.3 Wirtschaftliche Ergebnisse und soziale Auswirkungen der ersten Phase der wirtschaftlichen Reformen1917.4 Zweite Phase der Transformation: Verlauf von Privatisierung und Umstrukturierung1977.5 Warum war die chinesische wirtschaftliche Transformation erfolgreicher als die postsowjetische?2058 Konturen der entstehenden posttransformatorischen Gesellschaft in Osteuropa2088.1 Welcher Typ von Gesellschaft ist entstanden?2088.2 Die ambivalente soziale Bilanz des Systemwechsels2138.3 Auseinanderdriften der Gesellschaften und politische Entfremdung2169 Funktionierende Staatlichkeit als Problem der Transformation2239.1 Auseinanderbrechen multinationaler Staaten und Entstehung neuer Nationalstaaten2239.2 Ursachen der Gewalt im Prozess der Staatenneubildung - ein Vergleich zwischen der Tschechoslowakei und Jugoslawien2279.3 Defizitäre Staatlichkeit als Ergebnis der Transformation23110 Aus Osteuropa für die Demokratietheorie lernen23510.1 Russland und Ungarn: Unterschiedliche Arten einer Krise der Politik oder nur verschiedene Ausprägungen desselben Problems?23610.2 Geringe Unterstützung der Demokratie durch die Verlierer der Transformation als Ursache der Demokratieprobleme24410.3 Fragen an die Demokratietheorie aus dem Vergleich zwischen Osteuropa und den "etablierten Demokratien" des Westens249Literatur253Namensverzeichnis270Sachverzeichnis271
Abkürzungsverzeichnis8Abbildungs- und Tabellenverzeichnis9Vorwort111 Einführung: Politikwissenschaftliche Regionalstudien zu Osteuropa131.1 Osteuropaforschung im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft131.2 Disziplinäre Zuordnung der Regionalstudien über Osteuropa innerhalb der Politikwissenschaft als Wissenschaftsdisziplin151.3 Ist Osteuropa nach dem Ende des Staatssozialismus überhaupt noch eine Region im Sinne der Regionalstudien? 19I Osteuropas erste große Transformation im 20. Jahrhundert272 Die Entstehung des modernen Osteuropas nach dem Ersten Weltkrieg293 Die Entstehung des Staatssozialismus unter den spezifischen Bedingungen Russlands463.1 Warum konnten die "Bolschewiki" sich überhaupt an der Macht halten?473.2 Der klassische Sozialismus533.3 Alternative Deutungsangebote für die Herausbildung, das Funktionieren und den Zusammenbruch des Staatssozialismus584 Ausbreitung, Ausdifferenzierung und Wandel des Staatssozialismus674.1 Ursachen und Folgen der Ausdehnung des Staatssozialismus auf Ostmittel- und Südosteuropa684.2 Varianten des Staatssozialismus und Akteure seines Wandels nach dem Ende der klassischen Phase734.3 Abweichende Modelle des Staatssozialismus855 Krisen, Reformen und Niedergang des sowjetischen Staatssozialismus1075.1 "Prager Frühling": Die Richtung der Reformen und ihre Akteure1095.2 Polnische Solidarno : Arbeiter gegen den Staatssozialismus 1185.3 Gorba v - ein Held des Rückzugs?1265.4 DDR am Ende: Sieg der Nation über die Klasse?131II Die zweite große Transformation Osteuropas nach 19891476 Theoretische Konzepte der Transformationsforschung, ihre Erkenntnismöglichkeiten und weißen Flecken1496.1 Zur begrifflichen Einführung: "Revolution", "Systemwechsel", "Transformation"1496.2 Der Mainstream der Transformationsforschung der 1990er Jahre: das Konzept einer "Transition to Democracy"1516.3 Thomas Carothers' Kritik am "Transition to Democracy"-Paradigma1616.4 Das andere Extrem: "Politische Kultur" als Transformationshindernis1646.5 Komplexere Deutungsmodelle: "Pfadabhängigkeit" und "Dilemma der Gleichzeitigkeit"1676.6 Postsozialismuskonzepte1716.7 Kurzes Resümee1806.8 Exkurs: Die Messung der Demokratisierungserfolge und ihre Defizite1817 Wirtschaftliche Transformationsprozesse und ihre Resultate1857.1 Aufgaben der wirtschaftlichen Transformation von der spätsozialistischen Staatswirtschaft zu einer Form von Marktwirtschaft1857.2 Unterschiedliche Strategien und Geschwindigkeiten des Wandels1897.3 Wirtschaftliche Ergebnisse und soziale Auswirkungen der ersten Phase der wirtschaftlichen Reformen1917.4 Zweite Phase der Transformation: Verlauf von Privatisierung und Umstrukturierung1977.5 Warum war die chinesische wirtschaftliche Transformation erfolgreicher als die postsowjetische?2058 Konturen der entstehenden posttransformatorischen Gesellschaft in Osteuropa2088.1 Welcher Typ von Gesellschaft ist entstanden?2088.2 Die ambivalente soziale Bilanz des Systemwechsels2138.3 Auseinanderdriften der Gesellschaften und politische Entfremdung2169 Funktionierende Staatlichkeit als Problem der Transformation2239.1 Auseinanderbrechen multinationaler Staaten und Entstehung neuer Nationalstaaten2239.2 Ursachen der Gewalt im Prozess der Staatenneubildung - ein Vergleich zwischen der Tschechoslowakei und Jugoslawien2279.3 Defizitäre Staatlichkeit als Ergebnis der Transformation23110 Aus Osteuropa für die Demokratietheorie lernen23510.1 Russland und Ungarn: Unterschiedliche Arten einer Krise der Politik oder nur verschiedene Ausprägungen desselben Problems?23610.2 Geringe Unterstützung der Demokratie durch die Verlierer der Transformation als Ursache der Demokratieprobleme24410.3 Fragen an die Demokratietheorie aus dem Vergleich zwischen Osteuropa und den "etablierten Demokratien" des Westens249Literatur253Namensverzeichnis270Sachverzeichnis271