Regina Kreide / Andreas Niederberger (Hgg.)Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik
Transnationale Verrechtlichung
Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik
Herausgegeben:Kreide, Regina; Niederberger, Andreas;Mitarbeit:Benhabib, Seyla; Brunkhorst, Hauke; Buckel, Sonja; Fischer-Lescano, Andreas; Koskenniemi, Martii; Möllers, Christoph; Müller, Harald; Niesen,
Regina Kreide / Andreas Niederberger (Hgg.)Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik
Transnationale Verrechtlichung
Nationale Demokratien im Kontext globaler Politik
Herausgegeben:Kreide, Regina; Niederberger, Andreas;Mitarbeit:Benhabib, Seyla; Brunkhorst, Hauke; Buckel, Sonja; Fischer-Lescano, Andreas; Koskenniemi, Martii; Möllers, Christoph; Müller, Harald; Niesen,
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Nie zuvor gab es im internationalen Recht so viele Konventionen und juristische Kontrollinstanzen. Gleichzeitig verlieren diese an politischer Bedeutung. Der Band beleuchtet die Prozesse globaler Verrechtlichung, die damit einhergehenden Probleme sowie mögliche normative Antworten darauf. Daneben zeigt er die Ambivalenzen, aber auch die Möglichkeiten transnationaler Demokratie auf.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Gert Pickel / Susanne Pickel (Hgg.)Demokratisierung im internationalen Vergleich59,99 €
- Unschärferelationen49,99 €
- Matthias KoenigMenschenrechte15,00 €
- Norman PaechMenschenrechte16,90 €
- Olaf PoeschkePolitische Steuerung durch Sanktionen?49,99 €
- Erich CZIESSODer Staat69,95 €
- Benjamin PeschkeDas internationale Straftribunal für das ehemalige Jugoslawien17,95 €
Nie zuvor gab es im internationalen Recht so viele Konventionen und juristische Kontrollinstanzen. Gleichzeitig verlieren diese an politischer Bedeutung. Der Band beleuchtet die Prozesse globaler Verrechtlichung, die damit einhergehenden Probleme sowie mögliche normative Antworten darauf. Daneben zeigt er die Ambivalenzen, aber auch die Möglichkeiten transnationaler Demokratie auf.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38370
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: Mai 2008
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 142mm x 19mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783593383705
- ISBN-10: 3593383705
- Artikelnr.: 20938349
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38370
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: Mai 2008
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 142mm x 19mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783593383705
- ISBN-10: 3593383705
- Artikelnr.: 20938349
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Regina Kreide, Dr. phil., ist wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt. Andreas Niederberger ist Gastdozent an der Northwestern University in Evanston/ USA.
Rede zum 60. Geburtstag von Hauke BrunkhorstJürgen HabermasTransnationale Verrechtlichung und Entrechtlichung - zur EinleitungRegina Kreide und Andreas NiederbergerKritik am Dualismus des internationalen Rechts - Hans Kelsen und die Völkerrechtsrevolution des 20. JahrhundertsHauke BrunkhorstVerrechtlichung - EntrechtlichungFormalismus, Fragmentierung, Freiheit - Kantische Themen im heutigen VölkerrechtMartti KoskenniemiPrekäre Staatlichkeit und die Grenzen internationaler VerrechtlichungStefan OeterEmanzipatorische Gegenhegemonie im WeltrechtSonja Buckel und Andreas Fischer-LescanoKonstitutionalisierungParlamentarisierung der Weltpolitik - Ein skeptischer WarnrufHarald MüllerExpressive versus repräsentative DemokratieChristoph MöllersKonstitutionalismus und Globale Gerechtigkeit in der TheorieTransnationaler DemokratieAndreas NiederbergerDeliberation und transnationale DemokratieDie Dämmerung der Souveränität oder das Aufstreben kosmopolitischer Normen? Eine Neubewertung von Staatsbürgerschaft in Zeiten des UmbruchsSeyla BenhabibDeliberation ohne Demokratie? Zur Konstruktion von Legitimität jenseits des NationalstaatsPeter NiesenAmbivalenz der Verrechtlichung - Probleme legitimen Regierens im internationalen KontextRegina KreideAuswahlbibliografie der Schriften Hauke BrunkhorstsAutorinnen und Autoren
Rede zum 60. Geburtstag von Hauke BrunkhorstJürgen HabermasTransnationale Verrechtlichung und Entrechtlichung - zur EinleitungRegina Kreide und Andreas NiederbergerKritik am Dualismus des internationalen Rechts - Hans Kelsen und die Völkerrechtsrevolution des 20. JahrhundertsHauke BrunkhorstVerrechtlichung - EntrechtlichungFormalismus, Fragmentierung, Freiheit - Kantische Themen im heutigen VölkerrechtMartti KoskenniemiPrekäre Staatlichkeit und die Grenzen internationaler VerrechtlichungStefan OeterEmanzipatorische Gegenhegemonie im WeltrechtSonja Buckel und Andreas Fischer-LescanoKonstitutionalisierungParlamentarisierung der Weltpolitik - Ein skeptischer WarnrufHarald MüllerExpressive versus repräsentative DemokratieChristoph MöllersKonstitutionalismus und Globale Gerechtigkeit in der TheorieTransnationaler DemokratieAndreas NiederbergerDeliberation und transnationale DemokratieDie Dämmerung der Souveränität oder das Aufstreben kosmopolitischer Normen? Eine Neubewertung von Staatsbürgerschaft in Zeiten des UmbruchsSeyla BenhabibDeliberation ohne Demokratie? Zur Konstruktion von Legitimität jenseits des NationalstaatsPeter NiesenAmbivalenz der Verrechtlichung - Probleme legitimen Regierens im internationalen KontextRegina KreideAuswahlbibliografie der Schriften Hauke BrunkhorstsAutorinnen und Autoren