Hanna Alkaf
Gebundenes Buch
Trau niemals einem Tiger
Ausgezeichnet als Buch des Monats von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, authentisch-magische Geschichte aus Malaysia ab 10 Jahren,
Übersetzung: Hansen-Schmidt, Anja;Illustration: Fuchs, Laura
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auch ohne magische Tiger geht in Hamras Leben gerade alles drunter und drüber. Eigentlich will sie sich gar nicht dauernd mit ihrer Familie streiten, doch dann sagt sie immer genau das falsche, und könnte sich danach die Zunge abbeißen. Wo ist bloß die Hamra von früher geblieben, und warum ist es so schwer, herauszufinden, was für ein Mensch man eigentlich sein will? Als Hamra dann mit ihrem besten Freund Ilya einem magischen Tiger helfen soll, seine menschliche Gestalt zurückzuerlangen, findet sie sich auf einmal in einem fantastischen Abenteuer wieder. Ihre Mission führt sie kreuz un...
Auch ohne magische Tiger geht in Hamras Leben gerade alles drunter und drüber. Eigentlich will sie sich gar nicht dauernd mit ihrer Familie streiten, doch dann sagt sie immer genau das falsche, und könnte sich danach die Zunge abbeißen. Wo ist bloß die Hamra von früher geblieben, und warum ist es so schwer, herauszufinden, was für ein Mensch man eigentlich sein will? Als Hamra dann mit ihrem besten Freund Ilya einem magischen Tiger helfen soll, seine menschliche Gestalt zurückzuerlangen, findet sie sich auf einmal in einem fantastischen Abenteuer wieder. Ihre Mission führt sie kreuz und quer durch die tropische Inselwelt Malaysiens und dabei sollen sie noch herausfinden, was es eigentlich bedeutet, wirklich ein Mensch zu sein.
Hanna Alkaf schloss ihr Studium der Journalistik an der Northwestern University ab und hat über zehn Jahre lang alles geschrieben, von Marketing-E-Mails bis zu investigativen Artikeln, von Pressemitteilungen für gemeinnützige Organisationen bis zu Unternehmensbroschüren. Hanna ist Autorin und Mutter und lebt mit ihrer Familie in Kuala Lumpur.
Produktbeschreibung
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 152mm x 41mm
- Gewicht: 646g
- ISBN-13: 9783961293360
- ISBN-10: 3961293368
- Artikelnr.: 67690259
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Trau niemals einem Tiger fällt bereits durch sein buntes Cover auf. Dschungel, ein Tigerkopf und ein Mädchenkopf mit Kopftuch schauen sich an. Hamra ist 13 Jahre alt und eckt durch ihr Verhalten, ihre Wut, immer wieder an. Sie tut Dinge, die sie eigentlich nicht machen will. Was für …
Mehr
Trau niemals einem Tiger fällt bereits durch sein buntes Cover auf. Dschungel, ein Tigerkopf und ein Mädchenkopf mit Kopftuch schauen sich an. Hamra ist 13 Jahre alt und eckt durch ihr Verhalten, ihre Wut, immer wieder an. Sie tut Dinge, die sie eigentlich nicht machen will. Was für ein Mensch ist sie eigentlich? Dann soll sie mit ihrem Freund Ilja einem magischen Tiger folgen. Der hat vergessen wie er sich wieder in seine Menschengestalt verwandeln kann. Hamra soll ihm dabei helfen und ihr Weg führt sie kreuz und quer durch den malayischen Dschungel. Ein spannendes, interessantes und mystisches Märchen beginnt.
Geschrieben wurde das Buch von Hanna Alkaf, die immer schonmal ein modernes Märchen schreiben wollte, übersetzt von Anja Hansen - Schmidt. Für die passende Covergestaltung sowie der schwarz weiß Illustrationen im Innenbereich sorgte Laura Fuchs. Dass Buch umfasst 400 Seiten und 34 Kapitel. Das Schriftbild ist etwas größer und der Schreibstil ist gut lesbar. Die arabischen bzw. malayischen Redewendungen sind im unteren Seitenbereich übersetzt, außerdem gibt es ein ausführliches Glossar, wo Gerichte, Ortschaften, Traditionelle Dinge sowie Begriffe der malayischen Mythologie erklärt werden.
Mich konnte das mystische Abenteuer im Dschungel Malaysias total erreichen, unsere Mädchen leider nicht. Eigentlich sehr schade, denn hier wird viel Wissenswertes vermittelt. Es ist berührend, zeigt auf wie wichtig Freundschaften sind, was eine gute Familienbindung ausmacht und wie es ist Erwachsen zu werden. Kindgerecht werden diese Dinge in einem wunderschönen märchenhaften Erlebnis eingebunden. Gut gefallen hat mir, dass hier sogar an Demenz gedacht wurde. Hamra und ihr Freund Ilja sind gut gezeichnet. Ihre Erlebnisse sind gut vorstellbar und die Sagen bzw.Mythen fand ich total interessant. Es ist alles glaubhaft geschildert und ich hatte auch Bilder im Kopf während des Lesens. In einigen Dingen wird sich ein jeder selbst einmal erkennen.
Wer Märchen liebt, viel Fantasie besitzt und an anderen Kulturen interessiert ist, der sollte hier unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerechnet habe ich mit einer Geschichte a la Dschungelbuch. Bekommen aber habe ich stattdessen ein äußerst spannendes, fantastisches und faszinierendes Abenteuer, spielend in der sehr nahen Vergangenheit der Lockdown-Jahre. Mit einer, ungewöhnlichen Kopftuch tragenden und doch sehr …
Mehr
Gerechnet habe ich mit einer Geschichte a la Dschungelbuch. Bekommen aber habe ich stattdessen ein äußerst spannendes, fantastisches und faszinierendes Abenteuer, spielend in der sehr nahen Vergangenheit der Lockdown-Jahre. Mit einer, ungewöhnlichen Kopftuch tragenden und doch sehr toughen Heldin, einem treuen Freund und einem Tiger, vor dem sie alle warnten. Wow!
Ich selbst war zwar noch nie in Malaysia und doch spürte ich auch dank der zahlreichen landestypischen Begriffe (gut erklärt dank Fußnoten und Glossar) mich regelrecht dorthin versetzt. Durch eine unbedachten Tat macht Hamra Bekanntschaft mit einem magischen Tiger, der daraufhin von ihr verlangt, ihm zu helfen seine menschliche Gestalt wiederzuerlangen. Doch dies ist nur mit durch das Lösen von Rätseln und einer magischen Reise möglich. Die Kinder und der Tiger gelangen dadurch an einige real existierende Orte und in Kontakt mit der Magie und Sagengestalten des Landes.
Die Vermischung von Fantasie und Wirklichkeit hat mich während der Lektüre schwer beeindruckt und mich immer wieder Orte googeln und staunen lassen. Aber auch die Sagengestalten und magischen Geschöpfe sind sehr faszinierend. Ich habe dieses Land dadurch auf eine einzige Art kennengelernt und die Hauptcharaktere dabei begleiten dürfen, wie sie nicht nur die ihnen auferlegten Aufgaben erfüllen, sondern auch charakterlich daran reifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Trau niemals einem Tiger" von Hanna Alkaf, ist ein einnehmen magisches Abenteuer im Dschungel Malaysias.
Hamra ist 13 Jahre alt und hat manchmal das Gefühl, das es die, alte liebe und brave Hamra, die mit ihrem Grossvater in einem kleinen Haus am Rande des malaysischen Urwalds …
Mehr
"Trau niemals einem Tiger" von Hanna Alkaf, ist ein einnehmen magisches Abenteuer im Dschungel Malaysias.
Hamra ist 13 Jahre alt und hat manchmal das Gefühl, das es die, alte liebe und brave Hamra, die mit ihrem Grossvater in einem kleinen Haus am Rande des malaysischen Urwalds lebt, gar nicht mehr gibt. Stattdessen ist da eine feurig, wilde Hamra, die manchmal so wütend wird, mit ihrer Familie streitet und Dinge tut und sagt die sie gar nicht tun wollte. Am liebsten würde sie sich die Zunge abschneiden.
Doch alles ändert sich, als sie gemeinsam mit ihrem besten Freund Ilya einen magischen Tiger helfen soll, seine menschliche Gestalt zurückzuerlangen. Ehe sie sich versehen, befinden sie sich auch schon in einem fantastischen Abenteuer. Ihre Mission führt sie kreuz und quer durch die tropische Inselwelt Malaysians und dabei sollen sie noch herausfinden, was es eigentlich bedeutet, wirklich ein Mensch zu sein.
Hanna Alkaf entführt ihre Leser in eine unheimlich einnehmend und magische Abenteuerreise, die in ihren Bann zieht. Schnell fühlt man sich vom Flair der Handlung aber auch durch die fliessend, leichte Schreibweise mitten im Abenteuer. Die Charaktere insbesondere Hamra sind authentisch und toll beschrieben, in die man sich durch die bildhafte Schreibweise, sehr gut hineinversetzten kann. Die Handlung baut sich durchweg unterhaltsam voller Spannungsmomente auf. Obwohl die eingestreuten malaysische Begriffe und Redewendungen das Gesamtbild der Geschichte unterstreichen, haben sie aufgrund der teils schweren Aussprache kurzweilige den Lesefluss ins Stocken gebracht. Toll wiederum fang ich, das auf schwere Themen wie beispielsweise die Demenz der Grosseltern einfühlsam eingegangen wird und altersgerecht verständlich in die Handlung mit eingeflochten wird.
Ein abschliessendes Glossar am Ende des Buches, über Malaysische Orte, Gerichte, traditionelle Kleidung oder auch Begriffe über die malaysische Mythologie werden kurz und nachvollziehbar erklärt.
Insgesamt eine sehr magische Abenteuerreise durch den Malaysischen Dschungel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hamra hat es nicht leicht. Ihre Eltern sieht sie aktuell kaum und muss dazu noch mit für ihre Großeltern sorgen. Ihre Oma ist dement und das macht es natürlich nicht leichter. Eines Tages begibt sie sich in den Dschungel und ab diesem Zeitpunkt begleitet sie der magische …
Mehr
Hamra hat es nicht leicht. Ihre Eltern sieht sie aktuell kaum und muss dazu noch mit für ihre Großeltern sorgen. Ihre Oma ist dement und das macht es natürlich nicht leichter. Eines Tages begibt sie sich in den Dschungel und ab diesem Zeitpunkt begleitet sie der magische Tiger.
Mir ist der Einstieg ins Buch nicht leicht gefallen, den Schreibstil fand ich (eventuell aufgrund der Übersetzung) holprig. Es sind einige malaysische Begriffe und Redewendungen eingestreut, die zwar erklärt werden, für mich aber immer wieder den Lesefluss unterbrochen haben.
Leider konnte mich das Buch so nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für