1954 erhob sich in Algerien die Nationale Befreiungsfront (FLN), um mit Waffengewalt die Unabhängigkeit von Frankreich zu erzwingen. Bis 1962 mobilisierte die Kolonialmacht über zwei Millionen Soldaten, es kam zu Bombardierungen, Folter, Zwangsumsiedelungen und zur Hinrichtung von Gefangenen. Für Frankreich eine bittere Niederlage, wurde der Krieg in beiden Ländern lange tabuisiert. Mittlerweile ist das Schweigen gebrochen, doch hierzulande sind die Debatten kaum bekannt. In diesem Band werden die Geschichte des Krieges skizziert, die Erinnerungspolitik in beiden Ländern reflektiert und auch…mehr
1954 erhob sich in Algerien die Nationale Befreiungsfront (FLN), um mit Waffengewalt die Unabhängigkeit von Frankreich zu erzwingen. Bis 1962 mobilisierte die Kolonialmacht über zwei Millionen Soldaten, es kam zu Bombardierungen, Folter, Zwangsumsiedelungen und zur Hinrichtung von Gefangenen. Für Frankreich eine bittere Niederlage, wurde der Krieg in beiden Ländern lange tabuisiert. Mittlerweile ist das Schweigen gebrochen, doch hierzulande sind die Debatten kaum bekannt. In diesem Band werden die Geschichte des Krieges skizziert, die Erinnerungspolitik in beiden Ländern reflektiert und auch der Umgang der beiden deutschen Staaten mit dem Konflikt thematisiert.
Christiane Kohser-Spohn ist Historikerin am Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig. Frank Renken ist Politikwissenschaftler am Centre Marc Bloch in Berlin.
Inhaltsangabe
VorwortChristiane Kohser-SpohnI. Historische EinführungKleine Geschichte des AlgerienkriegesFrank RenkenII. Frankreich und der AlgerienkriegVon Algerien nach AlgerienJaques FlochDie Geschichtswissenschaft und die späte Erforschung desAlgerienkrieges: Von einem konfliktbeladenen Gedenken zurhistoriografischen Versöhnung?Guy PervilléDie Geschichte des Algerienkrieges: Das Problem der GewaltClaire Mauss-CopeauxDie Erinnerung an den Algerienkrieg in den MedienPatrick EvenoStaat - Zivilgesellschaft - Populärkultur: Zum Wandel desGedenkens an den Algerienkrieg in FrankreichDietmar HüserDie Erinnerung an den Algerienkrieg in Frankreich: Von derpolitischen Verdrängung zur literarischen BewältigungMechtild GilzmerDer Algerienkrieg in den französischen Schulbüchern:Eine Zäsur in der Nationalgeschichte?Sandrine LemaireIII. Das unabhängige Algerien undder nationale BefreiungskriegDie Erinnerung an den nationalen Befreiungskampfzwischen Staatsdoktrin und WiderspruchWerner RufDie "Revolution" der FLN (1954-1962)Gilbert MeynierDie Erinnerung befragen? Die Geschichte des nationalenBefreiungskrieges zwischen Pflicht zur Erinnerung undAnspruch der GeschichteFouad SoufiDer Algerienkrieg in Forschung und LehreDaho DjerbalDie Geburt eines Schulfachs - Geschichte in AlgerienTayeb ChenntoufNationaler Befreiungskrieg und Geschichtsunterrichtin der algerischen SchuleHassan RemaounVergangenheitsbewältigung und die Zukunft deralgero-französischen BeziehungenMourad BencheikhIV. Deutschland und der AlgerienkriegBedrohung für die deutsch-französischen Beziehungen?Die Bundesrepublik Deutschland und der AlgerienkriegJean-Paul CahnIdeologie oder Macchiavellismus? Die Algerienpolitik der DDRFritz TaubertV. Anstelle eines FazitsDer Algerienkrieg: Mühselige oder erfolgreiche Anpassung?Hartmut ElsenhansVI. AnhangAbkürzungenGlossarWichtige PersonenChronik ausgewählter EreignissePersonenregisterOrtsregisterAlgerienkarte: "Wehrbezirke" (Wilayas) der NationalenBefreiungsfront 1954-1962
VorwortChristiane Kohser-SpohnI. Historische EinführungKleine Geschichte des AlgerienkriegesFrank RenkenII. Frankreich und der AlgerienkriegVon Algerien nach AlgerienJaques FlochDie Geschichtswissenschaft und die späte Erforschung desAlgerienkrieges: Von einem konfliktbeladenen Gedenken zurhistoriografischen Versöhnung?Guy PervilléDie Geschichte des Algerienkrieges: Das Problem der GewaltClaire Mauss-CopeauxDie Erinnerung an den Algerienkrieg in den MedienPatrick EvenoStaat - Zivilgesellschaft - Populärkultur: Zum Wandel desGedenkens an den Algerienkrieg in FrankreichDietmar HüserDie Erinnerung an den Algerienkrieg in Frankreich: Von derpolitischen Verdrängung zur literarischen BewältigungMechtild GilzmerDer Algerienkrieg in den französischen Schulbüchern:Eine Zäsur in der Nationalgeschichte?Sandrine LemaireIII. Das unabhängige Algerien undder nationale BefreiungskriegDie Erinnerung an den nationalen Befreiungskampfzwischen Staatsdoktrin und WiderspruchWerner RufDie "Revolution" der FLN (1954-1962)Gilbert MeynierDie Erinnerung befragen? Die Geschichte des nationalenBefreiungskrieges zwischen Pflicht zur Erinnerung undAnspruch der GeschichteFouad SoufiDer Algerienkrieg in Forschung und LehreDaho DjerbalDie Geburt eines Schulfachs - Geschichte in AlgerienTayeb ChenntoufNationaler Befreiungskrieg und Geschichtsunterrichtin der algerischen SchuleHassan RemaounVergangenheitsbewältigung und die Zukunft deralgero-französischen BeziehungenMourad BencheikhIV. Deutschland und der AlgerienkriegBedrohung für die deutsch-französischen Beziehungen?Die Bundesrepublik Deutschland und der AlgerienkriegJean-Paul CahnIdeologie oder Macchiavellismus? Die Algerienpolitik der DDRFritz TaubertV. Anstelle eines FazitsDer Algerienkrieg: Mühselige oder erfolgreiche Anpassung?Hartmut ElsenhansVI. AnhangAbkürzungenGlossarWichtige PersonenChronik ausgewählter EreignissePersonenregisterOrtsregisterAlgerienkarte: "Wehrbezirke" (Wilayas) der NationalenBefreiungsfront 1954-1962
Rezensionen
Vom Krieg ohne Namen "Der Band ergänzt hervorragend das vergriffene Standardwerk 'Frankreichs Algerienkrieg' von Hartmut Elsenhans." (Frankfurter Rundschau, 29.03.2006)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826