Pädagogische Arbeit mit psychiatrisch diagnostizierten Kindern und Erwachsenen. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 23 Herausgeber: Dörr, Margret; Gstach, Johannes
Pädagogische Arbeit mit psychiatrisch diagnostizierten Kindern und Erwachsenen. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 23 Herausgeber: Dörr, Margret; Gstach, Johannes
Mit welchen strukturellen, institutionellen, kulturellen und methodischen Herausforderungen sehen sich Pädagoginnen und Pädagogen konfrontiert, wenn sie mit Menschen arbeiten, die als psychiatrisch krank diagnostiziert wurden oder von psychischer Erkrankung bedroht sind? Wie kann mit dem seelischen Leiden schwer gestörter Menschen angemessen umgegangen werden? Und wie kann eine gemeinsame Verständigung ermöglicht werden? Diesen Fragen nähern sich die hier versammelten Beiträge aus der Perspektive der Psychoanalytischen Pädagogik. Sie ermöglichen einen fundierten Einblick in gelungene, aber…mehr
Mit welchen strukturellen, institutionellen, kulturellen und methodischen Herausforderungen sehen sich Pädagoginnen und Pädagogen konfrontiert, wenn sie mit Menschen arbeiten, die als psychiatrisch krank diagnostiziert wurden oder von psychischer Erkrankung bedroht sind? Wie kann mit dem seelischen Leiden schwer gestörter Menschen angemessen umgegangen werden? Und wie kann eine gemeinsame Verständigung ermöglicht werden? Diesen Fragen nähern sich die hier versammelten Beiträge aus der Perspektive der Psychoanalytischen Pädagogik. Sie ermöglichen einen fundierten Einblick in gelungene, aber auch misslungene Praxiserfahrungen in unterschiedlichsten pädagogischen Kontexten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien. Mit Beiträgen von Judit Barth-Richtarz, Renate Doppel, Margret Dörr, Johannes Gstach, Svenja Heck, Tillmann F. Kreuzer, Tjark Kunstreich, Barbara Neudecker, Marc Willmann, Reinhart Wolff und David ZimmermannHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Inhalt Editorial Margret Do rr, Johannes Gstach Themenschwerpunkt: Trauma und schwere Sto rung. Pa dagogische Praxis mit psychiatrisch diagnostizierten Kindern und Erwachsenen Autistisch, hyperaktiv, traumatisiert: Welchen Nutzen haben Diagnosen fu r den pa dagogischen Umgang mit Kindern? Judit Barth-Richtarz, Barbara Neudecker Die Angst der Helfer vor der Psychose. U ber die psychotische Angst und ihre Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Professionisten Renate Doppel Herr A. oder Die Ohnmacht (aus)halten. Aus der langja hrigen Begleitung eines als schizophren diagnostizierten Migranten in einer gemeindepsychiatrischen Einrichtung Tjark Kunstreich Vom Anspruch der Inklusion und dem Wunsch nach Abgrenzung. Menschen mit geistiger Behinderung und Verhaltensauffa lligkeiten Svenja Heck Manna! Oder doch nur wieder Kru mel vom Tisch der Reichen? Zum Verha ltnis von Traumapa dagogik und (Psychoanalytischer) Pa dagogik Barbara Neudecker »Ich dachte, ich hab einen Sa ugling auf dem Schoß« Pa dagogische Arbeit mit beziehungstraumatisierten Kindern Forschungsertra ge und ihr Beitrag fu r die psychoanalytische Pa dagogik David Zimmermann Wenn Geschwister um die Wette laufen. Geschwisterkonkurrenz, Neid und Eifersucht Tilmann Kreuzer Freie Beitra ge »Was hinter dem Verhalten steht« - Pa dagogische Beziehungsgestaltung und ihre Reflexion im Unterricht mit »schwierigen« Kindern Marc Willmann Psychoanalytisch denken und professionell helfen. Burkhard Mu llers Beitra ge zur Psychoanalytischen Pa dagogik und zu einer kritischen Professionstheorie Sozialer Arbeit Reinhart Wolff Rezensionen Manfred Gerspach, Anne Eggert-Schmid Noerr, Tilo Naumann, Lisa Niederreiter (Hrsg.): Psychoanalyse lehren und lernen an der Hochschule. Theorie, Selbstreflexion, Praxis (Florian Jacobs) Hans Hopf: Die Psychoanalyse des Jungen (Achim Wu rker) Vera King, Burkhard Mu ller (Hrsg.): Lebensgeschichten junger Frauen und Ma nner mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich. Interkulturelle Analysen eines deutsch-franzo sischen Jugendforschungsprojekt (Annelinde Eggert-Schmid Noerr) Isca Salzberger-Wittenberg: Endings and Beginnings (Johannes Gstach) Abstracts Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die Mitglieder der Redaktion Lieferbare Ba nde des Jahrbuchs fu r Psychoanalytische Pa dagogik
Inhalt Editorial Margret Do rr, Johannes Gstach Themenschwerpunkt: Trauma und schwere Sto rung. Pa dagogische Praxis mit psychiatrisch diagnostizierten Kindern und Erwachsenen Autistisch, hyperaktiv, traumatisiert: Welchen Nutzen haben Diagnosen fu r den pa dagogischen Umgang mit Kindern? Judit Barth-Richtarz, Barbara Neudecker Die Angst der Helfer vor der Psychose. U ber die psychotische Angst und ihre Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Professionisten Renate Doppel Herr A. oder Die Ohnmacht (aus)halten. Aus der langja hrigen Begleitung eines als schizophren diagnostizierten Migranten in einer gemeindepsychiatrischen Einrichtung Tjark Kunstreich Vom Anspruch der Inklusion und dem Wunsch nach Abgrenzung. Menschen mit geistiger Behinderung und Verhaltensauffa lligkeiten Svenja Heck Manna! Oder doch nur wieder Kru mel vom Tisch der Reichen? Zum Verha ltnis von Traumapa dagogik und (Psychoanalytischer) Pa dagogik Barbara Neudecker »Ich dachte, ich hab einen Sa ugling auf dem Schoß« Pa dagogische Arbeit mit beziehungstraumatisierten Kindern Forschungsertra ge und ihr Beitrag fu r die psychoanalytische Pa dagogik David Zimmermann Wenn Geschwister um die Wette laufen. Geschwisterkonkurrenz, Neid und Eifersucht Tilmann Kreuzer Freie Beitra ge »Was hinter dem Verhalten steht« - Pa dagogische Beziehungsgestaltung und ihre Reflexion im Unterricht mit »schwierigen« Kindern Marc Willmann Psychoanalytisch denken und professionell helfen. Burkhard Mu llers Beitra ge zur Psychoanalytischen Pa dagogik und zu einer kritischen Professionstheorie Sozialer Arbeit Reinhart Wolff Rezensionen Manfred Gerspach, Anne Eggert-Schmid Noerr, Tilo Naumann, Lisa Niederreiter (Hrsg.): Psychoanalyse lehren und lernen an der Hochschule. Theorie, Selbstreflexion, Praxis (Florian Jacobs) Hans Hopf: Die Psychoanalyse des Jungen (Achim Wu rker) Vera King, Burkhard Mu ller (Hrsg.): Lebensgeschichten junger Frauen und Ma nner mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich. Interkulturelle Analysen eines deutsch-franzo sischen Jugendforschungsprojekt (Annelinde Eggert-Schmid Noerr) Isca Salzberger-Wittenberg: Endings and Beginnings (Johannes Gstach) Abstracts Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die Mitglieder der Redaktion Lieferbare Ba nde des Jahrbuchs fu r Psychoanalytische Pa dagogik
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826