15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es die vornehmliche Aufgabe einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung ist, Lernen und persönliche Entwicklung zu ermöglichen, möchte ich im Rahmen dieser Arbeit ermitteln, welchen Einfluss traumatische Erfahrung auf die Fähigkeit des Lernens hat. Es wird sich grundlegend den Themen von Lernen und Trauma genähert und es sollen in der Schlussfolgerung Umgebungsfaktoren ermittelt werden, die Lernen unter dem Einfluss von Trauma ermöglichen. Dazu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es die vornehmliche Aufgabe einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung ist, Lernen und persönliche Entwicklung zu ermöglichen, möchte ich im Rahmen dieser Arbeit ermitteln, welchen Einfluss traumatische Erfahrung auf die Fähigkeit des Lernens hat. Es wird sich grundlegend den Themen von Lernen und Trauma genähert und es sollen in der Schlussfolgerung Umgebungsfaktoren ermittelt werden, die Lernen unter dem Einfluss von Trauma ermöglichen. Dazu werden zunächst die Theorien der klassischen und operanten Konditionierung und der kognitiven Lerntheorie erörtert. Anschließend werden die modernen, konstruktivistischen und neurobiologischen Ansätze betrachtet, die den Schwerpunkt des Kapitels bilden. Fortführend wird Trauma definiert. Dabei wird sich auf die Definitionen der ICD-10 gestützt und durch weitere Auslegungen ergänzt. Anschließend wird die Entstehung von Trauma als komplexes Geschehen von besonderer Heftigkeit und Dauer besprochen. Die Klassifizierung von Trauma stützt die Diagnosestellung von Traumafolgestörungen. Daher wird zunächst eine Einteilung von Traumatisierung vorgenommen und anschließend zur Erörterung der Symptomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) als Vertreterin der Traumafolgestörungen übergegangen. Fehlende schützende Bindung und eine übermäßige Stressbelastung tragen als wesentliche Faktoren zur Entstehung von Trauma bei. Daher sind Bindungserfahrungen und die individuelle Fähigkeit zur Stressbewältigung wesentlich für die Verarbeitung von Informationen und damit für die Lernfähigkeit. Diese Erkenntnisse fließen in die Schlussfolgerungen zur Gestaltung einer traumasensiblen Lernumgebung ein. Basis dessen bilden die Ansätze der ¿entspannten Felder¿ von Norbert Sachser und das ¿pädagogisch-therapeutische Milieü von Silke Gahleitner. Um zu Schlussfolgerungen für eine traumasensible Lernumgebung zu kommen, werden abschließend diese Ansätze mit den Erkenntnissen der Lerntheorien und der Symptomatik der Traumafolgestörungen subsummiert und zusammenfassend dargestellt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.