Man weiß nicht, wann sie es tut, und man weiß nicht, wo es sein wird, aber eines ist gewiss - irgendwann schlägt die Liebe zu: 'Was da jetzt geschehen ist, das ist eine Fuge im Leben oder ein Riß durch die Zeit oder ein Bruch in der Welt, was auch immer.' Hier geschieht es zweien, die schon seit geraumer Zeit allein durchs Leben zu gehen gewohnt sind, und es trifft sie wie aus heiterem Himmel: er hat die wunderbarsten Augen der Welt, und sie ist so schön, dass er glaubt, er habe Halluzinationen. Der Zustand hält natürlich nur wenige Tage an. 'Was für ein Blödsinn das alles, dieses Gemache und Getue. Daß man nicht einfach normal sein konnte! Daß das alles immer so kompliziert sein muß.' Es muss, und sei's nur zum Nutzen der Literatur und zur Erhöhung des Lesevergnügens."Treffen sich zwei" ist ein Liebesroman für Erwachsene und ein Heimatroman aus Berlin-Kreuzberg. Er handelt vom Begehren und von den Ängsten, vom Berufsleben eines Systemberaters und den Zuständen einer begnadeten Hysterikerin. Sexratgeber kommen zum Einsatz, Musik, Songtexte und klassische Stellen über die Liebe, dazu Alkohol und Eigenurin-Therapien.Iris Hanika ist eine liebevolle und unbestechlich genaue Beobachterin des Gefühlshaushalts von uns Zeitgenossen; und ihr Witz, ihre Genauigkeit und sprachliche Eleganz demonstrieren mit leichter Hand, warum dieses älteste Thema der Literatur uns allen so am Herzen liegt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.03.2008Am Nullpunkt geht's erst richtig rund
Die Wildnis, das Ich: Iris Hanika hat einen Liebesroman auf den Spuren Kleists geschrieben / Von Ingeborg Harms
Es ist das Kreuz der großen Liebe, dass alle Worte für sie längst verbraucht sind. Deshalb nennt Iris Hanika ihren Roman einfach "Treffen sich zwei", als wollte sie einen Witz erzählen. Doch schon im Vorspann weicht der lockere Ton einer hymnischen Evokation des Monats August. Dieser Registerwechsel ist Programm: Die Sprache fährt bei Hanika vom ersten Satz an Achterbahn.
So geht es bei der Blickaufnahme in einer Kreuzberger Kneipe noch schwer bergauf, denn Thomas' Augen kommen "angekrochen", allerdings nur, um Senta sogleich "ins Herz hinunter" zu fahren. Umstandslos landen beide im selben Bett, das sie drei Tage lang nicht mehr verlassen. Bliebe es bei diesem Einverständnis, wäre das eher Stoff für ein Schäferspiel als für einen Roman. Doch schon beim Wiedersehen ist Senta ein Liebhaber peinlich, der zu lange Beine und zu "schlaffe Brüstchen" hat, sein Geld als Systemberater verdient, eine "Top-down-Analyse" seiner Gefühle vornimmt und "Es war sehr schön" zum Abschied sagt.
Im Gegensatz zu ihr geht Thomas das Leben nüchtern und analytisch an. Wo Senta vom "Einbruch des Wunders ins wirkliche Leben" schwärmt, notiert er nur ein neues Programm und fragt sich, ob die Systeme beider miteinander "kompatibel" sind. "Das Speicherlöschprogramm war korrekt angestoßen worden und wurde präzise abgearbeitet", heißt es, als Thomas den beruflichen Ärger mit ein paar Bieren hinunterspült. Senta hält er zunächst für eine Erscheinung aus dem Science-Fiction-Thriller "Matrix": Kein Wunder, dass er ihren Rücken beim Spaziergang wie ein Mousepad dirigiert.
Die Tochter von Wagner-Anhängern bewegt sich in anderen Sphären: Der erste Gefühlsüberschwang wirbelt in ihrem Kopf einen Partikelsturm klassischer Liebesprosa auf. Das ist nicht ohne Komik, denn dem hohen Ton fällt die nachhallende Fleischeslust übermütig ins Wort. Hat Senta eben noch sappho- und vosserisiert, so nennt sie Thomas im nächsten Atemzug gerührt einen "Zwutschkerl" und grübelt über die "Umlaufbahn der wundersamen Geschehnisse" nach, "in welche sie das Schicksal mit seinem Flitzegummi geschossen hatte".
Nach Abbruch eines geisteswissenschaftlichen Studiums jobbt Senta in einer Galerie. Offenbar hat ihr eine Überdosis Literatur die eigene Stimme verschlagen. Verse, Werbesprüche und Sexratgeber-Floskeln steigen wie pythische Dämpfe auf, wenn sie sich einen Reim auf die Romanze zu machen versucht. Dabei hat ein Bob-Dylan-Song dieselbe orientierende Funktion wie die Songlines der Aborigines, nur dass die Wildnis in diesem Fall das eigene Ich ist.
Nichts, scheint der Roman zu sagen, ist so klischeereich wie die große Liebe. Doch je größer die Beziehungskrise, desto weniger sperrig wirkt das sprachliche Treibgut. Es wird zum Feuerholz der lodernden Gefühle und kocht die kühnsten Metaphern auf. Das bedrängte Herz verwandelt sich in eine "Stalinorgel", Thomas' Gesicht in eines "ohne Befestigungsanlagen" und jenes "alles versaut . . . selber schuld", das Senta wie ein Mantra vor sich her sagt, in die "Doppelhelix der um ihr Leben bangenden Liebe".
"Treffen sich zwei" ist ein aufregendes Buch, weil es nicht am Nullpunkt der Authentizität stehen bleibt, sondern in der vorgeprägten Sprache unbekümmert seinen Weg sucht. Aus den Sackgassen rhetorischer Selbstaufladung katapultiert es sich durch Stilwechsel lässig heraus, wobei die Seitensprünge vom Graciánschen Handorakel bis zum Nachschlagewerk zur Berufsbildung reichen.
Senta ist die Verkörperung dieses Erzählens im EKG-Stil: "Dass jemand tatsächlich mit Lichtgeschwindigkeit zwischen den verschiedenen Möglichkeiten seiner seelischen Verfasstheit hin und her springen konnte", wundert sich ihre Freundin. Iris Hanika hat das rhetorische Mittel des Pathos für die Liebesprosa entdeckt, ein beständiges Fallen aus der Leseerwartung, das sich ergibt, wenn man Pop und Pathos auf gut Glück aneinandersetzt.
Ihr Lehrmeister ist Heinrich von Kleist, der die unerhörte Wendung der Novelle zum Erzählprinzip gemacht hat. Der Roman steckt voller Kleist-Hommagen. Thomas glaubt seine neue Geliebte des Nachts in einer Lichterscheinung zu sehen wie Käthchen den Grafen Wetter vom Stahl. Die "Marquise von O****" wird mehrmals direkt zitiert: als Folie für einen überstürzten Beischlaf, bei dem sich Senta im Rückblick missbraucht vorkommt.
Doch vor allem Kleists "Penthesilea" wird von der Autorin beliehen, wenn es darum geht, dass Liebe blitzschnell in Hass umkippen kann. Die Szene, die Senta ihrem Liebhaber öffentlich macht, ist so verletzend, dass er sich abrupt aus ihrem Leben zurückzieht. Iris Hanika führt Sentas Rollenspiel der gekränkten Unschuld als letztes Mittel vor, sich vor dem Skandalon des Liebens zu schützen. Erst als jeder Kontakt mit Thomas unterbunden ist und sie sich die Beziehung zu ihm als Irrtum schönredet, ist die Verbindung des Gefühls zu seiner sprachlichen Inszenierung ganz gekappt.
Jetzt entfaltet jene tellurisch-stumme Anziehung von neuem ihre Kraft, die man nicht nur aus der ersten Begegnung des Paars, sondern auch aus Kleists "Käthchen" und Goethes "Wahlverwandtschaften" kennt. So kommt es zu einem bezaubernd kleinlauten Happy End, das den Leser tatsächlich davon überzeugt, dass Senta und Thomas füreinander programmiert gewesen sind.
Iris Hanika: "Treffen sich zwei". Roman. Droschl Verlag, Graz und Wien 2008. 238 S., geb., 19,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die Wildnis, das Ich: Iris Hanika hat einen Liebesroman auf den Spuren Kleists geschrieben / Von Ingeborg Harms
Es ist das Kreuz der großen Liebe, dass alle Worte für sie längst verbraucht sind. Deshalb nennt Iris Hanika ihren Roman einfach "Treffen sich zwei", als wollte sie einen Witz erzählen. Doch schon im Vorspann weicht der lockere Ton einer hymnischen Evokation des Monats August. Dieser Registerwechsel ist Programm: Die Sprache fährt bei Hanika vom ersten Satz an Achterbahn.
So geht es bei der Blickaufnahme in einer Kreuzberger Kneipe noch schwer bergauf, denn Thomas' Augen kommen "angekrochen", allerdings nur, um Senta sogleich "ins Herz hinunter" zu fahren. Umstandslos landen beide im selben Bett, das sie drei Tage lang nicht mehr verlassen. Bliebe es bei diesem Einverständnis, wäre das eher Stoff für ein Schäferspiel als für einen Roman. Doch schon beim Wiedersehen ist Senta ein Liebhaber peinlich, der zu lange Beine und zu "schlaffe Brüstchen" hat, sein Geld als Systemberater verdient, eine "Top-down-Analyse" seiner Gefühle vornimmt und "Es war sehr schön" zum Abschied sagt.
Im Gegensatz zu ihr geht Thomas das Leben nüchtern und analytisch an. Wo Senta vom "Einbruch des Wunders ins wirkliche Leben" schwärmt, notiert er nur ein neues Programm und fragt sich, ob die Systeme beider miteinander "kompatibel" sind. "Das Speicherlöschprogramm war korrekt angestoßen worden und wurde präzise abgearbeitet", heißt es, als Thomas den beruflichen Ärger mit ein paar Bieren hinunterspült. Senta hält er zunächst für eine Erscheinung aus dem Science-Fiction-Thriller "Matrix": Kein Wunder, dass er ihren Rücken beim Spaziergang wie ein Mousepad dirigiert.
Die Tochter von Wagner-Anhängern bewegt sich in anderen Sphären: Der erste Gefühlsüberschwang wirbelt in ihrem Kopf einen Partikelsturm klassischer Liebesprosa auf. Das ist nicht ohne Komik, denn dem hohen Ton fällt die nachhallende Fleischeslust übermütig ins Wort. Hat Senta eben noch sappho- und vosserisiert, so nennt sie Thomas im nächsten Atemzug gerührt einen "Zwutschkerl" und grübelt über die "Umlaufbahn der wundersamen Geschehnisse" nach, "in welche sie das Schicksal mit seinem Flitzegummi geschossen hatte".
Nach Abbruch eines geisteswissenschaftlichen Studiums jobbt Senta in einer Galerie. Offenbar hat ihr eine Überdosis Literatur die eigene Stimme verschlagen. Verse, Werbesprüche und Sexratgeber-Floskeln steigen wie pythische Dämpfe auf, wenn sie sich einen Reim auf die Romanze zu machen versucht. Dabei hat ein Bob-Dylan-Song dieselbe orientierende Funktion wie die Songlines der Aborigines, nur dass die Wildnis in diesem Fall das eigene Ich ist.
Nichts, scheint der Roman zu sagen, ist so klischeereich wie die große Liebe. Doch je größer die Beziehungskrise, desto weniger sperrig wirkt das sprachliche Treibgut. Es wird zum Feuerholz der lodernden Gefühle und kocht die kühnsten Metaphern auf. Das bedrängte Herz verwandelt sich in eine "Stalinorgel", Thomas' Gesicht in eines "ohne Befestigungsanlagen" und jenes "alles versaut . . . selber schuld", das Senta wie ein Mantra vor sich her sagt, in die "Doppelhelix der um ihr Leben bangenden Liebe".
"Treffen sich zwei" ist ein aufregendes Buch, weil es nicht am Nullpunkt der Authentizität stehen bleibt, sondern in der vorgeprägten Sprache unbekümmert seinen Weg sucht. Aus den Sackgassen rhetorischer Selbstaufladung katapultiert es sich durch Stilwechsel lässig heraus, wobei die Seitensprünge vom Graciánschen Handorakel bis zum Nachschlagewerk zur Berufsbildung reichen.
Senta ist die Verkörperung dieses Erzählens im EKG-Stil: "Dass jemand tatsächlich mit Lichtgeschwindigkeit zwischen den verschiedenen Möglichkeiten seiner seelischen Verfasstheit hin und her springen konnte", wundert sich ihre Freundin. Iris Hanika hat das rhetorische Mittel des Pathos für die Liebesprosa entdeckt, ein beständiges Fallen aus der Leseerwartung, das sich ergibt, wenn man Pop und Pathos auf gut Glück aneinandersetzt.
Ihr Lehrmeister ist Heinrich von Kleist, der die unerhörte Wendung der Novelle zum Erzählprinzip gemacht hat. Der Roman steckt voller Kleist-Hommagen. Thomas glaubt seine neue Geliebte des Nachts in einer Lichterscheinung zu sehen wie Käthchen den Grafen Wetter vom Stahl. Die "Marquise von O****" wird mehrmals direkt zitiert: als Folie für einen überstürzten Beischlaf, bei dem sich Senta im Rückblick missbraucht vorkommt.
Doch vor allem Kleists "Penthesilea" wird von der Autorin beliehen, wenn es darum geht, dass Liebe blitzschnell in Hass umkippen kann. Die Szene, die Senta ihrem Liebhaber öffentlich macht, ist so verletzend, dass er sich abrupt aus ihrem Leben zurückzieht. Iris Hanika führt Sentas Rollenspiel der gekränkten Unschuld als letztes Mittel vor, sich vor dem Skandalon des Liebens zu schützen. Erst als jeder Kontakt mit Thomas unterbunden ist und sie sich die Beziehung zu ihm als Irrtum schönredet, ist die Verbindung des Gefühls zu seiner sprachlichen Inszenierung ganz gekappt.
Jetzt entfaltet jene tellurisch-stumme Anziehung von neuem ihre Kraft, die man nicht nur aus der ersten Begegnung des Paars, sondern auch aus Kleists "Käthchen" und Goethes "Wahlverwandtschaften" kennt. So kommt es zu einem bezaubernd kleinlauten Happy End, das den Leser tatsächlich davon überzeugt, dass Senta und Thomas füreinander programmiert gewesen sind.
Iris Hanika: "Treffen sich zwei". Roman. Droschl Verlag, Graz und Wien 2008. 238 S., geb., 19,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Die zwei, die sich dem Versprechen des Titels folgend treffen, könnten unterschiedlicher kaum sein: Thomas, ein nüchterner Systemberater auf der einen, Senta, eine für die Wunder des Alltags aufgeschlossene, abgebrochene Geisteswissenschaftlerin auf der anderen Seite. Sehr verschiedene Welten begegnen sich hier und sehr verschiedene Sprachen. Letzteres ist wohl auch die Pointe von Iris Hanikas Roman, die, wie Ingeborg Harms feststellt, gar nicht auf der Suche ist nach einer eigenen Sprache für diese Liebe, sondern sich gekonnt "in einer vorgeprägten Sprache" bewegt. Oder genauer: mehrere Sprachen durch abrupte "Stilwechsel" miteinander konfrontiert und immer wieder "Pop und Pathos" aufeinander reagieren lässt. Als großes Vorbild der Autorin werde von Hanika selbst Kleist per Zitat und Hommage immer wieder ins Spiel gebracht, die "Penthesilea" vor allem, in der Liebe sich "blitzschnell", so Harms, in Hass verwandelt. Die Rezensentin urteilt kaum einmal explizit, die Kritik lässt dennoch keinen Zweifel, dass ihr nicht nur das "bezaubernd kleinlaute Happy End" ausnehmend gut gefallen hat.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Iris Hanika ist mit ihrem ersten Roman eines der klügsten Bücher über die Liebe seit langem gelungen.« Brigitte