Henning Mankells persönlichstes Buch
Ein Buch, das Mut macht zum Leben: Im Angesicht seiner Krebserkrankung schlägt Henning Mankell den Bogen von seiner Kindheit bis heute. Er spricht über Menschen und Ereignisse, die von entscheidender Bedeutung für ihn waren, und große Themen wie Zeit und Tod, Hoffnung und Angst, Politik und Verantwortung.
Ein Buch, das Mut macht zum Leben: Im Angesicht seiner Krebserkrankung schlägt Henning Mankell den Bogen von seiner Kindheit bis heute. Er spricht über Menschen und Ereignisse, die von entscheidender Bedeutung für ihn waren, und große Themen wie Zeit und Tod, Hoffnung und Angst, Politik und Verantwortung.
Ergreifend und klug! Freundin 20171004
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Kristina Maidt-Zinke entdeckt im letzten Buch von Henning Mankell eine trotzige Zuversicht. Nicht nur der eigenen Krebserkrankung stellt Mankell sich mutig und ohne Pathos oder Bitterkeit entgegen, meint Zinke, auch den globalen Problemen. Neben Reiseerzählungen, Begegnungen und Erfahrungen mit Kunst und Kultur enthält der unsystematisch angelegte Band laut Rezensentin deshalb auch Reflexionen über die großen Menschheitsfragen, über Vergangenheit und Zukunft der Menschheit, gesellschaftliche Missverhältnisse und Katastrophen. Imponiert hat ihr der sachliche Ton des grübelnden Autors. Erinnert hat er sie ein bisschen an Mankells Figur Wallander.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein stilles, zugleich kraftvolles Buch." Katharina Stegelmann, Literatur Spiegel, 26.09.15
"Pflichtlektüre für heranwachsende Generationen." Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 11.11.15
"'Treibsand' ist Henning Mankells einsichtsreiches literarisches Vermächtnis." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 01.11.15
"Mit diesem Buch hat Mankell uns ein grossartiges Geschenk hinterlassen. Es erinnert nochmals an all seine Rollen, die er innehatte: der begnadete Geschichtenerzähler, der besorgte Mahner, der engagierte Zeitgenosse, der grosse Menschenfreund und der unermüdliche Lebensbejaher." Luzia Stettler, SRF1, 11.10.15
"Das Zeugnis einer nie zu sättigenden Wissbegierde, es ist leicht zu lesen, es macht demütig und es kann den Leser stärken auf seiner Reise durch die Ahnungslosigkeit." Stefan Berkholz, BR-Diwan, 10.10.15
"Pflichtlektüre für heranwachsende Generationen." Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 11.11.15
"'Treibsand' ist Henning Mankells einsichtsreiches literarisches Vermächtnis." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 01.11.15
"Mit diesem Buch hat Mankell uns ein grossartiges Geschenk hinterlassen. Es erinnert nochmals an all seine Rollen, die er innehatte: der begnadete Geschichtenerzähler, der besorgte Mahner, der engagierte Zeitgenosse, der grosse Menschenfreund und der unermüdliche Lebensbejaher." Luzia Stettler, SRF1, 11.10.15
"Das Zeugnis einer nie zu sättigenden Wissbegierde, es ist leicht zu lesen, es macht demütig und es kann den Leser stärken auf seiner Reise durch die Ahnungslosigkeit." Stefan Berkholz, BR-Diwan, 10.10.15