Kerstin Sucher, Bernd Wurlitzer
TRESCHER Reiseführer Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Mit Rostock und Stralsund, Rügen und Usedom
Kerstin Sucher, Bernd Wurlitzer
TRESCHER Reiseführer Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Mit Rostock und Stralsund, Rügen und Usedom
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste Die Küste von Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Ferienzielen Deutschlands. Sowohl Einsteiger als auch Ostsee-Kenner finden im Reiseführer "Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern" auf 384 Seiten zahlreiche aktuelle Tipps, egal ob für den Wochenendausflug oder den Sommerurlaub. Für Aktivurlauber hält das Buch Anregungen und Adressen zum Wandern, Windsurfen, Reiten oder Rad fahren. Mit viel Wissenswertem, Amüsantem und Überraschendem ist das Buch die perfekte Lektüre für Sofa und Strandkorb.
Die Küste, die Halbinselkette…mehr
Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste
Die Küste von Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Ferienzielen Deutschlands. Sowohl Einsteiger als auch Ostsee-Kenner finden im Reiseführer "Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern" auf 384 Seiten zahlreiche aktuelle Tipps, egal ob für den Wochenendausflug oder den Sommerurlaub. Für Aktivurlauber hält das Buch Anregungen und Adressen zum Wandern, Windsurfen, Reiten oder Rad fahren. Mit viel Wissenswertem, Amüsantem und Überraschendem ist das Buch die perfekte Lektüre für Sofa und Strandkorb.
Die Küste, die Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst sowie die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom sind bekannt für ihre langen Sandstrände, Bäderarchitektur und ein reiches Kultur-Angebot. Reizvoll sind auch die Hansestädte Rostock und Greifswald, die Altstädte von Wismar und Stralsund (UNESCO-Welterbe) und die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Der Trescher-Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten vor, Ausflügeführen nach Schwerin und ins polnische Swinemünde (Swinoujscie). 39 Karten und Stadtpläne erleichtern die Orientierung, zahlreiche Fotos stimmen auf die Urlaubsregion ein.
Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
- Die Ostseeküste zwischen Klützer Winkel und Usedom auf 384 Seiten
- Zahlreiche Tourenvorschläge für Wanderer, Radler und Kanuten
- Fundierte Hintergrundinformationen und viele interessante Extra-Texte
- Mehr als 200 Fotos, 38 Stadtpläne, Übersichtskarten und Grundrisse
- Ausführliche reisepraktische Hinweise; Tipps zu Stränden und Wellness
Die Küste von Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den beliebtesten Ferienzielen Deutschlands. Sowohl Einsteiger als auch Ostsee-Kenner finden im Reiseführer "Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern" auf 384 Seiten zahlreiche aktuelle Tipps, egal ob für den Wochenendausflug oder den Sommerurlaub. Für Aktivurlauber hält das Buch Anregungen und Adressen zum Wandern, Windsurfen, Reiten oder Rad fahren. Mit viel Wissenswertem, Amüsantem und Überraschendem ist das Buch die perfekte Lektüre für Sofa und Strandkorb.
Die Küste, die Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst sowie die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom sind bekannt für ihre langen Sandstrände, Bäderarchitektur und ein reiches Kultur-Angebot. Reizvoll sind auch die Hansestädte Rostock und Greifswald, die Altstädte von Wismar und Stralsund (UNESCO-Welterbe) und die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Der Trescher-Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten vor, Ausflügeführen nach Schwerin und ins polnische Swinemünde (Swinoujscie). 39 Karten und Stadtpläne erleichtern die Orientierung, zahlreiche Fotos stimmen auf die Urlaubsregion ein.
Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
- Die Ostseeküste zwischen Klützer Winkel und Usedom auf 384 Seiten
- Zahlreiche Tourenvorschläge für Wanderer, Radler und Kanuten
- Fundierte Hintergrundinformationen und viele interessante Extra-Texte
- Mehr als 200 Fotos, 38 Stadtpläne, Übersichtskarten und Grundrisse
- Ausführliche reisepraktische Hinweise; Tipps zu Stränden und Wellness
Produktdetails
- Produktdetails
- Trescher-Reiseführer
- Verlag: Trescher Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 30. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 18mm x 122mm x 192mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783897945692
- ISBN-10: 389794569X
- Artikelnr.: 60679118
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Trescher-Reiseführer
- Verlag: Trescher Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 30. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 18mm x 122mm x 192mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783897945692
- ISBN-10: 389794569X
- Artikelnr.: 60679118
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bernd WurlitzerBERND WURLITZER, im sächsischen Zwickau geboren, arbeitet seit Jahrzehnten als freier Journalist. Er hat sich auf Tourismus, Hotellerie und Gastronomie spezialisiert. Der gelernte Großhandelskaufmann und studierte Journalist erwarb an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig das Diplom als Fotodesigner. Wurlitzer lebt in Berlin. Er ist Autor von kunstgeschichtlichen und länderkundlichen Bild- und Textbüchern - unter anderem über Polen, Zypern und Jemen - sowie zahlreichen Reiseführern, gemeinsam mit Kerstin Sucher. Insgesamt gibt es mehr als 300 Ausgaben und Auflagen, die rund drei Millionen Mal verkauft wurden.
Kerstin SucherKERSTIN SUCHER ist in Mittweida/Sachsen geboren und in Meißen aufgewachsen. Das Studium an der Universität Leipzig beendete sie als Diplom-Sprachmittler. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Algerien und Tunesien war sie rund ein Dutzend Jahre in der Kulturstadt Weimar für das touristische Auslandsmarketing zuständig und bereiste die Welt von London über Paris bis Tokio. Heute lebt sie als freischaffende Reisejournalistin mit dem Schwerpunkt Ostdeutschland in Berlin und arbeitet mit Bernd Wurlitzer zusammen. Im Trescher Verlag erschienen von ihr gemeinsam mit Bernd Wurlitzer die Reiseführer "Sachsen" und "Mecklenburgische Seenplatte".
Kerstin SucherKERSTIN SUCHER ist in Mittweida/Sachsen geboren und in Meißen aufgewachsen. Das Studium an der Universität Leipzig beendete sie als Diplom-Sprachmittler. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Algerien und Tunesien war sie rund ein Dutzend Jahre in der Kulturstadt Weimar für das touristische Auslandsmarketing zuständig und bereiste die Welt von London über Paris bis Tokio. Heute lebt sie als freischaffende Reisejournalistin mit dem Schwerpunkt Ostdeutschland in Berlin und arbeitet mit Bernd Wurlitzer zusammen. Im Trescher Verlag erschienen von ihr gemeinsam mit Bernd Wurlitzer die Reiseführer "Sachsen" und "Mecklenburgische Seenplatte".
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Vorwort 9
Das Wichtigste in Kürze 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Unterwegs mit Kindern 14
LAND UND LEUTE 19
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern im Überblick 20
Geographie 21
Die Ostsee 21
Die Natur 25
Nationalparks 27
Naturparks 28
Biosphärenreservat 30
Wirtschaft und Bevölkerung 32
Industrie und Landwirtschaft 32
Bildung und Wissenschaft 36
Tourismus 37
Geschichte 46
Frühzeit und Mittelalter 46
Von der Reformation bis zur Reichsgründung 49
20. und 21. Jahrhundert 51
Kunst und Kultur 56
Backsteingotik 56
Schlösser, Herrenhäuser, Katen 59
Bäderarchitektur 61
Feste und Traditionen 63
Berühmte Persönlichkeiten 69
Essen und Trinken 75
WESTLICHE OSTSEEKÜSTE 81
Klützer Winkel 82
Klütz 82
Boltenhagen 91
Grevesmühlen 95
Wismar 99
Geschichte 99
Sehenswürdigkeiten 99
Schwerin 108
Geschichte 108
Sehenswürdigkeiten 108
Zwischen Wismar und Rostock 123
Insel Poel 123
Rerik 127
Kühlungsborn 129
Heiligendamm 136
Bad Doberan 139
Rostock 147
Geschichte 147
Sehenswürdigkeiten 147
Warnemünde 157
Graal-Müritz 164
FISCHLAND-DARSS-ZINGST 171
Die Eingangstore 172
Ribnitz-Damgarten 172
Barth 179
Auf der Halbinselkette 183
Dierhagen 183
Wustrow 184
Ahrenshoop 187
Prerow 191
Darßer Urwald 193
Zingst 198
STRALSUND-RÜGEN-HIDDENSEE 203
Stralsund 204
Geschichte 204
Sehenswürdigkeiten 205
Rügen 217
Zentralrügen 217
Bergen 218
Putbus 225
Wittow und Jasmund 232
Kap Arkona 233
Sassnitz 240
Granitz 247
Binz 247
Sellin 253
Mönchgut 258
Göhren 259
Hiddensee 266
Kloster 267
Vitte 270
Neuendorf 272
GREIFSWALD-USEDOM-STETTINER HAFF 277
Greifswald 279
Geschichte 279
Sehenswürdigkeiten 279
Lubmin 286
Die Eingangstore Usedoms 290
Wolgast 290
Anklam 296
Usedom 303
Peenemünde 304
Zinnowitz 310
Koserow 315
Bansin 322
Heringsdorf 324
Ahlbeck 328
Ein Ausflug nach Polen 333
Das südliche Achterland 338
Benz 338
Ruden 349
Greifswalder Oie 350
Das Südufer des Stettiner Haffs 353
Ueckermünde 353
Eggesin 357
Torgelow 358
REISETIPPS VON A BIS Z 362
Glossar 370
Literaturhinweise 373
Internethinweise 375
Die Autoren/Danksagung 376
Register 377
Kartenregister 380
Bildnachweis 381
Kartenlegende/Zeichenlegende 384
EXTRAS
Riesensteine aus der Eiszeit - die Findlinge 31
Gigantisches Meisterwerk - die Rügenbrücke 45
Eine Schar Gleichgesinnter - die Hanse 48
Rezepte 79
Reise zu historischen Stätten - die Schwedenstraße 122
Gefährliche Unternehmen - Flucht über die Ostsee 135
Reisen wie anno dazumal - der >Molli< 142
Entspannen und wohlfühlen - die Wellnessoasen 160
Minilaube mit Seeblick - der Strandkorb 169
Das Gold des Meeres - der Bernstein 182
Blinkende Lichtsignale - die Leuchttürme 194
Der Robin Hood der Ostsee - Klaus Störtebeker 223
Honeckers verbotene Insel - Vilm 229
Im Oldtimer-Zug über Rügen - der >Rasende Roland< 265
Der alte Bücherschatz im Greifswalder Dom 284
Perser von der Ostsee - die Fischerteppiche 289
Wiege der Raumfahrt - Peenemünde 306
Das Atlantis Pommerns - Vineta 313
Über dem Meer flanieren - die Seebrücken an der Ostsee 327
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.