Meine Meinung:
Es existieren 4 Reiche, benannt nach den 4 Elementen Luft, Wasser, Feuer und Erde.
Ana-ha lebt in Thuraliz im Wasserreich. Dort studiert sie an der Akademie. Ihre beiden Freunde Iciclos und Seiso-me, die ebenfalls an der Akademie lernen und sich nicht wirklich leiden können, kämpfen
beide um Ana-has Aufmerksamkeit. Seiso-me ist überall beliebt, während Iciclos eher der Außenseiter…mehrMeine Meinung:
Es existieren 4 Reiche, benannt nach den 4 Elementen Luft, Wasser, Feuer und Erde.
Ana-ha lebt in Thuraliz im Wasserreich. Dort studiert sie an der Akademie. Ihre beiden Freunde Iciclos und Seiso-me, die ebenfalls an der Akademie lernen und sich nicht wirklich leiden können, kämpfen beide um Ana-has Aufmerksamkeit. Seiso-me ist überall beliebt, während Iciclos eher der Außenseiter ist und eigentlich nur Ana-ha an sich heran lässt.
Als Ana-ha zusammen mit Iciclos zu einem Auftrag ins Feuerreich geschickt wird, hat Ana-ha eine böse Vorahnung was ihren Aufenthalt dort betrifft. Diese scheint sich auch zu bestätigen, denn die beiden werden nicht gerade freundlich im Feuerreich empfangen. Vor allem der talentierte und mächtige Fiuros scheint gegen Ana-ha zu sein.
Noch ahnt keiner das Ana-has Leben in Gefahr ist und das auch Iciclos nicht immer die Wahrheit gesagt hat.
Es beginnt ein Abenteuer wo nichts so ist wie es scheint …
Mit „Triklin – Die Feuertänzer“ hat Uta Maier einen wirklich tollen Fantasyroman geschaffen.
Die Idee mit den 4 Elementen ist zwar nicht grundsätzlich neu aber die Autorin hat es geschafft es in neuem Licht erscheinen zu lassen.
Die Protagonisten sind sehr gut gelungen. Jeder von ihnen hat etwas Spezielles, Eigenes an sich. Dem Leser erscheinen sie sehr lebhaft.
Ana-ha ist eine recht starke junge Frau, die ab und an jedoch recht naiv erscheint. Sie ist eigentlich ständig auf der Suche, vor allem nach der Liebe. Sowohl Seiso-me als auch Iciclos liegen ihr sehr am Herzen.
Seiso-me ist sehr beliebt. Er setzt sich stets für das Gute ein und versucht dabei immer gerecht zu sein. Seine wirkliche Rolle in der Handlung offenbart sich dem Leser allerdings erst am Schluss wirklich.
Iciclos ist innerlich zerrissen. Er fühlt sich nicht wirklich zu Hause im Wasserreich. Seine Sehnsucht nach der wirklichen Heimat und der Liebe prägt ihn.
Während des Lesens wird schnell klar, dass es nicht wirklich eine klare Abgrenzung zwischen „Gut“ und „Böse“ gibt. Jeder Charakter hat seine speziellen Ziele und zeigt während der Geschichte verschiedene Seiten.
Auch die Nebencharaktere hat Uta Maier sehr gut ausgearbeitet. Sie geben „Triklin – Die Feuertänzer“ den speziellen Charme und die nötige Tiefe.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, die Seiten ließen sich recht schnell weg lesen.
Allerdings, und das ist für mich der einzige Kritikpunkt, den ich anzubringen habe, zu Beginn des Buches war es für mich relativ verwirrend den Durchblick zu bewahren bei den ganzen, sehr kreativen Namen, und den Elementreichen mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Dies ist allerdings mein persönlicher Eindruck, der andere vielleicht nicht so stört.
Uta Maier hat es geschafft die verschiedenen Handlungsstränge geschickt miteinander zu verknüpfen. Die Handlung ist von Beginn an spannend und die Spannungskurve bleibt bis zum Schluss konstant hoch.
Das Ende seinerseits ist traurig, passt aber perfekt zum gesamten Buch.
Fazit:
„Triklin – Die Feuertänzer“ von Uta Maier ist ein sehr guter Roman für Fantasyliebhaber und alle die, die es noch werden wollen.
Die Handlung ist spannend und die Charaktere sind glaubhaft und sympathisch.
Ein sehr gelungenes Debüt mit einer kleinen Schwäche zu Beginn.