- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wer kennt das nicht: Trotz zahlreicher guter Vorsätze scheint das Essen der einzige Trost gegen Frust zu sein. Die Rechnung geht nicht auf. Was bleibt sind lästige Pfunde und das Gefühl, es mal wieder nicht geschafft zu haben. Praktische Tipps und Kniffe, endlich Schluss mit dem "Frustessen" zu machen.
Wer kennt das nicht: Trotz zahlreicher guter Vorsätze scheint das Essen der einzige Trost gegen Frust zu sein. Die Rechnung geht nicht auf. Was bleibt sind lästige Pfunde und das Gefühl, es mal wieder nicht geschafft zu haben. Praktische Tipps und Kniffe, endlich Schluss mit dem "Frustessen" zu machen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Ariston
- Seitenzahl: 176
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783720522472
- ISBN-10: 3720522474
- Artikelnr.: 09827992
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Ariston
- Seitenzahl: 176
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783720522472
- ISBN-10: 3720522474
- Artikelnr.: 09827992
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Louise Vincent war lange Zeit Fernsehjournalistin im Bereich Gesundheit und Psychologie. In ihrem Buch verbindet sie ihre journalistischen Kenntnisse mit ihren ganz persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema.
Einführung
1.Wenn der Frust zum Fressen führt
Ach! Sie Glückliche!
"Ich habe alles wieder zugenommen..."
Essen, was einem in die Finger kommt
Der Faktor Langeweile
Der Kühlschrankreflex
Unzufriedenheit ist negative Energie
PMS - ein nicht zu vernachlässigender Faktor
Heimarbeit
Essen und andere Ersatzhandlungen
Zwanghaftes Einkaufen
Frust verdirbt den Appetit
Und die Männer?
Aus dem Weg!
Körperliche und verbale Gewalt
Im Chaos der Gefühle
2.Auf der Suche nach Liebe
Balsam für die Seele
Ein heikles Thema: Trennungen
Wie steht es um Ihr Sexleben?
3.Frust und Essen: Eine Frage der Erziehung
Essen aus Vergnügen
Warum ausgerechnet Süßigkeiten?
Ansichten einer Expertin
Wie sehe ich bloß aus?
Verzichten verboten
4.So bereiten Sie dem Frustessen ein Ende
Tricks und Kniffe
Lassen Sie keine Mahlzeit aus
Trinken Sie reichlich Wasser
Planen Sie Ihre Einkäufe
Passen Sie auf, was Sie kaufen
Legen Sie gesunde Vorräte an
Hängen Sie Fotos auf
Spieglein, Spieglein an der Wand
Schreiben Sie Ihr Gewicht auf
Arbeiten Sie mit Visualisierung
Gefahrenquelle Fernsehen
Nehmen Sie kleine Portionen
Lassen Sie den Abfall vorbeigehen
Reden Sie mit sich
Machen Sie nicht länger Umwelt und Umfeld verantwortlich
Eine kleine Schreibübung
Nicht vergessen...
Greifen Sie zum Telefon
Bewegen Sie sich
Entwickeln Sie ein Belohnungssystem
Leben Sie Tag für Tag
Reden Sie mit anderen
Machen Sie Ihren Partner zum Verbündeten
Bauen Sie die Spannung ab
5.Ändern Sie Ihre Einstellung
Was wir für unsere Kinder kaufen
Mögliche Veränderungen
Die Organisation
Schreiben als Organisationshilfe
Nehmen Sie sich Zeit
Prioritäten und Banalitäten
Ein wenig guter Wille
Der berühmte Montag...
6.Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut
Woran liegt's?
Nichts ist unmöglich
Bieten Sie Problemen die Stirn
Bulimie - eine schwere Krankheit
Die wichtigste Person in meinem Leben bin ich
Akzeptieren Sie sich, wie Sie sind
Seien Sie stolz auf sich
Gönnen Sie sich mal was
Lieben Sie das, was Sie haben... und das Leben
Seien Sie authentisch
Wenn der Wille fehlt...
Selbstvertrauen - der Schlüssel zum Erfolg
7.Wie Sie den Stress loswerden
Visualisieren Sie
Der Haushalt als Quell der Entspannung
Die Muskeln bewegen
Dampf ablassen
In aller Stille...
Schlussbemerkung
1.Wenn der Frust zum Fressen führt
Ach! Sie Glückliche!
"Ich habe alles wieder zugenommen..."
Essen, was einem in die Finger kommt
Der Faktor Langeweile
Der Kühlschrankreflex
Unzufriedenheit ist negative Energie
PMS - ein nicht zu vernachlässigender Faktor
Heimarbeit
Essen und andere Ersatzhandlungen
Zwanghaftes Einkaufen
Frust verdirbt den Appetit
Und die Männer?
Aus dem Weg!
Körperliche und verbale Gewalt
Im Chaos der Gefühle
2.Auf der Suche nach Liebe
Balsam für die Seele
Ein heikles Thema: Trennungen
Wie steht es um Ihr Sexleben?
3.Frust und Essen: Eine Frage der Erziehung
Essen aus Vergnügen
Warum ausgerechnet Süßigkeiten?
Ansichten einer Expertin
Wie sehe ich bloß aus?
Verzichten verboten
4.So bereiten Sie dem Frustessen ein Ende
Tricks und Kniffe
Lassen Sie keine Mahlzeit aus
Trinken Sie reichlich Wasser
Planen Sie Ihre Einkäufe
Passen Sie auf, was Sie kaufen
Legen Sie gesunde Vorräte an
Hängen Sie Fotos auf
Spieglein, Spieglein an der Wand
Schreiben Sie Ihr Gewicht auf
Arbeiten Sie mit Visualisierung
Gefahrenquelle Fernsehen
Nehmen Sie kleine Portionen
Lassen Sie den Abfall vorbeigehen
Reden Sie mit sich
Machen Sie nicht länger Umwelt und Umfeld verantwortlich
Eine kleine Schreibübung
Nicht vergessen...
Greifen Sie zum Telefon
Bewegen Sie sich
Entwickeln Sie ein Belohnungssystem
Leben Sie Tag für Tag
Reden Sie mit anderen
Machen Sie Ihren Partner zum Verbündeten
Bauen Sie die Spannung ab
5.Ändern Sie Ihre Einstellung
Was wir für unsere Kinder kaufen
Mögliche Veränderungen
Die Organisation
Schreiben als Organisationshilfe
Nehmen Sie sich Zeit
Prioritäten und Banalitäten
Ein wenig guter Wille
Der berühmte Montag...
6.Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut
Woran liegt's?
Nichts ist unmöglich
Bieten Sie Problemen die Stirn
Bulimie - eine schwere Krankheit
Die wichtigste Person in meinem Leben bin ich
Akzeptieren Sie sich, wie Sie sind
Seien Sie stolz auf sich
Gönnen Sie sich mal was
Lieben Sie das, was Sie haben... und das Leben
Seien Sie authentisch
Wenn der Wille fehlt...
Selbstvertrauen - der Schlüssel zum Erfolg
7.Wie Sie den Stress loswerden
Visualisieren Sie
Der Haushalt als Quell der Entspannung
Die Muskeln bewegen
Dampf ablassen
In aller Stille...
Schlussbemerkung
Einführung
1.Wenn der Frust zum Fressen führt
Ach! Sie Glückliche!
"Ich habe alles wieder zugenommen..."
Essen, was einem in die Finger kommt
Der Faktor Langeweile
Der Kühlschrankreflex
Unzufriedenheit ist negative Energie
PMS - ein nicht zu vernachlässigender Faktor
Heimarbeit
Essen und andere Ersatzhandlungen
Zwanghaftes Einkaufen
Frust verdirbt den Appetit
Und die Männer?
Aus dem Weg!
Körperliche und verbale Gewalt
Im Chaos der Gefühle
2.Auf der Suche nach Liebe
Balsam für die Seele
Ein heikles Thema: Trennungen
Wie steht es um Ihr Sexleben?
3.Frust und Essen: Eine Frage der Erziehung
Essen aus Vergnügen
Warum ausgerechnet Süßigkeiten?
Ansichten einer Expertin
Wie sehe ich bloß aus?
Verzichten verboten
4.So bereiten Sie dem Frustessen ein Ende
Tricks und Kniffe
Lassen Sie keine Mahlzeit aus
Trinken Sie reichlich Wasser
Planen Sie Ihre Einkäufe
Passen Sie auf, was Sie kaufen
Legen Sie gesunde Vorräte an
Hängen Sie Fotos auf
Spieglein, Spieglein an der Wand
Schreiben Sie Ihr Gewicht auf
Arbeiten Sie mit Visualisierung
Gefahrenquelle Fernsehen
Nehmen Sie kleine Portionen
Lassen Sie den Abfall vorbeigehen
Reden Sie mit sich
Machen Sie nicht länger Umwelt und Umfeld verantwortlich
Eine kleine Schreibübung
Nicht vergessen...
Greifen Sie zum Telefon
Bewegen Sie sich
Entwickeln Sie ein Belohnungssystem
Leben Sie Tag für Tag
Reden Sie mit anderen
Machen Sie Ihren Partner zum Verbündeten
Bauen Sie die Spannung ab
5.Ändern Sie Ihre Einstellung
Was wir für unsere Kinder kaufen
Mögliche Veränderungen
Die Organisation
Schreiben als Organisationshilfe
Nehmen Sie sich Zeit
Prioritäten und Banalitäten
Ein wenig guter Wille
Der berühmte Montag...
6.Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut
Woran liegt's?
Nichts ist unmöglich
Bieten Sie Problemen die Stirn
Bulimie - eine schwere Krankheit
Die wichtigste Person in meinem Leben bin ich
Akzeptieren Sie sich, wie Sie sind
Seien Sie stolz auf sich
Gönnen Sie sich mal was
Lieben Sie das, was Sie haben... und das Leben
Seien Sie authentisch
Wenn der Wille fehlt...
Selbstvertrauen - der Schlüssel zum Erfolg
7.Wie Sie den Stress loswerden
Visualisieren Sie
Der Haushalt als Quell der Entspannung
Die Muskeln bewegen
Dampf ablassen
In aller Stille...
Schlussbemerkung
1.Wenn der Frust zum Fressen führt
Ach! Sie Glückliche!
"Ich habe alles wieder zugenommen..."
Essen, was einem in die Finger kommt
Der Faktor Langeweile
Der Kühlschrankreflex
Unzufriedenheit ist negative Energie
PMS - ein nicht zu vernachlässigender Faktor
Heimarbeit
Essen und andere Ersatzhandlungen
Zwanghaftes Einkaufen
Frust verdirbt den Appetit
Und die Männer?
Aus dem Weg!
Körperliche und verbale Gewalt
Im Chaos der Gefühle
2.Auf der Suche nach Liebe
Balsam für die Seele
Ein heikles Thema: Trennungen
Wie steht es um Ihr Sexleben?
3.Frust und Essen: Eine Frage der Erziehung
Essen aus Vergnügen
Warum ausgerechnet Süßigkeiten?
Ansichten einer Expertin
Wie sehe ich bloß aus?
Verzichten verboten
4.So bereiten Sie dem Frustessen ein Ende
Tricks und Kniffe
Lassen Sie keine Mahlzeit aus
Trinken Sie reichlich Wasser
Planen Sie Ihre Einkäufe
Passen Sie auf, was Sie kaufen
Legen Sie gesunde Vorräte an
Hängen Sie Fotos auf
Spieglein, Spieglein an der Wand
Schreiben Sie Ihr Gewicht auf
Arbeiten Sie mit Visualisierung
Gefahrenquelle Fernsehen
Nehmen Sie kleine Portionen
Lassen Sie den Abfall vorbeigehen
Reden Sie mit sich
Machen Sie nicht länger Umwelt und Umfeld verantwortlich
Eine kleine Schreibübung
Nicht vergessen...
Greifen Sie zum Telefon
Bewegen Sie sich
Entwickeln Sie ein Belohnungssystem
Leben Sie Tag für Tag
Reden Sie mit anderen
Machen Sie Ihren Partner zum Verbündeten
Bauen Sie die Spannung ab
5.Ändern Sie Ihre Einstellung
Was wir für unsere Kinder kaufen
Mögliche Veränderungen
Die Organisation
Schreiben als Organisationshilfe
Nehmen Sie sich Zeit
Prioritäten und Banalitäten
Ein wenig guter Wille
Der berühmte Montag...
6.Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut
Woran liegt's?
Nichts ist unmöglich
Bieten Sie Problemen die Stirn
Bulimie - eine schwere Krankheit
Die wichtigste Person in meinem Leben bin ich
Akzeptieren Sie sich, wie Sie sind
Seien Sie stolz auf sich
Gönnen Sie sich mal was
Lieben Sie das, was Sie haben... und das Leben
Seien Sie authentisch
Wenn der Wille fehlt...
Selbstvertrauen - der Schlüssel zum Erfolg
7.Wie Sie den Stress loswerden
Visualisieren Sie
Der Haushalt als Quell der Entspannung
Die Muskeln bewegen
Dampf ablassen
In aller Stille...
Schlussbemerkung