Seneca versucht in dieser Schrift, seine Mutter über das Unglück seiner Verbannung auf Korsika zu trösten. Er tut dies vor allem mit den bekannten Mitteln der stoischen Philosophie. Gemütsruhe und innere Freiheit sowie die anderen Tugenden zu erstreben, ist auch im Exil möglich. Zugleich ist diese Schrift ein sehr persönliches Dokument, das den Privatmann Seneca kennen lernen lässt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno