Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 123,49 €
  • Gebundenes Buch

Wer kennt das nicht: Eine Schaltung klemmt, der Grund bleibt unklar. Mit diesem Buch naht rettende Hilfe. Der Autor erklärt kompetent und unterhaltsam, wie der verzweifelnde Techniker die Fehler sucht, ausmacht und beseitigt. Mit ingenieurmäßigem, also pragmatischem Blick - und erfreulich unakademisch - beschreibt er die Probleme und ihre Lösungen, so dass jeder Schritt zu verstehen und nachzuvollziehen ist. Ein erfreuliches Buch. Packen wir's an.§
Brauchen Sie Hilfe? Bob Pease, ein alter Hase, hilft Ihnen auf seine direkte Art gern weiter. Bei Philbrick (als der Operationsverstärker noch
…mehr

Produktbeschreibung
Wer kennt das nicht: Eine Schaltung klemmt, der Grund bleibt unklar. Mit diesem Buch naht rettende Hilfe. Der Autor erklärt kompetent und unterhaltsam, wie der verzweifelnde Techniker die Fehler sucht, ausmacht und beseitigt. Mit ingenieurmäßigem, also pragmatischem Blick - und erfreulich unakademisch - beschreibt er die Probleme und ihre Lösungen, so dass jeder Schritt zu verstehen und nachzuvollziehen ist. Ein erfreuliches Buch. Packen wir's an.§
Brauchen Sie Hilfe? Bob Pease, ein alter Hase, hilft Ihnen auf seine direkte Art gern weiter. Bei Philbrick (als der Operationsverstärker noch in den Kinderschuhen steckte) und National Semiconductor hat er viele analoge Schaltungen vom Gedanken bis in die Massenproduktion gebracht und anschließend auch die Probleme der Anwender bearbeitet. Jahrzehnte an eigener Erfahrung (und der Fähigkeit, die der anderen zu nutzen) sowie ein klarer, methodischer Blick, Neugier und das Vermögen, auch aus Misserfolgen (nicht nur eigener) zu lernen und den Dingen auf den Grund zu gehen, machen ihn zu einem Mentor, dem man gerne folgt. Die Grundlage dieses Buches war eine Serie in der Fachzeitschrift EDN in den USA. Sie überraschte durch ihre Beliebtheit und große Leserresonanz. Die unbefangene Art, Probleme darzustellen, ihre Ursachen zu klären und damit eine bleibende Behebung anzupacken, hebt sich wohltuend von rein akademischen Texten ab. Hier hat ein Ingenieur sich mit realen Problemen au seinander gesetzt und Kopf und Finger benutzt. Das alles beschreibt er so, dass jeder Schritt zu verstehen und nachzuvollziehen ist. Es gibt Erfahrungen, die man von anderen lernen kann, ohne sie (meist unangenehm) selbst zu machen. Besser noch, die Sichtweise, die man dabei von und mit Bob Pease lernt, hilft mögliche Fallen, Versäumnisse und Fehlschlüsse zu vermeiden, bevor sie sich auswirken. Diese Denkweise hilft nicht nur bei analoger Elektronik. Ganz pragmatisch werden alle Mittel genutzt, die helfen. Würden Sie glauben, dass ein billiges Taschenradio manchmal besser ist als ein teurer Messaufbau? Mit kleinen Laboraufbauten, die nur Minuten und Pfennige kosten, können aufwendige Untersuchungen ausgeschlossen und der Aufwand in erfolgversprechendere Bahnen gelenkt werden. Bob Pease hat zu vielen Dingen klare, wohl überlegte Ansichten - und die spricht er auch deutlich (manchem Posteninhaber wohl zu sehr) und humorvoll aus. Lassen Sie sich helfen und "die elektronische Plackerei" z u einer positiven Herausforderung werden, die zum Sieg über die widerspenstige Materie führt.