Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 57,90 €
  • Gebundenes Buch

B Buy British S Die erste TT fand statt, um die Behörden zu ärgern: Vor gut 100 Jahren war in England für Fahrer so gut wie alles verboten. Schneckentempo als Höchstgeschwindigkeit hatte zu genügen, und an Rennen war sowieso nicht zu denken. Nur auf einer kleinen Insel in der Irischen See war das anders, dort durfte nach Herzenslust am Quirl gedreht werden: auf der Isle of Man. 1907 kamen die ersten britischen Fahrer als Touristen auf die Insel, um dort tüchtig Gas zu geben - und begründeten einen Mythos: Die TT, die Tourist Trophy, gehört zu den berühmtesten und schwierigsten Motorradrennen…mehr

Produktbeschreibung
B Buy British S Die erste TT fand statt, um die Behörden zu ärgern: Vor gut 100 Jahren war in England für Fahrer so gut wie alles verboten. Schneckentempo als Höchstgeschwindigkeit hatte zu genügen, und an Rennen war sowieso nicht zu denken. Nur auf einer kleinen Insel in der Irischen See war das anders, dort durfte nach Herzenslust am Quirl gedreht werden: auf der Isle of Man. 1907 kamen die ersten britischen Fahrer als Touristen auf die Insel, um dort tüchtig Gas zu geben - und begründeten einen Mythos: Die TT, die Tourist Trophy, gehört zu den berühmtesten und schwierigsten Motorradrennen der Welt. Jährlich pilgern noch heute Zehntause deutsche Biker im Mai auf die kleine Insel, um dort diese Straßenrennen mitzuerleben und die Veteranen unzähliger Rennschlachten zu bewundern. Eckpunkt wie die Ballard Bridge oder das Douglas Hotel sind mehr als nur Wegpunkte auf einer rauen Insel, sie sind Lege. Deren goldenen Jahre, der Zeit zwischen 1907 und 1976, als die TT WM-Status besaß, wi dmet sich dieser Prachtband von Ernst "Klacks" Leverkus, der zusammen mit seiner Frau Inge in den 50-er, 60-er und 70-er Jahren so ziemlich jedes Rennen live miterlebte. Hier lässt er die Rennen und Sieger, die Fahrer und Maschinen Revue passieren: Eine minutiöse Chronik mit den vollständigen Ergebnislisten aller Rennen zwischen 1907 und 1976, eine Dokumentation von beeindrucker Präzision und Tiefe, die mit fantastischen, zumeist noch nie veröffentlichten Bildern illustriert wurde.
Rezensionen
"Wer einmal zur Tourist Trophy auf der Isle of Man in der irischen See war und die einzigartige Komposition aus Seeluft, Heidekraut und Rennöl gerochen hat; wer einmal bei Morgentrainings im Frühnebel die Fahrer in wahnwitzigem Tempo zwischen Steinmäuerchen durchstechen sah; und wer einmal abends vor Bushy s Pub bei einem Guiness wilde Jungs zwischen der Pferde-Tram Ihre Kunststücke vollführen sah - der hat ihn, den "Inselkoller". Ernst "Klacks" Leverkus hatte ihn auch und zudem den Traum, die Geschichte dieses Rennens zu erzählen, das mehr Helden und Mythen geboren hat als jedes andere. Mit zäher, detailversessener Recherche und fesselnder Schreibe arbeitete er an der Erfüllung dieses Traums, von dem er bei Besuchen in der Redaktion oft erzählte - und verstarb dann zu früh, ein fast fertiges Fragment hinterlassend. Inge Leverkus nahm das Fragment ihres Mannes auf und brachte das Werk zu einem guten Ende. Tolle Fotos, teils garniert mit technischen Zeichnungen der Motorräder , und das eingebettet in Klaksens typischen Stil, der keiner Erläuterung bedarf." (Oldtimer Markt)