Eine graziöse Marionette, ein meisterlich fechtender Bär und der antike Dornauszieher suchen die Hintertür zum Paradies. Heinrich von Kleists hochberühmter, von Paradoxien wimmelnder kurzer Text wurde und wird unausgesetzt neu interpretiert: Mal gilt er als Schlüssel zu Kleists gesamtem Werk und jeder der Kleistschen Helden erhält dadurch Züge der drei Rätselgestalten, mal als geistreiches und ironisches Feuilleton, mit dem der Autor seine Leserschaft ein bisschen narren wollte und nebenbei Seitenhiebe auf Theaterstars seiner Zeit austeilte. Die Studienausgabe liefert zu dem meistgedeuteten…mehr
Eine graziöse Marionette, ein meisterlich fechtender Bär und der antike Dornauszieher suchen die Hintertür zum Paradies. Heinrich von Kleists hochberühmter, von Paradoxien wimmelnder kurzer Text wurde und wird unausgesetzt neu interpretiert: Mal gilt er als Schlüssel zu Kleists gesamtem Werk und jeder der Kleistschen Helden erhält dadurch Züge der drei Rätselgestalten, mal als geistreiches und ironisches Feuilleton, mit dem der Autor seine Leserschaft ein bisschen narren wollte und nebenbei Seitenhiebe auf Theaterstars seiner Zeit austeilte. Die Studienausgabe liefert zu dem meistgedeuteten Kleist-Text eine reiche Auswahl von Materialien, Kontexten, Reaktionen und Antworten.
Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. - 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.
Bild: Wikipedia
Inhaltsangabe
Ueber das Marionettentheater
Anhang
1 Zu dieser Ausgabe
2 Kommentar, Wort- und Sacherklärungen
3 Aus dem Umfeld der Abendblätter a) Texte Kleists aus den Abendblättern. Die Iffland-Kritik b) Mögliche Vorlagen für Kleist
4 Dokumente zur zeitgenössischen Rezeption a) Stimmen zur Iffland-Fehde b) Erste zeitgenössische Reaktionen
5 Zugänge: Leitthemen im Kontext a) Medienumbrüche: Marionettentheater um 1800 b) Intermediale Aspekte der Tanzkunst c) Grazie im Spannungsfeld von Anthropologie und Ästhetik: Hogarth, Winckelmann, Mendelssohn, Schiller d) Paradiesmythos und Geschichtsphilosophie: Kant, Schiller, Adam Müller
6 Nachwort a) Ueber das Marionettentheater - im Kontext der Abendblätter b) Zur Editionsgeschichte c) Zur Rezeptions- und Forschungsgeschichte
3 Aus dem Umfeld der Abendblätter a) Texte Kleists aus den Abendblättern. Die Iffland-Kritik b) Mögliche Vorlagen für Kleist
4 Dokumente zur zeitgenössischen Rezeption a) Stimmen zur Iffland-Fehde b) Erste zeitgenössische Reaktionen
5 Zugänge: Leitthemen im Kontext a) Medienumbrüche: Marionettentheater um 1800 b) Intermediale Aspekte der Tanzkunst c) Grazie im Spannungsfeld von Anthropologie und Ästhetik: Hogarth, Winckelmann, Mendelssohn, Schiller d) Paradiesmythos und Geschichtsphilosophie: Kant, Schiller, Adam Müller
6 Nachwort a) Ueber das Marionettentheater - im Kontext der Abendblätter b) Zur Editionsgeschichte c) Zur Rezeptions- und Forschungsgeschichte
7 Literaturhinweise
Dank
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826