Sandra Mühlbach
Broschiertes Buch

Über das Verhältnis von Csíkszentmihályis Flow-Konzept zu den Spieltheorien von Schiller und Caillois und zum Gamification-Diskurs

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Gamification und Lernen Prof. Dr. Nika Daryan, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Psychologe Mihály Csíkszentmihályi prägte 1975 den Begriff des "Flows". Das Flow-Empfinden charakterisiert eine bestimmte Form sich selbst und das eigene Handeln beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben zu erleben. Wer sich im Zustand des Flows befindet fokussiert sich restlos auf die Gegenwart und die Erfordernisse der Aufgabe; soziale Dimensionen (zum Beispiel...