Alfred Adler
Über den Nervösen Charakter
Grundzüge Einer Vergleichenden Individual-Psychologie und Psychotherapie
Alfred Adler
Über den Nervösen Charakter
Grundzüge Einer Vergleichenden Individual-Psychologie und Psychotherapie
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
- Weitere 7 Ausgaben:
- Gebundenes Buch
- Broschiertes Buch
- eBook, ePUB
- eBook, ePUB
- eBook, ePUB
- eBook, PDF
- eBook, PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Christopher BollasWenn die Sonne zerbricht30,00 €
- Jaap BosThe Self-Marginalization of Wilhelm Stekel95,99 €
- Psychotherapeuten und das Altern39,99 €
- Psychotherapie in Krisenzeiten64,00 €
- Gerald WiestHierarchien in Gehirn, Geist und Verhalten37,99 €
- Jordan B. PetersonMaps of Meaning119,99 €
- Carlo CristiniSentire e pensare48,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98894-3
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1928
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 13mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783642988943
- ISBN-10: 3642988946
- Artikelnr.: 39618666
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98894-3
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1928
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 13mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783642988943
- ISBN-10: 3642988946
- Artikelnr.: 39618666
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Alfred Adler, geb. 1870 in Wien, entschied sich früh für den Arztberuf, den er dann lange Jahre in Wien ausübte. Sigmund Freund forderte ihn 1902 auf, seiner Studiengruppe beizutreten; im Laufe der gemeinsamen Arbeit entwickelte Adler aber seine eigenen Ansichten, so daß es 1911 zum Bruch zwischen den beiden kam. Adler begründete nun seine Auffassung der Individualpsychologie mit einer eigenen schule und einer eigenen Zeitschrift. Ab 1925 reiste er häufig nach Amerika, wo er sich 1935 endgültig niederließ. Hier fand seine Psychologie große Beachtung und Anerkennung bis in die Gegenwart. Während einer Vortragsreise starb Alfred Adler 1937 in Aberdeen.
Theoretischer Teil.- I. Ursprung und Entwickelung des Gefühls der Minderwertigkeit und dessen Folgen.- II. Die psychische Kompensation und ihre Vorbereitung.- III. Die verstärkte Fiktion als leitende Idee in der Neurose.- Praktischer Teil.- I. Geiz. - Mißtrauen. - Neid. - Grausamkeit. - Herabsetzende Kritik des Nervösen. - Neurotische Apperzeption. - Altersneurosen. - Formen- und Intensitätswandel der Fiktion. - Organjargon.- II. Neurotische Grenzerweiterung durch Askese, Liebe, Reisewut, Verbrechen. - Simulation und Neurose. - Minderwertigkeitsgefühl des weiblichen Geschlechts. - Zweck des Ideals. - Zweifel als Ausdruck des psychischen Hermaphroditismus. - Masturbation und Neurose. - Der "Inzestkomplex" als Symbol der Herrschsucht. - Das Wesen des Wahns.- III. Nervöse Prinzipien. - Mitleid, Koketterie, Narzissismus. - Psychischer Hermaphroditismus. - Halluzinatorische Sicherung. - Tugend, Gewissen, Pedanterie, Wahrheitsfanatismus.- IV. Entwertungstendenz. - Trotz und Wildheit. - Sexualbeziehungen des Nervösen als Gleichnis. - Symbolische Entmannung. - Gefühl der Verkürztheit. - Der Lebensplan der Manngleichheit. - Simulation und Neurose. - Ersatz der Männlichkeit. - Ungeduld, Unzufriedenheit und Verschlossenheit.- V. Grausamkeit. - Gewissen. - Perversion und Neurose.- VI. Oben - Unten. - Berufswahl. - Mondsucht. - Gegensätzlichkeit des Denkens. - Erhöhung der Persönlichkeit durch Entwertung anderer. - Eifersucht. - Neurotische Hilfeleistung. - Autorität. - Denken in Gegensätzen und männlicher Protest. - Zögernde Attitude und Ehe. - Die Attitude nach aufwärts als Symbol des Lebens. - Masturbationszwang. - Nervöser Wissensdrang.- VII. Pünktlichkeit. - Der Erstesein wollen. - Homosexualität und Perversion als Symbol. - Schamhaftigkeit und Exhibition. - Treue und Untreue. - Eifersucht. - Konfliktsneurose.- VIII. Furcht vor dem Partner. - Das Ideal in der Neurose. - Schlaflosigkeit und Schlafzwang. - Neurotischer Vergleich von Mann und Frau. - Formen der Furcht vor der Frau.- IX. Selbstvorwürfe, Selbstquälerei, Bußfertigkeit und Askese. - Flaggellation. - Neurosen bei Kindern. - Selbstmord und Selbstmordideen.- X. Familiensinn des Nervösen. - Trotz und Gehorsam. - Schweigsamkeit und Geschwätzigkeit. - Die Umkehrungstendenz. - Ersatz eines Charakterzugs durch Sicherungen, Maßnahmen, Beruf und Ideal.- Schluß.- Angeführte Schriften des Verfassers.
Theoretischer Teil.- I. Ursprung und Entwickelung des Gefühls der Minderwertigkeit und dessen Folgen.- II. Die psychische Kompensation und ihre Vorbereitung.- III. Die verstärkte Fiktion als leitende Idee in der Neurose.- Praktischer Teil.- I. Geiz. - Mißtrauen. - Neid. - Grausamkeit. - Herabsetzende Kritik des Nervösen. - Neurotische Apperzeption. - Altersneurosen. - Formen- und Intensitätswandel der Fiktion. - Organjargon.- II. Neurotische Grenzerweiterung durch Askese, Liebe, Reisewut, Verbrechen. - Simulation und Neurose. - Minderwertigkeitsgefühl des weiblichen Geschlechts. - Zweck des Ideals. - Zweifel als Ausdruck des psychischen Hermaphroditismus. - Masturbation und Neurose. - Der "Inzestkomplex" als Symbol der Herrschsucht. - Das Wesen des Wahns.- III. Nervöse Prinzipien. - Mitleid, Koketterie, Narzissismus. - Psychischer Hermaphroditismus. - Halluzinatorische Sicherung. - Tugend, Gewissen, Pedanterie, Wahrheitsfanatismus.- IV. Entwertungstendenz. - Trotz und Wildheit. - Sexualbeziehungen des Nervösen als Gleichnis. - Symbolische Entmannung. - Gefühl der Verkürztheit. - Der Lebensplan der Manngleichheit. - Simulation und Neurose. - Ersatz der Männlichkeit. - Ungeduld, Unzufriedenheit und Verschlossenheit.- V. Grausamkeit. - Gewissen. - Perversion und Neurose.- VI. Oben - Unten. - Berufswahl. - Mondsucht. - Gegensätzlichkeit des Denkens. - Erhöhung der Persönlichkeit durch Entwertung anderer. - Eifersucht. - Neurotische Hilfeleistung. - Autorität. - Denken in Gegensätzen und männlicher Protest. - Zögernde Attitude und Ehe. - Die Attitude nach aufwärts als Symbol des Lebens. - Masturbationszwang. - Nervöser Wissensdrang.- VII. Pünktlichkeit. - Der Erstesein wollen. - Homosexualität und Perversion als Symbol. - Schamhaftigkeit und Exhibition. - Treue und Untreue. - Eifersucht. - Konfliktsneurose.- VIII. Furcht vor dem Partner. - Das Ideal in der Neurose. - Schlaflosigkeit und Schlafzwang. - Neurotischer Vergleich von Mann und Frau. - Formen der Furcht vor der Frau.- IX. Selbstvorwürfe, Selbstquälerei, Bußfertigkeit und Askese. - Flaggellation. - Neurosen bei Kindern. - Selbstmord und Selbstmordideen.- X. Familiensinn des Nervösen. - Trotz und Gehorsam. - Schweigsamkeit und Geschwätzigkeit. - Die Umkehrungstendenz. - Ersatz eines Charakterzugs durch Sicherungen, Maßnahmen, Beruf und Ideal.- Schluß.- Angeführte Schriften des Verfassers.