8,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Über die Religion" präsentiert Friedrich Schleiermacher eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Natur der Religion und ihrer Rolle im Leben des Individuums. Der Autor verwendet einen klaren, analytischen Stil, der sowohl philosophische als auch theologische Dimensionen umfasst. Durch die Betonung des Subjektiven und der individuellen Erfahrung in der Religion positioniert sich das Werk im Kontext der Aufklärung und des romantischen Denkens, wobei es die Spannungen zwischen Glauben und Vernunft beleuchtet. Schleiermacher plädiert für ein Verständnis von Religion, das von innerer…mehr

Produktbeschreibung
In "Über die Religion" präsentiert Friedrich Schleiermacher eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Natur der Religion und ihrer Rolle im Leben des Individuums. Der Autor verwendet einen klaren, analytischen Stil, der sowohl philosophische als auch theologische Dimensionen umfasst. Durch die Betonung des Subjektiven und der individuellen Erfahrung in der Religion positioniert sich das Werk im Kontext der Aufklärung und des romantischen Denkens, wobei es die Spannungen zwischen Glauben und Vernunft beleuchtet. Schleiermacher plädiert für ein Verständnis von Religion, das von innerer Empfindung und emotionalen Wahrheiten geprägt ist, und bietet einen umfassenden Überblick über die religiöse Erfahrung als Teil des menschlichen Daseins. Friedrich Schleiermacher (1768-1834) gilt als einer der Vordenker der modernen Theologie und Philosophie. Er wuchs in einem frommen, aber auch strengen religiösen Umfeld auf, was seinen späteren Zugang zur Religion prägen sollte. Schleiermacher war sowohl Theologe als auch Philosoph und gilt als Wegbereiter der Hermeneutik. Sein Interesse an der Religionsphilosophie fand Ausdruck in zahlreichen Schriften, die sich mit der Beziehung zwischen Glaube und Wissen befassen. Dieses Buch ist nicht nur für Religions- und Theologiestudenten von Bedeutung, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis über das Wesen und die Funktion von Glaubenserfahrungen in der modernen Welt suchen. "Über die Religion" lädt dazu ein, sich intensiv mit den eigenen Überzeugungen auseinanderzusetzen und die eigene Sichtweise auf das Religiöse zu hinterfragen.