Über eine Ballonsonde für Polarlichtmessungen und über den Vergleich von Polarlichtemissionen, Röntgenstrahlen und Ionosphärischen Absorptionen
K. Richter
Broschiertes Buch

Über eine Ballonsonde für Polarlichtmessungen und über den Vergleich von Polarlichtemissionen, Röntgenstrahlen und Ionosphärischen Absorptionen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
54,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Solare Plasmawolken, die auf die Magnetosphare der Erde treffen, verursachen in polaren Breiten eine Anzahl geophysikalischer Phanomene. Hierzu geh5ren die Polarlichterscheinungen [AKASOFU, 1965 (zusammenfassende Darstellung)] , R5ntgenstrahlungseinbruche, die man mit Ballonen in 30 -35 km H5he messen kann [MEREDITH et al., 1955; PFOTZER et al., 1962] , bayartige geomagnetische Sto rungen [KREMSER, 1964] sowie eine zusatzliche Absorption der kosmischen Radiostrahlung. Aufgrund der Haufigkeit und der raumlichen und zeitlichen Struktur dieser geophysikalischen Erschei nungen unterscheidet man he...