44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Großen werden immer größer und die Kleinen immer weniger. Ist, was in der Wirtschaft schon eine gewisse Tradition hat, nun auch im Kunst- und Kulturbereich angekommen? Während O2- und Color Line Arenen Jahrhundertumsätze machen, stehen die kleinen Clubs vor schwierigen existenziellen Herausforderungen, die seit einiger Zeit immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung rücken. Dabei sind sie doch für ein vielfältiges kulturelles Angebot so wichtig, da sie nicht allein Präsentationsplattformen sind, sondern ein in die Szene integrierter Bestandteil der Kultur, der letztendlich die Inhalte…mehr

Produktbeschreibung
Die Großen werden immer größer und die Kleinen immer weniger. Ist, was in der Wirtschaft schon eine gewisse Tradition hat, nun auch im Kunst- und Kulturbereich angekommen? Während O2- und Color Line Arenen Jahrhundertumsätze machen, stehen die kleinen Clubs vor schwierigen existenziellen Herausforderungen, die seit einiger Zeit immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung rücken. Dabei sind sie doch für ein vielfältiges kulturelles Angebot so wichtig, da sie nicht allein Präsentationsplattformen sind, sondern ein in die Szene integrierter Bestandteil der Kultur, der letztendlich die Inhalte genauso prägt, wie der Künstler. Während die Recorded Music Industry eine der schwersten Krisen aller Zeiten zu bewältigen hat, versuchen die Platten Majors zu einem gewissen Teil die Wertschöpfungskette stärker auf die Veranstaltung von Live Konzerten und Touren zu verschieben. Unter einem stärker werdenden Angebot gut beworbener Veranstaltungen leiden vor allem die, die sich ein intensives Marketing nicht leisten können. Die "Tante Emma Läden" der Veranstaltungsbranche, die kleinen Clubs haben eine Vielzahl an Grabenkämpfen auf allen Ebenen zu bewältigen. Aber wo genau liegen diese Herausforderungen und gibt es auch mögliche Chancen?
Autorenporträt
Michael Langkamp, geboren 1980 in Hamm (Westfalen), studierte Jazztrompete in Amsterdam bei Jan Oosthof, Ruud Breuls und Ferdinand Povel. Er spielte mehrere Jahre in der Konzertbesetzung des Bundesjugendjazzorchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer und war als Musiker mit verschiedenen Bands und Produktionen auf der ganzen Welt unterwegs. Nach einigen Jahren als Freelance-Musiker begann er sein Masterstudium am Institut für Kultur- und Medienmanagement in Hamburg, während dem er sich insbesondere den Strukturen der Hamburger Jazz- und Clubszene widmete. Er ist heute freiberuflicher Musiker in der Hamburger Jazzszene, Musiker für das Musicalunternehmen Stage Entertainment, Vorsitzender des Hamburger Musikerverbandes JazzHaus Hamburg e.V. und geschäftsführender Leiter des Jazzstudiengangs an der HfMT Hamburg.